Shimano FC6120 Spacer/Ringe wofür sind die

Registriert
28. April 2022
Reaktionspunkte
5
Guten Tag liebe Forum .
Ich habe gestern meine neuen Kurbeln bekommen. Ich finde leider nirgends raus wozu diese Ringe/ Spacer sind die rot auf dem Bild markiert sind .
Ich habe zur Montage links und rechts jeweils einen montiert . Jedoch sieht es irgendwie falsch aus auf der nicht Antrieb Seite. Weis einer wozu die sind oder ob man die überhaupt Brauch ? Verbaut ist das Schraubllager von Shimano .

LG Leon
 

Anhänge

  • Screenshot_20240607-091501~2.png
    Screenshot_20240607-091501~2.png
    888,4 KB · Aufrufe: 185
  • IMG-20240607-WA0007.jpg
    IMG-20240607-WA0007.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 124
  • IMG-20240606-WA0017.jpeg
    IMG-20240606-WA0017.jpeg
    121,8 KB · Aufrufe: 135
Eine genauere Bezeichnung des Lagers wäre nützlich.
Tretlagergehäuse haben unterschiedliche Breiten. 68 oder 73mm. Und breiter. Mit diesen Ringen kannst du das passend machen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240607-124528_Drive.jpg
    Screenshot_20240607-124528_Drive.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 134
Eine genauere Bezeichnung des Lagers wäre nützlich.
Tretlagergehäuse haben unterschiedliche Breiten. 68 oder 73mm. Und breiter. Mit diesen Ringen kannst du das passend machen.
Ja stimmt hätte da genauer sein sollen . Tretlager ist das BSA 800 68-73mm.
Bike hat eine Breite von 73 mm .
Kurbeln sind die FC 6120 .

Das Tretlager ist mit einem Spacer auf der rechten Antriebsseite verbaut .
Und laut einem Kollegen der sich das Shimano Tretlager und Kurbeln hat, verbaute er links und rechts einen von diesen Spacern die ich rot Markiert hatte .

Ich finde es bei Shimano irgentwie sehr schwierig an Detailzeichnungen Ran zu kommen wo man wirklich sieht wo welches Bauteil hinkommt.
 
Ob man die Unterlegscheiben braucht hängt vor allem vom Rahmen bzw. der Kettenline ab.
Sprich bei einigen Bikes würde das Ritzel oder die Kette am Rahmen schleifen ohne die Spacer. Oder eine nicht ideale Kettenline entstehen können.
Wenn des ohne einbaust und alles passt und läuft ohne Probleme, dann ist alles okay bzw. kannst ohne die Spacer fahren.
 
Kurbeln sind die FC 6120 .

Das Tretlager ist mit einem Spacer auf der rechten Antriebsseite verbaut .
Wenn du eine FC-M6120 hast, dann gehören die abgebildeten Spacer jeweils einer links und rechts, zwischen Lager und Kurbelarm verbaut. Siehe hier die Pos.6 (Pos.5 ist eine Dichtlippe, die an Pos.6 befestigt ist):
https://si.shimano.com/de/ev/FC-M6120-1-4757
Bei 73mm Tretlagergehäusebreite gehört ein 2,5mm dicker Spacer unter die rechte Lagerschale.
 
Wenn du eine FC-M6120 hast, dann gehören die abgebildeten Spacer jeweils einer links und rechts, zwischen Lager und Kurbelarm verbaut. Siehe hier die Pos.6 (Pos.5 ist eine Dichtlippe, die an Pos.6 befestigt ist):
https://si.shimano.com/de/ev/FC-M6120-1-4757
Bei 73mm Tretlagergehäusebreite gehört ein 2,5mm dicker Spacer unter die rechte Lagerschale.

Habe aktuell das gleiche Problem.
Bike mit 55Kettenlinie und 178QFactor

Ich stehe da auf dem Schlauch, bei 73mm Tretlager wird die M6120 ohne die Beiden Spacer verbaut oder?
Also 2,5mm Spacer->Lagerschale rechts -> Kurbel?
 
Wenn man jetzt 2 unterschiedliche "Spacer" hat, wird die Verständigung schwierig.
Spacer am Shimano-Tretlager waren bisher immer die Ringe zwischen Schale und Rahmen für 68 und 73mm Gehäusebreite. Bei den Teilen auf der Welle wäre es dann wirklich besser, von Distanzstücken zu sprechen.
 
Ich war ähnlich verwundert über die leicht konischen Distanzstücke, als ich meine FC-6120 aufgemacht hab.

Ich konnte letztendlich nur die Distanzstücke verbauen, für den zusätzlichen Innenlager Spacer war die Kurbelwelle nicht lang genug...

Sprich, ich hab beide Innenlagerschalen ohne den 2,5 mm Spacer eingeschraubt. Beim Einführen der Kurbel sind dann auf beiden Seiten die 3 mm Distanzstücke draufgekommen.

Mit dem 2,5 mm Innenlager Spacer und beiden Distanzstücken hat die Kurbelwelle bzw. die Verzahnung nicht weit genug aus dem Tretlager geguckt, als dass ich den zweiten Kurbelarm hätte montieren können.

Edit: Rahmen hat ein 73 mm BSA Innenlager
 
ich werd das heute gleich mal testen.

Habe auch ein 73mm BSA Innenlager an meinem Spectral. Das Problem ist bei mir ich habe den 2,5mm Spacer am Tretlager durch einen ISCG 05 Adapter ersetzt mit 2,5mm breite.
 
Sorry für die Doppelposts aber iwas spinnt grad mit dem Handy…

@major_fox und @ArSt sehe gerade das mein Gewinde auch nicht ganz ausgefüllt wird.. sind so 2mm sollte aber passen…
 

Anhänge

  • IMG_7021.jpeg
    IMG_7021.jpeg
    630,8 KB · Aufrufe: 74
sehe gerade das mein Gewinde auch nicht ganz ausgefüllt wird.. sind so 2mm sollte aber passen…
Wenn ich beide Distanzstücke und den Spacer montiert hatte, stand die Verzahnung der Welle so wenig raus, dass der Zapfen nicht in das kleine Loch der Welle ging. Also das, was ArSt beschreibt:
Wenn die Anschlagplatte mit dem kleinen Zapfen ins Loch der Welle geht, stimmt's aber:
 
Also mich hat die Sache mit dem fehlenden Innenlager-Spacer nicht losgelassen. Ich bin das jetzt seit über 600 km so gefahren – seit ca. 200 km machte sich ein leichtes Knarzen bemerkbar.

Bei der gestrigen Ausfahrt wurde das Knarzen dann zu einem signfikanten Knacken aus dem Tretlagerbereich, das man bis in die Pedale spüren konnte. Vielleicht hat der Aus- und Einbau der Kurbel zu Putzzwecken das Problem schneller spürbar werden lassen

Heute hab ich alles demontiert und einen Innenlager-Spacer wie vorgesehen für 73 mm BSA eingebaut – und siehe da, der zweite Kurbelarm passt nun doch auf die Welle, der Pin passt ebenfalls rein. Keine Ahnung was ich damals bei der Erstmontage geraucht hab. Ich könnte schwören dass das beim ersten Mal nicht funktionierte, es muss aber ein Montagefehler von mir gewesen sein.

Jetzt eine kleine Ausfahrt, mal schauen ob das Knacken weg ist :)
 
Zurück