Shimano Deore XT Einbau ohne Banjo?

Registriert
11. Juli 2020
Reaktionspunkte
0
Hey!

Habe bis jetzt immer nur mitgelesen und würde nun gerne selbst eine Frage stellen. Gleich vorweg: ich bin nur gelegentlicher Hobbyschrauber am Rad und will jetzt tiefer in die Materie eintauchen.

Ich fahre ein Orbea Occam TR M20 Plus (2018) und muss hinten eine neue Bremse einbauen (Shimano Deore XT BR M8000).

Aufgrund der Rahmenkonstruktion ist es mit angestöpselter Bremsleitung am Kolben nahezu unmöglich die Bremse schleiffrei zu bekommen. Ich nehme an es liegt am Druck der Leitung und der etwas ungünstigen Rahmenkonstruktion.

Ist es machbar dass ich die neue Bremse komplett bleede und die Bremsleitung am Banjo (?) abmontiere und so den Kolben richtig ausrichte. Anschließend dann wieder alles zusammenbauen und befüllen/entlüften.
Oder ist davon aus bestimmten Gründen abzuraten?

Vielen Dank schonmal für eure Zeit,
Beste Grüße,
cpas
 
Die Befürchtung besteht natürlich das , wenn so eine Frage gestellt wird , die ganze Aktion in einem Disaster enden könnte . Den Bremssattel kann man immer mit angebauter Leitung ausrichten . Warum sollte das nicht gehen .
 
Die professionelle Werkstatt hat es beim Zusammenbau auch nicht hinbekommen. Ein leichtes Schleifen war immer da.

Ich habe schon Bremsen an anderen Rädern eingebaut ohne Probleme :)

Vielen Dank für deine Antwort und Hilfe!
 
Schau mal ob die Bremsleitung in der Nähe des Bremssattels unter Spannung steht. Das kann manchmal hinderlich sein beim Ausrichten.
Ich entferne dafür meistens den Kabelbinder, der die Leitung am Rahmen befestigt und in der Nähe des Bremssattels ist.
 
Hey an alle und erstmal vielen Dank für die Antworten!

Das Problem in diesem speziellen Fall ist folgendes:
Der Sattel lässt sich mit dem "bewährten Trick" (Bremshebel gezogen halten und festschrauben) nicht ausrichten da er sich aufgrund der Spannung der Leitung nicht richtig ausrichtet.
Deshalb muss ich es meines Erachtens "manuell" machen und den Sattel leicht lösen, richtig positionieren und dann festschrauben. Da die Spannung aufgrund der Lage der Leitung so dämlich ist, ist das unfassbar schwierig da sich der Sattel gerne nach 1mm Eindrehen der Schraube komplett verzieht.

Deshalb ist die einfachste Lösung (so dachte ich mir das zumindest) jene, dass ich die Leitung komplett vom Sattel entferne, den Sattel ausrichte ohne auf die Spannung der Leitung achten zu müssen und anschließend die Leitung wieder anbringe.

Hier ein Bild der Problemstellen (die zwei roten Pfeile markieren die Stellen unter dem Rahmen wo die Leitung via Kabelbinder fixiert wird - ist im Moment lose, selbst dann ist die Spannung noch zu hoch wie es scheint. Der blaue Bereich ist der, wo offensichtlich die Spannung entsteht).

IMG_20200713_110001.jpg


Der Laden welcher das Rad bestellt und zusammengebaut hat, hat es wie gesagt auch nicht richtig hinbekommen. Und da im Moment alle Werkstätten die etwas taugen bis Ende September ausgebucht sind, möchte und muss ich mir endlich möglichst alle Dinge selbst beibringen :)
Daher die dämliche Frage :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämliche Fragen gibt es nicht! Nur dämliche Antworten ;)
Probiere doch das manuelle Ausrichten erst mal mit montiertem Banjo.
Die Schrauben für den Bremssattel gerade so viel lösen, dass sich der Sattel zu den Seiten hin verschieben lässt!
Du kannst die Schrauben auch leicht angezogen lassen und dann mit einem Gummihamer vorsichtig am Bremssattel (dort wo die Schrauben sitzten) klopfen um diesen auszurichten.
 
Bei demontiertem Banjo hast du zwar alle Freiheiten für den Bremssattel. Das Problem der kurzen Leitung holt dich dann aber bei Montage des Banjos u.U. wieder ein...
Ich würde schauen, ob ich irgendwo das bischen Leitungslänge rauskitzeln kann. Die hintere Bremsscheibe schaut z.B. eher nach "Rennrad" aus...
 
Zurück