Shimano alt oder neu?

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Man liest sehr oft, dass die neuen Komponenten von Shimano zwar technisch immer besser werden, aber die Qualität dabei immer mehr den Bach runter geht.

Ich will mein Rad günstig mit brauchbaren Komponenten aufrüsten.

Meine Ansprüche: Niedriger Preis, Langlebigkeit und ein wenig Komfort.
Einsatzbereich: 90% Straße (bei Hagel, Schnee und Wüstensturm).


Jetzt frag ich mich, kauf ich mir ältere LX/XT-Komponenten oder Komponenten der neuesten Deore-Kollektion?

Habt ihr einen Tip?

Und kann mir jemand erklären wie sich die Bezeichnungen bei Shimano zusammensetzen? z.B. Kurbel FC-M5... Deore, FC-M7... XT
 
Hi.
Ich habe hier 2006er Xt-Schalthebel und zweimal 2008er Deore Hebel: Die XTs fassen sich besser an und haben ein besseres Schaltgefühl. Die Deore sind dafür mit 2way-release ausgestattet und sehen besser aus. An das etwas schwammige schalten gewöhnt man sich sehr schnell, denn tadellos funktionieren sie trotzdem. Zur Langlebigkeit kann ich nichts sagen, die XTs sind bisher kaum gelaufen und die Deore auch noch keine 2000km.
Ist denke ich Geschmacksache, verkehrt machen kannst du mit beiden nichts. Probier die Deore vielleicht einfach mal aus, im Bikemarkt gibt es die ab und an für ca. 15 Euro, dafür kann man sie einfach mal testen.

Ciao, Daniel

Edit: Zu den Bezeichnungen kannst du hier einiges nachlesen: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Shimano_Kürzel
Die neuen Deore scheinen zum Teil 5er Bezeichnungen zu haben, so wie die LX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nen 750er XT am Rad und es macht absolut keine Zicken. Weder in Regen, Schnee oder Flüssigmodder. Auch der 750er Umwerfer hat damals bei mir keine Probleme gemacht - der 760er, der momentan dran ist, ist mir allerdings schon zwei Mal bei Schneefahrten eingefroren.
Kann natürlich sein, dass die 2008er XT-Komponenten besser sind, aber das fragst du besser jemand anders.

Solltest du so ein Schaltwerk suchen, kannst du dich bei mir melden.
Hab noch eins neu in OVP hier rumliegen.


Gruß und frohe Weihnachten!
Michael
 
Evtl. keine gute Idee, Komponenten "kategorisch" auszuschließen,
mit denen man keinerlei Erfahrung hat. ;)
Wenn Du bei jedem Wetter und 90 % Straße fährst
und dann noch einen "niedrigen Preis" (Folgekosten !) willst,
dann scheidet eine Kettenschaltung bereits aus.
Daß Shimano qualitativ immer schlechter wird,
kann ich nicht bestätigen.
Richtig ist aber, daß es immer mehr Bastler gibt,
die das teuerste Zeug im internet kaufen und dieses dann schlecht oder falsch montieren.
Und dann hat immer der Hersteller Schuld. :D
 
XTR ist klasse, fahre ich auch.
Der Preisunterschied zur XT ist enorm, also nur etwas
für Leute, die bei schönem Wetter fahren oder solche,
denen Geld egal ist. :p
Für den beschriebenen Einsatzzweck würde wahrscheinlich eine Alfine - Nabe ausreichen.
Ich fahre diese an meinem "Allwetter-Stadtrad" und bin begeistert vom Preis-/Leistungs-Verhältnis: Guter Übersetzungsbereich,
Funktion immer sehr gut, minimale Verschleißkosten, und verbogene Schaltaugen gibt es auch nicht mehr.
 
sehe keine q-nachteile bei den neuen shimanogruppen
fahre die 2007er und 2008er XT gruppe und bin mit beiden sehr zufrieden
die 2008er ist knackiger und IMHO präziser aber das ist viel gefühlsache
würde nicht sagen dass die neuen schlechter sind, wer behauptet das
grad die langlebigkeit des mittleren KB der neuen XT kurbel ist durch die stahlzähne auf compositring sehr gut

wenn du günstiges willst dann nimm die deore, ist die 2007er XT gruppe etwas abgeändert
taugt und ist günstig
 
@ kogafreund

Ich muss ganz ehrlich sagen, über eine Nabenschaltung hab ich noch gar nicht nachgedacht. Aber mit Kette spannen ist halt auch nix an meinem Crossrahmen!? Würd ich natürlich ne Menge Teile und Wartung sparen...

Also ich habe ein Angebot für eine 09er Deore-Gruppe, welches mir sehr zusagen würde. Aber könnte es mir auch einzeln zusammenbauen und dann z.B. ein 07er XT-Schaltwerk und Umwerfer nehmen, die wären preislich etwa gleich mit den neuen Deore.
 
@ kogafreund

Ich muss ganz ehrlich sagen, über eine Nabenschaltung hab ich noch gar nicht nachgedacht. Aber mit Kette spannen ist halt auch nix an meinem Crossrahmen!? Würd ich natürlich ne Menge Teile und Wartung sparen...

Kette spannen geht entweder mit Kettenspanner oder - eleganter - mit dem Trickstuff - Exzentriker,
der gut ist aber auch Geld kostet.
Letztlich kriegst Du so in JEDEN Rahmen irgendwie eine Nabenschaltung eingebaut.
Für Vielfahrer, die bei jedem Wetter fahren,
ist eine wesentlich verschleißintensivere Kettenschaltung mittlerweile nur 2. Wahl.
An meinen Alltagsrädern will ich jedenfalls keine Kettenschaltung mehr haben.
 
Hab jetzt mal ein bisschen gegoogelt bezüglich einer Alfine. Durchaus attraktiv muss ich sagen, aber!

1. Würde ich, um nicht völlig eingeschränkt zu sein, die Nabenschaltung kombinieren mit mind. 2-fach vorne, was die Sache schon wieder nicht wirklich viel einfacher macht.

2. Bekommt man ja so gut wie nirgends Teile.

3. Habe ich auch gar keine Beschreibung gefunden wie man eine solche Nabenschaltung einstellt.

4. Wie meinen denn die Leute das mit den nicht mehr verbogenen Schaltaugen? Der Kettenspanner kommt doch auch an das Schaltauge. (wobei ich mir sowieso noch nie ein Schaltauge verbogen habe, also mir an sich egal)
 
Zurück