Shimano-Bremsen: Kompatibilität zwischen M8000, M675, M7000 und M785

Registriert
15. Juni 2016
Reaktionspunkte
32
Ort
Mainz
Hallo,

ich habe überlegt, meine Shimano SLX Bremsgriffe der M675 gegen die neuen M8000 Griffe zu tauschen. Zum einen, weil sie mir optisch besser gefallen und zum anderen wegen der Druckpunkteinstellung.
Egal ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht, interessiert mich, ob es denn überhaupt möglich ist, die Bremsgriffe- und -sättel der Modellreihen M8000, M7000, M785 und M675 untereinander zu kombinieren.

Ich freue mich über Antworten :)
 
Vielen Dank Memphis. Das mit dem Druckpunkt habe ich auch schon gelesen. Und ich befürchte, dass es eher am Griff als am Bremssattel liegt. Insofern werde ich da doch erst mal abwarten. Diese Probleme mit dem Druckpunkt habe ich bei meiner M675 jedenfalls nicht.
 
Edit.: Die Druckpunkteinstellung funzt nicht .
Doch, sie funktioniert. Aber es macht grad mal 2 mm mehr oder weniger Leerweg am Hebelende aus. Deshalb ist das ein Feature, das kein Mensch braucht - zumal diese Leerwegsverstellung nur den Leerweg UNNÖTIG verlängern kann, niemals verkürzen. Und wer will das schon? Denn der Belagsabstand ändert sich dadurch nicht; der ist konstruktiv vorgegeben.
 
Meine Hoffnung war eigentlich, den Druckpunkt durch die Verstellung etwas weiter nach vorne zu verlegen. Gerade bei der Hinterradbremse lässt sich der Hebel schon sehr weit zum Lenker ziehen.
 
Danke für die Antwort. Das ist auf jeden Fall hilfreich! Hast du irgendwelche Nachteile feststellen können bei der Kombination m9000 und SLX?
 
Meine Hoffnung war eigentlich, den Druckpunkt durch die Verstellung etwas weiter nach vorne zu verlegen. Gerade bei der Hinterradbremse lässt sich der Hebel schon sehr weit zum Lenker ziehen.

Klingt eher so als müsste das System mal entlüftet werden...

Den Abstand zwischen Hebel und Griff stellt man eigentlich durch die Griffweitenverstellung ein und nicht durch die Druckpunktverstellung...
 
Klingt eher so als müsste das System mal entlüftet werden...

Den Abstand zwischen Hebel und Griff stellt man eigentlich durch die Griffweitenverstellung ein und nicht durch die Druckpunktverstellung...
Die Hebelweite ist schon gut eingestellt, nur der Druckpunkt kommt ziemlich spät. Vielleicht probiere ich es mal mit Entlüften.
 
Hallo Shimano-Leute, habe da mal eine für mich sehr interessante Frage an euch, evtl kann mir jemand helfen: Ich habe es geschafft bei meiner SLX675 einen Keramikkolben im Sattel zu brechen, habe mir daraufhin einen M7000 Sattel gekauft, montiert und entlüftet ... alles gut. Nur: Jetzt habe ich einen Druckpunkt, der dann aber verschwindet und ich kann den Hebel bis an den Lenker ziehen, Reifen lässt sich ohne großen Kraftaufwand dann wieder weiter drehen. Kennt dieses Thema jemand, und kann hier helfen? Entlüftet habe ich das Ding schon öfters, jedesmal das gleiche Ergebnis. Kann mir nicht vorstellen, dass es an einer Luftblase liegt, da es ja einen ersten gewissen Druckpunkt gibt. Gibt es Vorschläge für mich?

Grüße,
Chris
 
Ich habe auch eine Frage zur Kompatibilität von Shimano Bremsen:
Passt der 9020er Carbon XTR Hebel in eine 675er SLX Pumpe/Bremsgriff? Hat jemand sowohl eine XTR als auch SLX und könnte mal nachschauen? Danke!

Zu dieser Jahreszeit wünschte ich mir Hebel, die nicht ganz so kalt werden, will aber nicht den ganzen Bremsgriff sofort austauschen.
 
Hallo Shimano-Leute, habe da mal eine für mich sehr interessante Frage an euch, evtl kann mir jemand helfen: Ich habe es geschafft bei meiner SLX675 einen Keramikkolben im Sattel zu brechen, habe mir daraufhin einen M7000 Sattel gekauft, montiert und entlüftet ... alles gut. Nur: Jetzt habe ich einen Druckpunkt, der dann aber verschwindet und ich kann den Hebel bis an den Lenker ziehen, Reifen lässt sich ohne großen Kraftaufwand dann wieder weiter drehen. Kennt dieses Thema jemand, und kann hier helfen? Entlüftet habe ich das Ding schon öfters, jedesmal das gleiche Ergebnis. Kann mir nicht vorstellen, dass es an einer Luftblase liegt, da es ja einen ersten gewissen Druckpunkt gibt. Gibt es Vorschläge für mich?

Grüße,
Chris
Das ist nicht wirklich interessant u. außergewöhnlich sondern da ist noch immer Luft im System .
https://c.gmx.net/@418026224904837772/fMmSKuZVRr-4ykT6jwnXHg
 
Könnte es sein, daß da die Primärdichtung am Hebel einen Schaden hat, weil der Druckpunkt nicht mehr gehalten wird?
 
Könnte es sein, daß da die Primärdichtung am Hebel einen Schaden hat, weil der Druckpunkt nicht mehr gehalten wird?
Du ziehst den Hebel und hast einen Druckpunkt?
Wenn du den Hebel gezogen hältst, lässt der sich langsam weiter ziehen?
Ja, dann ist sehr wahrscheinlich die Primärdichtung defekt.
 
Hallo Leute!
Danke für die zahlreichen Hilfestellungen. Ich habe mittlerweile die Druckleitung am Hebel von links nach rechts quergetauscht. Fehler wandert mit. Daher denke ich liegt es nicht am Hebel. Daher liegt es für mich an der Leitung, Leitung-Sattelverbindung oder Sattel. Habt ihr weitere Ideen?
 
Hab wohl leider einen defekten Bremssattel vorne. Kann ich den 4-Kolbenstattel der XT (BR-M8020) mit meinem SLX Hebel (M675) problemlos kombinieren?
 
Zurück