Erledigt Shimano 7-fach XT-Komponenten aus Anfang der 90er

Blöde Frage:
Wie kommst du denn auf ein ITA Lager? Steht da was auf den Lagerschalen? Falls ja, wär das dann ja geklärt... und die Drehrichtung zur Entfernung auch. Nicht, dass du immer weiter festdrehst (hab ich auch schon geschafft... war spät und ich wollte "mal eben" das Lager ausbauen🙄
...wie im Vorposting benannt weisen die Prägungen auf den Lagerschalen auf ITA hin. Damit muss es sich um ein rechts/rechts-Lager handeln, also sind die Schalen im Gegenurzeigersinn (links herum) herauszudrehen.
 
Sprüh erstmal ordentlich WD40 in das Innenlager von beiden seiten und lass das jeweils über Nacht senkrecht von beiden Seiten einlaufen durch die Schlitze, also 2 Nächte lang und vergiss nicht in welche Richtung Du drehen musst sonst wird es nur fester gezogen :blah: :daumen: :awesome: Vielleicht reicht auch schon ein Schnellspanner der den Rahmen wieder in Richtung 135mm zurückbiegt, war bei mir auch mal mehr abgestanden, hab den schnellspanner einfach fester gemacht und problem war gelöst :P und
ITA Lager weil es oben in seiner Suiche so beim Lager mit dabei steht....
 
Ich glaube WD40 wird bei einem Alurahmen wenig nützen. Vielleicht mal mit einem langen Hebel ( 1m ) arbeiten.

LG Micha:winken:
 
meistens liegt es an der Drehrichtung, am besten an einem andren bike vorher nochmal testen, so mach ich es immer
 
...et voilà, oder auch "stärker ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"!
Das auf die Lagerschale aufgesetzte Shimano-Werkzeug TL-UN74 mit 32er Nuss und 1/2"-Knarre per Spannzwinge gehalten und mit einem 1m langen Rechteckrohr gedreht:
20241009_210840.jpg
20241009_210902.jpg
20241009_211159.jpg
 
Moin,

ich kann dir diese Teile aus der XT 73x-Reihe anbieten. Die Kurbeln sind 170mm lang und meines Wissens aus dem letzten Baujahr der Reihe, da sie schon die SGX Kettenblätter der XTR haben.
Das Innenlager ist 122,5, 36x24, 70mm und neuwertig. Die Pedale drehen sauber und spielfrei und haben noch beide Staubringe. Das SW ist technisch top mit ein paar sichtbaren Kratzern am Parallelogramm, siehe Bilder.
Einen 34,9er UW toppull habe ich nur aus der Folgeserie, ich meine FD-M738.

Sag Bescheid, wenn etwas interessant ist.

VG
Fischi
 

Anhänge

  • A7700937-65AD-43D8-A304-FB6B14AF0BE3.jpeg
    A7700937-65AD-43D8-A304-FB6B14AF0BE3.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 45
  • EFA4EE95-18BF-4EF9-B0E5-BCF5B68C9822.jpeg
    EFA4EE95-18BF-4EF9-B0E5-BCF5B68C9822.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 45
  • 5983D79F-96A4-47D9-9D6C-4BA6CC636AFD.jpeg
    5983D79F-96A4-47D9-9D6C-4BA6CC636AFD.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 44
  • 1C75FAE8-2056-4B97-8DAB-C4A82E59BBC8.jpeg
    1C75FAE8-2056-4B97-8DAB-C4A82E59BBC8.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • 8FB06B27-B5B1-40C7-8A3C-70CE7936268C.jpeg
    8FB06B27-B5B1-40C7-8A3C-70CE7936268C.jpeg
    1.007,3 KB · Aufrufe: 46
  • C808710D-64D4-4AFA-9C86-4B48CD15DE01.jpeg
    C808710D-64D4-4AFA-9C86-4B48CD15DE01.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 42
  • 07D0A922-1685-49BB-9D60-E06A29A048D0.jpeg
    07D0A922-1685-49BB-9D60-E06A29A048D0.jpeg
    983,5 KB · Aufrufe: 52
  • 2A688F3C-5D6D-4677-AA71-459B2EDD22AD.jpeg
    2A688F3C-5D6D-4677-AA71-459B2EDD22AD.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 38
...ich habe die Maße für die Einbaubreite und den Umwerfer-Schellendurchmesser nun nachgetragen.
Überraschend dabei ist die Einbaubreite für das HR von 142mm!
Ich kenne 142mm nur im Zusammenhang mit Steckachsen; was ist hier los?
Der Rahmen sieht so aus:
Anhang anzeigen 2020653
142 mm ist auch das neue Einbaumaß für Schnellspanneraufnahmen und -Naben.
Ich hab so eine Nabe versehentlich gekauft, einfache Ausführung, schwarz, liegt hier, wenn sie einer haben will....
 
Zurück