Shimano 10fach Kette falsch gekürtzt

Registriert
20. August 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte heute das erste mal meine Kette wechseln und habe sie falsch gekürtzt, kann ich sie noch retten?
31582089rs.jpg
31582090um.jpg
[/IMG]
31582091te.jpg
[/IMG]
31582091te.jpg
31582090um.jpg
 
Die neue Kette ist doch eh noch zu lang, wenn ich davon ausgehe dass die silberne die neue ist?
Man tauscht doch die Kette, weil sie sich längt, d.h. die neue sollte nach dem Kürzen ein Stück kürzer sein als die alte. Zähl mal die Kettenglieder durch.
 
Hallo,
ich wollte heute das erste mal meine Kette wechseln und habe sie falsch gekürtzt, kann ich sie noch retten?
31582090um.jpg
[/IMG]
31582091te.jpg
[/IMG]
Schaue Dir das Video mal an Ketten-Montage und richtige Kettenlänge bestimmen. In dem Video wird gezeigt wie man die Kette richtig vernietet aber auch wie man diese mit einem Kettenschloss verbindet.
 
beide bilder sollen veranschaulichen, dass die ketten nebeneinander gelegt wurden und dass die neue kette länger ist als die alte, korrekt? dann musst du bei der neuen kette noch zwei glieder, also einmal innen- und einmal außenlaschen, entfernen. wenn die kette auf der einen seite auf außenlaschen endet, muss sie auf der anderen seite logischerweise auf innenlaschen enden.*

die neue kette sieht dann ein glied kürzer aus, das liegt aber an der längung der alten kette. die rollen und bolzen verschleißen, daher kann man die kette weiter auseinanderziehen als eine neue. die laschen bleiben gleich lang.

wenn du sie korrekt abgelängt hast, fädelst du sie wieder ein und nietest sie mit dem schwarzen nietstift aus dem plastiktütchen zusammen. der rastet ein, man merkt also eigentlich ganz gut wann man aufhören soll zu drücken. die führungsspitze bricht man dann ab.

*solltest du ein kettenschloss verwenden wollen, muss die kette natürlich auf zwei innenlaschen enden. in dem fall müsstest du also noch zusätzlich die außenlaschen am anderen ende entfernen.
 
das liegt aber an der längung der alten kette. die rollen und bolzen verschleißen, daher kann man die kette weiter auseinanderziehen als eine neue.
das ist doch jetzt nicht dein ernst, oder?

wenn, dann müssten die löcher in den außenlaschen, und die bolzen in dem kontaktbereich verschleißen. erst dann könnte man die kette länger ziehen.

aber auch das halte ich ehrlich gesagt für blödsinn.
den verschleiss, welchen man mit lehre oder messschieber ermittelt, hat zwar mit verschleiss von bolzen und rollen zu tun, aber nicht so wie von dir beschrieben.

der außendurchmesser von rollen und bolzen, sowie der innendurchmesser der rollen wird geringer.
somit wird der "abstand zwischen den kettengliedern" größer.
nichts anderes ermittelt man bei der verschleissmessung.
 
es kommt tatsächlich nur von den bolzen und löchern der innenlaschen, der verschleiß der rollen hat nur was mit dem sitz der kette auf den ritzeln und kettenblättern zu tun, nicht aber mit der länge der kette wenn man sie auseinanderzieht. denkfehler meinerseits.

ich habe das schon mehr als einmal in meinem radfahrerleben gesehen, dass die alte kette ein glied oder mehr "länger" ist als die alte. genau das scheint ja hier auch der fall zu sein.
 
...und die bolzen in dem kontaktbereich verschleißen. erst dann könnte man die kette länger ziehen.
https://upload.wikimedia.org/wikipe...7mmsplintchairp.jpg/220px-7mmsplintchairp.jpg
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradkette


Die neue Kette muss also noch um ein Pärchen gekürzt werden. Die alte war auch mal so kurz.
Wahrscheinlich wirds aber zusätzlich noch ne neue Kassette werden und evtl ein Kettenblatt oder mehrere, weils arg verschlissen ist.
 
Hallo,

ich wollte heute das erste mal meine Kette wechseln und habe sie falsch gekürtzt, kann ich sie noch retten?
31582089rs.jpg
31582090um.jpg
[/IMG]
31582091te.jpg
[/IMG]
31582091te.jpg
31582090um.jpg

Entweder zählst die Glieder wie Schäfchen beim Einschlafversuch oder Du legst nebeneinander.

Glieder zählen:
Enweder die Rollen, das muß gerade Zahl ergeben. Wahlweise geht auch nur die Innen- oder Außenlaschen zu zählen.

Nebeneinaderlegung:
Immer schön gestreckt (hast Du offensichtlich :daumen:). Dabei mußt Du aber die neue Kette immer mal ein Stück "nachziehen". So das immer wieder Außenlasche "neu" neben Außenlasche "alt" liegt.
Das ist wichtig. Könnte rein theologisch sein daß die Kette schon mehr ein Laschenpaar (also 2 Glieder) ausgelängt ist. In diesem Fall würde die neue Kette zu kurz werden.

Deinen Fotos nach zu urteilen dürfte die Alte aber nur 1 Glied weit ausgenudelt ;) sein.
 
ich habe das schon mehr als einmal in meinem radfahrerleben gesehen, dass die alte kette ein glied oder mehr "länger" ist als die alte. genau das scheint ja hier auch der fall zu sein
Das hab ich noch nie erlebt. Zumindest wenn man die Kette nach Rohloff wechsel. Dann ist die alte Kette max ein halbes Glied länger. Bei einem ganzen Glied muss dann die Kette schon echt alt sein.
 
Bei meinem Stadtrad ist es so, dass die Lehre nicht reinpasst, weil sie bereits am nächsten Bolzen ansteht.:D
Da siehts bestimmt auch so aus.
Die hängt auf klein/klein auch schon gut durch.
 
Was spricht dagegen die neue Kette einfach so wie sie ist auszuprobieren?

Einfach einfädeln und statt vernieten einen 3er (oder wars ein 4er) Innensechskant/Bohrer reinstecken. Sie darf nicht durchhängen auf dem kleinsten Ritzel und nicht überspannt sein auf dem größten.
Das Ziel ist immer: So lang wie nötig, so kurz wie möglich.
Wenn du ganz clever sein willst kauf dir 2,3 Kettenschlösser. Eins verbauen, zwei in den Rucksack.

Mach ich schon immer so, Glieder zählen ist doch kacke.
 
Man kann die ketten auch an der wand /an einem brett mit dem ersten glied an einen nagel hängen. Dann muss man nicht zählen oder glieder parallel legen. Man vergleicht die ketten und sieht sehr schnell, wieviel die alte bei gleicher gliederzahl länger ist.
Du kannst die kettenlänge auch berechnen. Die anleitung findest du hier. Allerdings muss man ein wenig zählen. Kann öde sein.
 
solange der TE die immernoch zu lange neue kette nicht wegwirft ist ja alles gut^^. nächstesmal ne kettenlehre mitbestellt und man spart sich zwei bis drei ritzelpakete.:daumen:

was auch blödsinn ist,man kann auch kette und kassette bis zum geht nicht mehr abrocken, nûr das dann vllt. auch bald neue kettenblätter fällig werden..

ich sollte aufhören hier ..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich noch nie erlebt. Zumindest wenn man die Kette nach Rohloff wechsel. Dann ist die alte Kette max ein halbes Glied länger. Bei einem ganzen Glied muss dann die Kette schon echt alt sein.
Wenn der Kaliber bequem reinfällt, dann ist das so ziemlich genau ein Glied.
Ja, nur leider passen normale Kettenschlösser nicht mehr :lol:
Die normalen Kettenschlösser würden schon passen, aber es gibt leider keine.
 
Zurück