Mein Terra, M31, war werkseitig mit einer GRX 1x11 ausgestattet. Ich wollte jedoch den Komfort meines Rennrads mit einer elektronischen Schaltung (Di2) nicht mehr missen. Eine DI2 1x12 Fach ist auch bis heute nicht erhältlich. Die reine SRAM-Force war zum Kaufzeitpunkt des Rads nicht verfügbar und zudem auch nicht als Mullet erhältlich.
Durch die Anregung aus dem Blog (Dropbar-MTB, Teil 5: der konkrete Aufbau, Teileliste und das finale Ergebnis – Torsten Frank . : : . tfrank.de – Das Blog (wordpress.com)) habe ich das Rad nun ebenfalls umgebaut.
Folgendes wurde geändert:
Da ich keinen Sram AXS Schaltbremshebel-Kit anschaffen wollte, war für die Schaltwippe basteln angesagt. Kurzum die Elektronik verschwand ohne ein weiteres Gehäuse komplett im Lenker. Lediglich für die Batterie musste ein kleiner Halter im 3D-Druck erstellt werden. Die kleinen Tasten aus dem Elektronikbereich wurden in das Lenkerband gewickelt. Die sehr dünnen Kabel sind ebenfalls unter dem Lenkerband verschwunden und finden durch die DI2 Aussparungen im Lenker den Weg nach innen zur Steuerungsplatine.
Aktuell gibt es zwei Schaltpositionen. Eine ist am Oberlenker und kann bequem mit dem Daumen bedient werden
Und eine ist jeweils seitlich am Bremsgriff.
Hier noch der Antrieb mit den Originallaufräder des Terra mit einer Sunrace 11-51 Kasette
Und der Antrieb für´s Schnelle in der „Light“ Version mit Karbonlaufrädern (Microspline) und 10er Ritzel
Vielleicht hat jemand noch weitere Tipps zur Optimierung oder einen ähnlichen Umbau durchgeführt, bei dem der Antriebsstrang auf Shimano basiert und die Funk-Schaltung mit SRAM Komponenten realisiert wurde.
Durch die Anregung aus dem Blog (Dropbar-MTB, Teil 5: der konkrete Aufbau, Teileliste und das finale Ergebnis – Torsten Frank . : : . tfrank.de – Das Blog (wordpress.com)) habe ich das Rad nun ebenfalls umgebaut.
Folgendes wurde geändert:
- SRAM AXS Schaltwerk (Upgradekit mit Schaltwippe)
- Kassette 12-fach (z. B. von sunrace 11-51)
- Optional: Laufrad mit microspline Freilauf und original Shimano 10-51
Da ich keinen Sram AXS Schaltbremshebel-Kit anschaffen wollte, war für die Schaltwippe basteln angesagt. Kurzum die Elektronik verschwand ohne ein weiteres Gehäuse komplett im Lenker. Lediglich für die Batterie musste ein kleiner Halter im 3D-Druck erstellt werden. Die kleinen Tasten aus dem Elektronikbereich wurden in das Lenkerband gewickelt. Die sehr dünnen Kabel sind ebenfalls unter dem Lenkerband verschwunden und finden durch die DI2 Aussparungen im Lenker den Weg nach innen zur Steuerungsplatine.
Aktuell gibt es zwei Schaltpositionen. Eine ist am Oberlenker und kann bequem mit dem Daumen bedient werden
Und eine ist jeweils seitlich am Bremsgriff.
Hier noch der Antrieb mit den Originallaufräder des Terra mit einer Sunrace 11-51 Kasette
Und der Antrieb für´s Schnelle in der „Light“ Version mit Karbonlaufrädern (Microspline) und 10er Ritzel
Vielleicht hat jemand noch weitere Tipps zur Optimierung oder einen ähnlichen Umbau durchgeführt, bei dem der Antriebsstrang auf Shimano basiert und die Funk-Schaltung mit SRAM Komponenten realisiert wurde.