Shimano BR-M315 - eine miese Bremse?

Anzeige

Re: Shimano BR-M315 - eine miese Bremse?
...Sag mir lieber welchen Adapter ich nehmen kann.
CL-Adapter? Kommt auf Deine Achse an.

Edit:
Eine Frage noch zu den Adaptern: Bike Discount hat 3 verschiedene Ausführungen im Angebot, welche sind die richtigen. Nabe ist vorne Deore 15mm und hinten Deore Schnellspanner! Bei Schnellspanner fällt mir grad auch nix mehr ein, unfassbar.
Wie schon geschrieben: einmal Außenverzahnung, einmal Innenverzahnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich rate mal, von einem Centerlock Adapter. Für die Steckachse brauchst du einen mit aussenliegender Schrauben Verzahnung, kann man auch für die Schnellspanner Nabe benutzen.
 
Eine Frage noch zu den Adaptern: Bike Discount hat 3 verschiedene Ausführungen im Angebot, welche sind die richtigen. Nabe ist vorne Deore 15mm und hinten Deore Schnellspanner! Bei Schnellspanner fällt mir grad auch nix mehr ein, unfassbar.
Adapter fuer was? Ich denke bei Adapter immer an IS auf PM Adapter, den muss man dann waehlen in Abhaengigkeit von der Groesse der verwendeten Scheibe.
(...) Mit die "billigen" sind's jene gemeint die nur für Resin freigegeben sind.
Ja weiss ich. Bei mir funktionieren auch die. Obwohl es unmoeglich ist :lol:
 
Centerlock auf 6-Loch IS, weil ich noch SRAM Centerline Scheiben hier habe.

Behauptet keiner dass die Bremse nicht funktioniert. Tut sie, nur nicht dem Zweck entsprechend angemessen.
 
Adapter fuer was? Ich denke bei Adapter immer an IS auf PM Adapter, den muss man dann waehlen in Abhaengigkeit von der Groesse der verwendeten Scheibe.

Ja weiss ich. Bei mir funktionieren auch die. Obwohl es unmoeglich ist :lol:

Dann weißt du nicht was gute Scheibenbremsen heute können.
 
vorne: Quaxar CNC Centerlock Adapter für 15/20mm Achse
hinten: Quaxar CNC Centerlock Adapter

Was die verlinkten Adapter taugen, weiß ich nicht. Jedenfalls benötigt man für eine 15er Steckachse vorne außenliegende Verzahnung. Hinten bei Schnellspanner liegt die Verzahnung dann innen.


Dann weißt du nicht was gute Scheibenbremsen heute können.

Wie viel besser ist eine RT64/66 im Vergleich zu einer RT54/56? Bisher bin ich nur die RT54 mit Resin gefahren. Nachdem sie vorne auf 1,2mm runter war, habe ich sie durch identisches Material getauscht. Keine Probleme bisher.
 
vorne: Quaxar CNC Centerlock Adapter für 15/20mm Achse
hinten: Quaxar CNC Centerlock Adapter

Was die verlinkten Adapter taugen, weiß ich nicht. Jedenfalls benötigt man für eine 15er Steckachse vorne außenliegende Verzahnung. Hinten bei Schnellspanner liegt die Verzahnung dann innen.



Wie viel besser ist eine RT64/66 im Vergleich zu einer RT54/56? Bisher bin ich nur die RT54 mit Resin gefahren. Nachdem sie vorne auf 1,2mm runter war, habe ich sie durch identisches Material getauscht. Keine Probleme bisher.
Ja was heißt besser? Besser an der rt66 ist in jedem Fall , daß man sie mit allen Belägen fahren kann, die 54 is nur für Resin.
 
Die SM-RT66 ist echt ne gute Scheibe, nur ist ein Vergleich mit der SM-RT56 überflüssig, da sich die Reibringbreiten unterscheidet.
Der Einsatz einer zu schmalen Bremsscheibe, bei breiten Belägen, kann sogar gefährlich werden.
 
Ich weiß, dass Unternehmen sehr viel Energie und Geld in Marktforschung stecken. Das Ergebnis ist billigstmögliche Produktion.

Ein Beispiel aus meinem Berufsleben:
Hersteller von z.B. Baumarkt-Bohrmaschinen wissen, dass ein durchschnittlicher Heimwerker die Bohrmaschine im Schnitt etwa +/- 6Minuten im Jahr benutzt. Die Lebensdauer dieser Bohrmaschine wird auf 5 Jahre ausgelegt (5x6Minuten = Maschinenlebensdauer von 30Minuten). ;)
Naja, meine Billig Oberfräse hat schon ca. 30 Stunden funktioniert, ich hatte den Schrank fast fertig. Als sie plötzlich einfach aus- und nicht mehr angegangen ist. Ich bekam ne neue für, habe mir aber dann trotzdem eine andere, grüne, eines bekannten deutschen Herstellers gekauft und die hat bisher immer funktioniert. Hat aber auch 149 und nicht 79 Euro gekostet, und war nicht im Set mit Elektrohobel und Werkzeugen.
Zu den Bremsen denke ich, dass man mit falschen Scheiben und Belägen jede ruinieren kann...
 
Zu den Bremsen denke ich, dass man mit falschen Scheiben und Belägen jede ruinieren kann...
Das ist absolut richtig. Das Funktionieren oder Nichtfunktionieren einer Bremse hängt zum allergrößten Teil davon ab. Deshalb ist es für mich auch nur ansatzweise nicht nachvollziehbar, wie viele Hersteller ihre an sich richtig guten Bremsen auf diese Weise verkorksen.
 
Von Oberfräsen war bei mir nicht die Rede. Kann sein, dass die anders ausgelegt sind.
Ich weiss nur, dass Bohrmaschinen entsprechend konstruiert werden, habe aber auch nicht behauptet, dass die Teile nicht auch länger funktionieren können. ;)
Ich bin nur froh, dass ich so ein Supergeschäft gemacht habe:D... Sonst nichts. Kann mir gut vorstellen, dass es hätte schlimmer kommen können. Das Ergebnis war das gleiche::) Am Ende habe ich etwas teureres gekauft, weil es egal ist, ob ein Teil nach 30 Minuten oder 30 Stunden den Geist aufgibt, wenn man gerade mitten in der Arbeit ist, um einen komplizierten Schrank zu bauen:wut:.
 
Kann die Frage zur "miesen Bremse" nur mit nein beantworten! Fahre die seite Jahren am Trekking Rad in diversen Ländern und auf dem täglichen Weg zur Arbeit über Land und in der Stadt bei teils starken Anstiegen und die Bremse hat mich nie im Stich gelassen... im Gegenteil die Bremsleistung ist stets top auch bei hohen Geschwindigkeit und hat eine hohe Standfestigkeit.
Ersatzteile sind billig und Service kann man mit Anleitung problemlos selber durchführen.

Würde die immer wieder kaufen und weiter empfehlen. Für den ambitionierten Renneinsatz auf dem MTB gibts natürlich besseres. Moderate MTBler haben damit aber auch noch ne Menge Spass... und für Touren, Radreise und Co. ist die einfach top.

Allerdings spreche ich auch von sportlicher Fahrer Figur bei 75kg und keinen 25kg ebikes.
 
(...) Allerdings spreche ich auch von sportlicher Fahrer Figur bei 75kg und keinen 25kg ebikes.
Dasselbe 'Problem' hab ich auch immer.
Bei mir funktionieren alle Fahrraeder zur Zufriedenheit, und im Forum werd ich regelmaessig von den Nullkommadreizehntonnern zurechtgewiesen dass mein Material der letzte Muell sei

:lol:
 
Ich klinke mich mal hier ein, da es bei mir auch um die shimano BR-M315 geht.

Ich habe mir vor kuzem ein neues Rad gekauft mit diesen besagten Bremsen. Ich wollte gleich auf 203er scheiben hochgehen, kann die aber wegen der Gabel nicht fahren....nicht vom Hersteller freigegeben. Aber egal.
Wollte mir dann mit adapter vorne und hinten die SLX Bremsscheibe SM-RT70M 180mm Center Lock draufmachen. Aber mit den Belägen komme ich nicht klar. Welche könntet Ihr mir empfehlen. Ich denke mal, die, wo ein Satz 4,90€ kosten, taugen wohl auch nicht viel.

Vielleicht sind die Scheiben für ein Trekkingrad auch etwas zu viel des guten. Aber bitte nicht hauen, das ich gute Scheiben auf eine so kleine Bremsanlage montieren will :)
 
Zurück