Shimano FH-RM66 Wartung / Tausch ?

Das kann man pauschal nicht sagen und es ist von Nabenmodell zu Nabenmodell unterschiedlich. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob beide Seiten gleich sind. Dann ist es eh egal, was auf welcher Seite montiert wird. Wenn die Konen unterschiedlich breit sind (in der Summe von Konus,Dichtringen und Kontermuttern) kommt die breitere Seite wahrscheinlich auf die Seite mit der Bremsscheibenaufnahme.
Wenn du die Nabe falsch zusammenbaust, sollte das aber auch dadurch auffallen, dass die Achse nicht mehr symmetrisch sitzt.
 

Anzeige

Re: Shimano FH-RM66 Wartung / Tausch ?
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob beide Seiten gleich sind.
Die Unterbaugruppen bestehend aus Konus, Dichtringen und Kontermutter, haben aber unterschiedliche Artikelnummern. Wenn sie gleich wären, wären diese Nummern auch gleich.
Wenn die Konen unterschiedlich breit sind (in der Summe von Konus,Dichtringen und Kontermuttern) kommt die breitere Seite wahrscheinlich auf die Seite mit der Bremsscheibenaufnahme.
Würde ich genauso sehen.
 
Hätte ich mal beim auseinander bauen besser aufgepasst...😖
Vielleicht schreib ich den Shimano Support mal an und frage nach,oder haben die hier im Forum ggfs sogar Support Mitarbeiter als Account ?
 
Ich habe gerade nochmal geschaut,vorne ist auf beiden Seiten eine 13mm und 17mm,und hinten eine 15mm und eine 17mm auf jeder Seite.
Der Unterschied ist die Höhe,bzw wie weit die nach innen ins Lager herein reichen.
1000014167.jpg


Links ist hinten,rechts ist vorne.
Und ich meine anhand Bilder die ich habe,war die lose Schraube auf der Bremsscheibe,sogar sehr sicher.Das am Antrieb hatte die gleiche Färbung innen.
Und vorne schaut es sehr identisch aus.

1000014172.jpg


Bedeutet da sollte es egal sein ?
 
Jetzt habt ihr mich endgültig verwirrt. Das Bild aus Post zeigt die Hinterradnabe und da sind die Konen unterschiedlich. Wie auch in Post 32 erstes Bild, linke Seite. richtig? Rechts die Vorderradnabe und das sind die Konen gleichbreit. Shimano führt aber unterschiedliche Teilnummern auf. (Bei der RM-33 ist das anders, eine RM-66 habe ich nicht zur Verfügung) Das habe ich alles richtig verstanden? Na dann: rechter und linker Schokoriegel halt! Egal, zusammenbauen und mal schnell mit dem Meßschieber überprüfen, ob alles wieder symmetrisch ist.
 
Genau so schaut es aus @RWBiker ,und was das Hinterrad angeht, bin ich mir jetzt quasi sicher wie es passt.
Vorne werde ich dann schauen.
Warte aktuell noch auf die Teile,denke am Mo oder Di geht's weiter.
Euch allen ein schönes WE und danke an jeden für die Tipps !
 
So,heute alles in akribischer Arbeit zusammengefügt,beide Laufräder.
Einzeln laufen die wie Butter,aber irgendwie passen beide nicht mehr richtig in die Aufnahme :heul:
Vorne schleife die Bremsscheiben und das Rad sitzt einfach nicht mittig.
Ich brauche auch viel zuviel Umdrehungen beim Schnellspanner damit es fest zieht.
Jemand eine Idee was ein typischer Anfänger Fehler sein könnte den ich gemacht habe ?
 
Vorne schleife die Bremsscheiben und das Rad sitzt einfach nicht mittig.
Du weißt schon, dass nach dem Warten einer derartigen Nabe, der Bremssattel neu eingestellt werden muss? Durch das Herumschrauben an der Achse, Austauschen von Konen und dem Einstellen des Lagerspiels sitzt die Bremsscheibe immer ein paar Zehntel an einer anderen Stelle. Das ist ganz normal.
Mal vorausgesetzt, du hast nicht wie die meisten professionellen Schrauber, ein paar Scheiben vergessen oder Teile an anderer Stelle als vorgesehen, eingesetzt. ;)
Vielleicht hilft dir das:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/vorderrrad-nabenspiel-einstellen-756.htm
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/nabenpflege.htm
 
Ok @ArSt ,da haben wir wahrscheinlich schon den Anfängerfehler,denn das war mir nicht klar:D
Werde mir das gleich direkt mal durchlesen,und morgen nochmal versuchen,vielen Dank !!!

Edit: Die Videos sind genial !
In meinem stellt er auf kein Spiel ein,bei Sprockhövel lässt er ein wenig Spiel,ilim Hinblick auf die Spannung des Schnellspanners.Ich war was das angeht eh unsicher,werde es nochmal auf einen Hauch Spiel umstellen morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
werde es nochmal auf einen Hauch Spiel umstellen morgen.
Damit du zum Überprüfen nicht dauernd das Laufrad ins Rad bauen musst, gibt es einen kleinen Trick: Besorg dir im Baumarkt zwei niedrige Sechskantmuttern in der Größe M12 nach DIN 439 und schiebst jeweils eine Mutter über den linken und rechten Achsstummel. Dann steckst du den Schnellspanner durch die Achse und spannst mit ihm die beiden Muttern auf die Nabe. Dann siehst du gleich, ob sich die Achse ohne großes Spiel leicht drehen lässt. Wenn's Spiel nicht stimmt, brauchst nur den Schnellspanner lösen und kannst den linken Konus lösen und einstellen.
Die beiden Muttern ersetzen bei diesem Aufbau die Ausfallenden von Gabel oder Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für den Tipp !
Ich habe Glück und noch eine alte 29er Gabel hier.So kann ich es beim Vorderrad zumindest da schonmal austesten.
 
1000014917.jpg


1000014916.jpg


So sieht es vorne aktuell aus.Und wenn ich es in die Gabel stecke:

1000014921.jpg


Keine richtige Spannung und das Blatt berührt schon die Aufnahme.
Da stimmt also was nicht.
Vorne war es ja eh ein Versuch,weil ich nicht wusste wie herum die Achse zu montieren.
Andersrum erschien es mir als nicht stimmt,da man den Konus zum Festziehen auf der Seite der Bremsscheibe nur schwer konnten kann,weil er dort so tief sitzt.
Aber ich probiere das jetzt mal,und drehe die Achse.
Sonst Ideen ?
Explosionszeichnung hab ich mal dazu getan.
 

Anhänge

Andersrum erschien es mir als nicht stimmt,da man den Konus zum Festziehen auf der Seite der Bremsscheibe nur schwer konnten kann,weil er dort so tief sitzt.
Ohne Bremsscheibe dürfte aber genügend Platz sein? Wenn nicht, löst man die Achse von der rechten Seite her und lässt Kontermutter und Konus links einfach in Ruhe. Zusammenbau dann mit den gekonterten Teilen von links her.
Da stimmt also was nicht.
Genau. Wird halt doch irgendwo maßlich ein Unterschied zwischen Pos.3 und Pos.7 (im Pdf) sein. Daher wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Teilenummern.
 
Vorne ist das Problem gelöst,die Achse musste wirklich gedreht werden !!!
Einziges Problem
1000014922.jpg


Ich bekomme den nicht gekontert,die 13mm Konus Aufnahme sitzt zu tief da drin
 
Ich bekomme den nicht gekontert,die 13mm Konus Aufnahme sitzt zu tief da drin
Das macht nichts: Du konterst die Teile im ausgebauten Zustand und schiebst dann die Achse mit den gekonterten Teilen von links her in den Nabenkörper. Rechts wird dann von außen das Spiel eingestellt und gekontert.
Kugeln werden vorher mit viel Fett in den Nabenkörper geklebt.
 
@ArSt entweder stehe ich gerade komplett auf dem Schlauch ?
Die Achse kann ich nur an einer Seite auf drehen und dann hinein stecken,und kontern geht auch nur dort.
Ich weiß nicht wie ich den Konus fixieren kann,um die Kontermutter fest zu ziehen 🙁

Wie meinst Du das ausgebaut kontern ?

Edit: Dieser silberne Ring für die Bremsscheibe müsste weg,kann man den entfernen?
 
entweder stehe ich gerade komplett auf dem Schlauch ?
Ja, wird wohl so sein. :D
Jede der beiden Konusmuttern hat ja einen Werkzeugeingriff (= Zweiflach) an dem du mit einem Konusschlüssel das Teil halten kannst, um dann die jeweilige Kontermutter ebenso mit einem Konusschlüssel anzuziehen.
Edit: Der silberne Ring geht nicht zu entfernen, muss ja auch nicht.
 
Aber da komme ich genau an der Seite mit dem silbernen Ring gar nicht dran mit dem 13mm Konus,ich kann den nicht festhalten.
Und auf der anderen Seiten sind die Schrauben fest,und Konter ich da,zieht direkt alles fest.
Wenn ich die Kontermutter fest ziehe,wo soll ich dann den 13mm halten ? :confused:
 
Wie meinst Du das ausgebaut kontern ?
Du schraubst auf die ausgebaute Achse die Baugruppe 7, damit sie dort bleibt, wird die Konusmutter mit der Kontermutter auf der Achse gekontert. Dann steckst du vorsichtig die Achse (mit Baugruppe 7) in den Nabenkörper, in dem die Kugeln alle schon eingeklebt sind. Von der rechten Seite her wird dann die Baugruppe 3 aufgeschraubt, Spiel eingestellt und gekontert.
 
1000014926.jpg



Rot muss ja eingestellt werden,das klappt mit den Fingern.
Aber ziehe ich Grün fest,egal wo ich ansetzte ,zieht es Rot auch weiter zu :heul:
Ich kann Rot nirgends halten.


Mit dem Konus passt das ja nicht komplett durch die Nabe ?
Ich muss es ohne durch stecken,und dann die Konusschraube drauf schrauben
 
Rot muss ja eingestellt werden,das klappt mit den Fingern.
Aber ziehe ich Grün fest,egal wo ich ansetzte ,zieht es Rot auch weiter zu :heul:
Ich kann Rot nirgends halten.
Rot muss nicht eingestellt werden. Du schraubst Grün so weit auf die Achse, dass ca. 5,5mm Achszapfen überstehen, dann schraubst du Rot gegen Grün fest = kontern. Erst dann schiebst du die Achse zusammen mit Rot und Grün in die Nabe. Dadurch musst du Rot und Grün gar nicht mehr anrühren.
 
Zurück