Shimano Deore XT | Ersatzteile

Registriert
30. April 2020
Reaktionspunkte
10
Ort
Bochum
Hallo an das MTB-News Forum,

ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem mit der Technik von Fahrrädern. Ich selbst fahre ein aufgemotztes MTB welches ich von meinem Vater geerbt habe. Das Bike benutzte ich schon sehr lange (bestimmt gute 10 Jahre) und fahre Gute 1.000 bis 1.200 km im Jahr, aber eher unregelmäßig. Da ich mir aktuell einen Fahrradträger fürs Auto gekauft habe, möchte ich das Bike dementsprechend öfters nutzen und gerne auf Ausflüge nach Holland, die Haard oder sonst wo hin mitnehmen. Daher möchte ich mich jetzt auch näher in die Technik einarbeiten um selbst mal die ein oder anderen Dinge tauschen und reparieren zu können.

Kurz zu meinem Bike:
Da Fotos hier wesentlich mehr als Worte sprechen habe ich eins angehangen. Dort erkennt man das mein Fahrrad, bezogen auf meine Frage hier, eine Shimano Deore XT Schaltung, Antrieb und Kassette besitzt.

Zu meinem Problem / Vorhaben:
Meine "Kette" rasselt sehr laut, am vorderen Ritzel fliegt mir des Öfteren auf dem größten Ritzel die Kette ab, die Gänge rutschen durch und sehr oft funktioniert der Rücktritt nicht, weil sich die Kette verhakt. Nach meiner Sichtprüfung sind die Zähne der Ritzel vorne als auch hinten völlig verschlissen. Es sieht halt nicht mehr schön aus und nasch guten 17... 15 Jahren Fahrradleben sollten diese mal ausgetauscht werden.

Das hintere Kassette ist mit CS-M750 11T bezeichnet. Leider bekommt man diese Kassette so nicht mehr gekauft. Ich glaube ebenso der Antrieb vorne nicht - wobei ich hier noch keine Bezeichnung ablesen konnte.

Die Frage ist nun ob ich andere Komponenten nehmen kann. Qualitativ sollte das ganze dem jetzt verbauten ebenbürtig sein.
Wie gehe ich hier jetzt am besten vor oder ist es tatsächlich sinnvoller auf ein neues MTB zu sparen?

Zu meinen Vorlieben beim Biken:
Straße, Schotterwege und gerne mal Querfeld ein. Ich möchte jetzt durch die neuen Möglichkeiten mehr im Wald fahren, dort auch mal schnellere Abfahren auf Waldwegen, aber kein richtiges Downhill mit rasanten Sprüngen.

Über eure Hilfe würde ich mich freuen. Danke.
 

Anhänge

  • Fahrrad.jpg
    Fahrrad.jpg
    340,3 KB · Aufrufe: 443
  • 0002.jpg
    0002.jpg
    374 KB · Aufrufe: 440
  • 0003.jpg
    0003.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 379
  • 0004.jpg
    0004.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 175
Das ist ein Oldtimer mit lecker Gabel, stimmt in mehrerer Hinsicht, und verschlissenen Teilen. Dichtungen und kompletten Antrieb könnte man erneuern, kostet so ca. 200 EUR. Und dann hast du nur neue Teile im unteren Preisbereich und ein 20 Jahre altes Rad, kann man fahren. Neue Räder fahren aber eindeutig "besser". Für rund 1000 EUR gibt es ein ordentliches Hardtail.
 
Hallo, bei näherer Untersuchung (Federung, Bremsen, Naben, Innenlager, Schwingenlager...) treten wahrscheinlich weitere Baustellen zu Tage, so dass es mit einem neuen Antrieb alleine wohl nicht getan ist. Um es mit derselben Technik in Schuss zu bringen, braucht man sicher etwas Geduld, bis man die Teile zusammengetragen hat. Kauft man z.B. irgend eine passende Kurbel, so bekommt man irgend einen Billigkram mit genieteten Blättern.
Es kommt m.E. drauf an, ob Emotionen an dem Bike hängen.
 
Für die Kurbel gibt es keine Möglichkeit die abfuckten Kettenblätter zu tauschen .
D.h. eine neue Kurbel ist fällig . Alles andere ist kein Problem .
https://www.bike24.at/p1297833.html?menu=1000,2,88Lager dazu
https://www.bike24.at/p1100222.html?menu=1000,2,81Kassette
https://www.bike24.at/p196664.html?menu=1000,2,82oder
https://www.bike24.at/p16368.html?menu=1000,2,82und
https://www.bike24.at/p1160.html?menu=1000,2,83
Auf jeden Fall würde ich die Schaltzughüllen u. die Schaltzüge auch erneuern .
 
Ok, aber wenn man vom Patronenlager auf außenliegende Lager wechselt, sollte man sich den Rahmen erstmal ansehen. In vielen Fällen ist Planfräsen angesagt.
Alternativ wäre vielleicht eine Acera-Kurbel heute noch verfügbar - oder eben etwas Gebrauchtes in XT-Qualität.
 
Ist das Große Kettenblatt genietet oder geschraubt ? Ansonsten für 3x9 Schaltung bekommt man schon teile.
Beim alter des Fahrades würd ich so um die jahrtausendwende schätzen so ab 1999-2000.
 
Danke für die vielen Rückmeldungen bis hier hin. Danke auch für die Auflistung der Teile die ich verwenden kann. Gibt es ggf. noch eine Kurbelgarnitur die etwas hochwertiger ist und passt?

Parallel muss ich mir natürlich Gedanken über die Anschaffung eines neuen Rades machen. Kann man im groben sagen was man ggf. ausgeben müsste um ein gleichwertiges Bike zu bekommen? (Gerne ein Fully)
 
... Gibt es ggf. noch eine Kurbelgarnitur die etwas hochwertiger ist und passt?
....

"Passt" bedeutet wahrscheinlich für Vierkant-Innenlager. Hast du dir das Lager schon mal angesehen? Ob es z.B. noch brauchbar ist?
Für Vierkantlager gibt es neu nur noch Billigware. Eine hochwertige Vierkantkurbel könnte man auf dem Gebrauchtmarkt suchen. Das Kriterium wäre, dass es dafür noch Kettenblätter zu kaufen gibt. Für deine Kurbel ist das nicht mehr der Fall.
Die schon aufgezeigte andere Möglichkeit wäre, auf einen anderen Innenlager-Standard zu wechseln, aber auch das könnte weitere Klimmzüge bedeuten.
Und dann wäre auch zu überlegen: Wenn schon eine andere Kurbel, dann vielleicht auch weg von der 3x9 Schaltung zu einer 2-fach oder sogar 1-fach.
Die Frage, die dabei aufkommt ist: soll das Bike möglichst original hergerichtet werden, oder dürfen es auch zeitgemäße Komponenten sein?
 
Ich hab jetzt die Kurbel gefunden die ich auch verbaut habe. Gebraucht, aber in sehr gutem Zustand. Dazu wird auch eine 770er Kassette verkauft, welche ich dann auch kaufen würde. Knappe 80 Euro.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe:
Ich könnte mir jetzt die Originale Kurbel gebraucht und dazu die neue Kassette (wie oben empfohlen) (alternativ dann die gebrauchte) kaufen, hätte jedoch das Problem ein passendes Lager (falls das alte durch ist) und Kette zu kaufen?

Originalgetreu würde ich das ganze nicht zwingend haben wollen, nur eben gleichwertig.
Jedoch denke ich nach der Erkenntnis aus dieser Unterhaltung, dass ich mir in Zukunft wohl doch eher ein neues aktuelles Bike anschaffen werde (leider erst in ggf. einem halben Jahr ca.), ich bis dahin jedoch das nötigste, sofern preistechnisch annehmbar, an meinem jetzigen Rad machen möchte. (Also Kette, Antrieb und Kassette, dazu dann ggf. die Lager) immerhin steht der Sommer bevor.

PS: meine Kettenlehre ist angekommen. Die Kette ist wohl durch!
 

Anhänge

  • 37365D02-752A-4788-823E-F60C9011A5ED.jpeg
    37365D02-752A-4788-823E-F60C9011A5ED.jpeg
    209,2 KB · Aufrufe: 129
Die Verfügbarkeit von Vierkantlagern ist kein Problem. Die gibt es reichlich zu günstigen Preisen. Das Problem bei dieser Kurbel ist wohl eher das große Kettenblatt. Das kannst du nicht mehr neu kaufen. Und gebrauchte Kettenblätter sind auch so eine Sache. Gebrauchte Kurbeln sind ok, aber die Verschleißteile sollten m.E. in neuem Zustand verfügbar sein. Es gibt natürlich noch andere Kurbeln aus der Zeit des Rades, die passen würden wie die XT 737, aber die hat 5 Arme. Kettenblätter bekommt man noch von TA, Stronglight usw. Aber im MTB-Bereich fährt man heute eigentlich 4-Arm-Kurbeln.
Ich weiß nicht, ob ich wegen eines halben Jahres mehr als 100 Euro für eine gebrauchte Kurbel mit div. anderen Teilen ausgeben würde, da ja die Kette auch noch durch ist, ggf. das Innenlager. Aber fahren kannst du so natürlich nicht.
Wie schon gesagt, es kommt auch drauf an, ob du emotional an dem Rad hängst. Evt. auch wie der sonstige Zustand ist. Ob es Korrosion am Rahmen gibt etc pp.
 
Zurück