Shimano FH-RM66 Wartung / Tausch ?

1st and foremost:


SORRY


habe es natürlich exakt so gemacht wie Du sagtest @ArSt ...was soll ich sagen,ich dachte man kann nur die eine Seite der Muttern lösen,weil die so fest saßen... natürlich gelöst bekommen und nun montiert,das Rad sitzt und läuft wie ne 1 😊
Das wird nun anständig eingebaut und der Bremssattel neu eingestellt,dann kommt hinten dran.
Tausend Dank für die Geduld.
Ist das erste Mal dass ich sowas mache,und generell am Bike nicht so der Profi.
 

Anzeige

Re: Shimano FH-RM66 Wartung / Tausch ?
Danke,das habe ich bereits !
Räder sind also drin,drehen gut,und Bremsen passen ebenfalls.

Aber...hinten dreht nun die Kette beim Kurbeln über die Zähne / Kassette,ich versteh es nicht :spinner::ka::lol:

Hatte bei der Demontage vorne aufs größte,und hinten aufs kleinste Blatt geschaltet,und so auch wieder montiert.
Schalten geht auch super,nur die kleinste Scheibe hinten läuft super unrund.

Gucke mal ob ich hier ein Vid uploaded kann

Edit: Geht das nicht als Anhang,nur via YouTube ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das nochmal angeschaut

1000014962.jpg


Diese Abdeckung ist ja auch beiden Seiten.
Kann es sein dass ich die vertauscht habe,oder sind die auf beiden Seiten identisch ?

Ich kann gerade nichts ausmachen oder identifizieren,was das sonst verursachen könnte

1000014959.jpg



Oder nochmal von oben,ist da irgendwas falsch montiert ?
 
1000014963.jpg


SO muss das ausschauen...ihr habt mich vor ner Katastrophe bewahrt...der war am Vorderrad 🥹

Jetzt sollte alles passend zusammen stecken,gerade alles montiert, geschaltet, probiert...was soll ich sagen,DANKE :anbet:


Rad ist wieder zusammen und die Räder rollen wie nix Gutes !
Null Spiel,top Sitz.
Ich bin sowas von happy,habe an Erfahrung gewonnen + ein paar neue Werkzeuge für die Zukunft :i2:
Fett war das Castrol LMX ,was ich auch von hier noch aus alten Empfehlungen habe.
Die Achse war ca 19€ ,der Freilauf ca 20€ ,da kann man absolut nicht meckern.

In diesem Sinne ein fettes thank you an die Community !!!
Ich weiß,für die erfahrenen Schrauber unter euch ist das hier ein Witz ,aber als jemand der das erstmalig und nur sporadisch macht,gar nicht so easy :D
Und vielleicht hilft dieser thread dem ein oder anderen ,der ähnliches vor hat :daumen:


Edit: Ganz vergessen,die Park Tool Schlüssel waren aus dem Fahrrad .de / Brügelmann Sale für sagenhafte 2,99€ each, und der XLC war glaube ich 3,99€ ,ein günstiger Park Tools für 1,99€, insgesamt 15€
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss den thread leider nochmal hoch holen :(
Hab gerade die erste Ausfahrt hinter mir,rollt super !
Aber...der neue Freilauf macht kaum Geräusche.Habe irgendwie das Gefühl da stimmt doch etwas nicht,oder ist das normal weil er neu ist ? :ka:
Der alte Shimano war auch keine Knatterkiste,sehr dezent.Aber das verwundert mich jetzt doch ein wenig.
 
Passt schon, der wird mit der Zeit dann etwas lauter. Frisch geschmiert dauert es, bis die Sperrklinken das Fett verdrängt haben.
 
Auf ein neues...scheinbar ist es mehr Feintuning als erwartet 😅
Also,das Geräsch vom Freilauf kommt mehr heraus.Fahren lässt sich wirklich super !
Aber heute habe ich nach dem Fahren im Keller nochmal geschaut,und kurbelt man stärker an,erkennt man eine ganz leichte Schwingung an der Kassette hinten 🥺
Worauf kann das hindeuten ?
Kassette nochmal checken ob die anständig festgezogen ist ? Ich meine aber nach den Tausch der Endkappe habe ich die wirklich fest angezogen.
Oder kann es sein, dass doch ein wenig zuviel Spiel in der Nabe ist ?
 
kurbelt man stärker an,erkennt man eine ganz leichte Schwingung an der Kassette hinten 🥺
Das ist bei den preiswerteren Naben von Shimano ganz normal und stört in der Regel auch gar nicht. Ich weiß jetzt nicht genau, wo dieses Eiern herkommt, weil es mehrere Möglichkeiten gibt: Entweder ist die Nabenachse leicht verbogen, oder die beiden Lager im Freilauf sind mit ihren Lagerschalen nicht ganz in Flucht zur Achse oder zur Kassettenaufnahme. Genauso kann eine der Konenmuttern unsauber gefertigt sein. Ich denke, dass Shimano hier in Anbetracht des Preises, nicht so genau auf die Fertigungstoleranzen sieht.
Kassette nochmal checken ob die anständig festgezogen ist ? Ich meine aber nach den Tausch der Endkappe habe ich die wirklich fest angezogen.
Daran liegt das nicht, wenn die Kassette locker ist, klappert die sogar.
Oder kann es sein, dass doch ein wenig zuviel Spiel in der Nabe ist ?
Nein, das würde sich nicht so stark auswirken. Ich habe mir wegen dieses Eiern auch schon mal eingebildet, ich müsste das Lagerspiel nachstellen: Danach ließ sich die Achse nur noch mit Widerstand und Grummeln im Nabenkörper drehen. Also wieder alles zurück.
 
@ArSt Du bist wirklich meine Rettung hier, tausend Dank dass Du Dir immer Zeit nimmst und direkt zur Seite stehst 🙏 Es gibt einfach ein sicheres Gefühl,wenn jemand mit Erfahrung sowas kurz absegnet,sowas ist unbezahlbar 😌
Hab auch ein wenig geforscht und im Rennrad Forum sogar Erklärungen für die Konstruktion gefunden.
Man ist halt unsicher,wenn man an sowas schraubt,ist mir erstmalig aufgefallen,da nie drauf geachtet.
Dann sollte aber jetzt wirklich alles gut sein,rollen tut das Rad nach wie vor 1+++
 
Zurück