- Registriert
- 20. März 2016
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich fahre ein Univega Terreno 400 von 2011. Als Bremsen sind da die Shimano BR-M445 drauf. Mit der Bremsleistung bin ich voll zufrieden.Aallerdings wurde im laufe der Zeit der Spalt, in welchem die Scheibe läuft immer schmaler. NAch jedem Reifenwechsel muss ich die Bremse neu justieren um ein Schleifen zu verhindern. Das war nervig aber ich konnte noch damit leben.
Nun habe ich die erste größere Tour nach dem Winter gemacht und festgestellt, dass ich die Bremse garnicht mehr schleiffrei bekomme. Noch viel schlimmer: Nach starkem Bremsen, wenn die Bremse sehr heiß wird wird das schleifen so stark, dass sie förmlich von alleine bremst. Mein verdacht ist, dass ich da irgendwie Luft im System habe, welche sich bei Hitze ausdehnt und die Bremse anzieht.
Liege ich da mit meinem verdacht richtig oder könnte die Ursache auch eine andere sein?
Zum Bremse entlüften:
Klar, ich könnte das Rad einfach in die Werkstatt bringen. Allerdings habe ich mir jetzt ein paar Tutorials angeschaut und so eine komplexe Angelegenheit scheint das ja nicht zu sein. Technisch ungeschickt bin ich auch nicht und ich lerne immer gerne dazu. Allerdings habe ich das noch nie gemacht.
Was brauche ich denn alles dazu? Ich habe mal grob durchgeschaut und z.B. diese Beiden Kits gefunden:
https://www.tuning-bikes.de/Entluef...E-185fn143Td5rpYimr0MY943fv-Eib98caAsCw8P8HAQ
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/...tQwih_OejwSIpZCGNc3dXR1XSB7AX3z-Z4aAtFB8P8HAQ
da steht meine Bremse allerdings nicht aufgeführt. Wichtig wäre ja eigendlich nur, dass das Öl stimmt und das Gewinde für den Schlauch passt. Unterscheiden sich die Gewinde denn unter den Bremsen oder sind die einheitlich?
Vielen Dank für eure Hilfe
ich fahre ein Univega Terreno 400 von 2011. Als Bremsen sind da die Shimano BR-M445 drauf. Mit der Bremsleistung bin ich voll zufrieden.Aallerdings wurde im laufe der Zeit der Spalt, in welchem die Scheibe läuft immer schmaler. NAch jedem Reifenwechsel muss ich die Bremse neu justieren um ein Schleifen zu verhindern. Das war nervig aber ich konnte noch damit leben.
Nun habe ich die erste größere Tour nach dem Winter gemacht und festgestellt, dass ich die Bremse garnicht mehr schleiffrei bekomme. Noch viel schlimmer: Nach starkem Bremsen, wenn die Bremse sehr heiß wird wird das schleifen so stark, dass sie förmlich von alleine bremst. Mein verdacht ist, dass ich da irgendwie Luft im System habe, welche sich bei Hitze ausdehnt und die Bremse anzieht.
Liege ich da mit meinem verdacht richtig oder könnte die Ursache auch eine andere sein?
Zum Bremse entlüften:
Klar, ich könnte das Rad einfach in die Werkstatt bringen. Allerdings habe ich mir jetzt ein paar Tutorials angeschaut und so eine komplexe Angelegenheit scheint das ja nicht zu sein. Technisch ungeschickt bin ich auch nicht und ich lerne immer gerne dazu. Allerdings habe ich das noch nie gemacht.
Was brauche ich denn alles dazu? Ich habe mal grob durchgeschaut und z.B. diese Beiden Kits gefunden:
https://www.tuning-bikes.de/Entluef...E-185fn143Td5rpYimr0MY943fv-Eib98caAsCw8P8HAQ
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/...tQwih_OejwSIpZCGNc3dXR1XSB7AX3z-Z4aAtFB8P8HAQ
da steht meine Bremse allerdings nicht aufgeführt. Wichtig wäre ja eigendlich nur, dass das Öl stimmt und das Gewinde für den Schlauch passt. Unterscheiden sich die Gewinde denn unter den Bremsen oder sind die einheitlich?
Vielen Dank für eure Hilfe
