"Shimano DI2 6770" ANT+ fähig machen. Was benötige ich dafür?

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
B-Town
Hallo,
Ich besitze die DI2 6770 und würde diese gerne ANT+/Bluetooth fähig machen damit ich mir die Gänge auf meinem Garmin 810 anzegen lasse und auch Firmwareupdates drauf spielen kann.

Dazu würde ich gerne den EW-WU111 benutzen.
Kompatibel ist er mit meiner Schaltung, allerdings steht in der Beschreibung das man dafür den BM-DN100 Akkuhalter haben muß.
Woher weiß ich jetzt ob ich den richtigen Akkuhalter habe? Auf meinem Akkuhalter steht keine Bezeichnung...:ka:

Falls mein Akkuhalter der richtige ist, funktioniert mein Vorhaben dann so oder brauche ich noch etwas?

Danke
MfG
Chain-Rider
 
Das ist korrekt das du den BM-DN100 haben mußt (wenn ein externer Akku verbaut ist) um auf BT umsteigen kannst. Mit Sicherheit kannst du es mit Etube auslesen was bei dir verbaut ist. Firmeware Updates wirst du auf jeden Fall machen müßen wenn du die Teile verbaust. Kannst ja so schon mal mit Etube anfreunden wenn du das bis jetzt noch nicht gemacht hast.
 
Dafür bräuchte ich aber schon die ANT+ Schnittstelle oder den SM-PCE1, die ich beide nicht habe.

Du wirst auf alle Fälle erst einmal ein FW Update machen müssen (SM-PC1) um überhaupt die ANT+ Schnittstelle "Freischalten" zu können. Ist dies geschehen kannst du dann alles weitere übers Handy machen.



Ich frage mich ob es überhaupt einen anderen externen Akkuhalter gibt als den BM-DN100!?
Wenn ich nach Akkuhaltern suche finde ich immer nur den!

Die alten Akkuhalter SM-BMR1 und SM-BMR2 konnten das noch nicht.


Wenn du aus der Nähe von Nürnberg kommst kann ich dir helfen. Hab unter anderem das PCE1 hier.
 
Wenn du aus der Nähe von Nürnberg kommst kann ich dir helfen. Hab unter anderem das PCE1 hier.
Vielen Dank für das Angebot aber ich komme aus dem hohen Norden. Darum kann ich dein Angebot leider nicht annhemen ;)

Ich werde morgen mal in unserem Fahrrad Shop nachfragen ob die den SM-PC1 haben. Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter...
 
Wenn es ein Bike Shop ist der viel mit Rennräder und DI2 zu tun hat kannst du Glück haben und ein PCE1 kann vorhanden sein. Bei mir in der Gegend sind es vielleicht 1 von 20 Läden damit ausgestattet. Vor allem weil das Teil bei den meisten Bikes fast nie mehr gebraucht wird da ja bald alle mit internen Akkus fahren und dort reicht ja das Ladegerät um FW Updates oder Einstellarbeiten zu machen.
 
Wenn es ein Bike Shop ist der viel mit Rennräder und DI2 zu tun hat kannst du Glück haben und ein PCE1 kann vorhanden sein
Nein, sind leider 2 allgemeine Fahrrad Shops. Werde da trotzdem mal nachfragen aber befürchte auch das ich kein Glück haben werde. :(

Vor allem weil das Teil bei den meisten Bikes fast nie mehr gebraucht wird da ja bald alle mit internen Akkus fahren und dort reicht ja das Ladegerät um FW Updates oder Einstellarbeiten zu machen.

Könnte ich den internen Akku auch an meine 6770 bauen anstatt den externen? Wenn das mein Problem lösen würde, wäre das ja perfekt, zumal es mein Rad optisch ein wenig Aufwertet wenn der ext. Akku verschwindet :daumen:
 
Könnte ich den internen Akku auch an meine 6770 bauen anstatt den externen? Wenn das mein Problem lösen würde, wäre das ja perfekt, zumal es mein Rad optisch ein wenig Aufwertet wenn der ext. Akku verschwindet :daumen:

Ich fahr auch an einem Bike die 6770 mit internen Akku. Ist aber dann in deinen Fall mit etwas mehr an Geld ausgeben verbunden. Du brachst den Akku (in deinem Fall wegen Bluetooth den BT-DN110 ). Die wirlees Einheit brauchst du um mit dem Garmin zu kommunizieren auch noch. Einen Verteiler der unter dem Vorbau verbaut wird wie den SM-EW90-A oder SM-EW90-B oder den neuen der im Lenkerende/Rahmenaussparung in Form des EW-RS910 brauchst du um den Akku dann zu Laden. Ein Ladegerät nicht zu vergessen. Das ein oder ander Kabel wirst auch noch brauchen soweit du nicht selber Löten möchtest. Also alles in allem etwas viel Geld nur um vom Garmin gesagt zu bekommen in welchen Gang man sich befindet. Lässt denn dein Rahmen überhaupt einen interne Verkabelung zu?
 
Puhh ok, das spreng den finanziellen Rahmen bei weitem! Somit hat sich das erledigt ;)
Dann bleibe ich bei der 1. Idee und frage morgen im Fahrradladen
 
Wenn es ein Bike Shop ist der viel mit Rennräder und DI2 zu tun hat kannst du Glück haben und ein PCE1 kann vorhanden sein.
Wie du es schon vermutet hast hatte keiner der Bike Shops die SM-PC1 Schnittstelle :(
Der nächste ist 60KM entfernt!

Ich konnte den Vorbesitzer der Schaltung erreichen und der war sich ziemlich sicher das der Akkuhalter der BM-DN100 ist, aber ohne Garantie.
Daraufhin habe ich den EW-WU101 bestellt und angeschlossen in der Hoffnung das es funktioniert.
Leider wird meine Schaltung in etube nicht angezeigt.

Nun bin ich immer noch nicht weiter:
-Liegt es nur am Firmwareupdate bräuchte ich die SM-PC1 Schnittstelle.
-Ist es der falsche Akkuhalter brauche ich den neuen BM-DN100

Ich werde wohl am Wochenende die 60KM fahren damit ich gewissheit habe...
 
Zurück