Shimano GRX

Sehe ich auch so, will keine Elektronik am Bike, keep ist simple.
Wenn man aber Gründe dafür hat, wie @IndianaWalross oder es einfach "haben will" (sch*** Phänomen, kenne ich nur zu gut 8-)) wie @Rines, dann ist doch alles gut, dann go for it und poste hier die Erfahrungen. Muss man doch nicht diskutieren. Es gibt die Dinger, sie werden sich weiter durchsetzen, glaube aber nicht, dass sie die mechanische mittelfristig ganz ersetzen werden. Und im Übrigen
kann doch jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt
:daumen:
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Es sind weder Kilometer noch Jahre, die die Haltbarkeit eines Schaltzuges bestimmen, sondern die Anzahl der Schaltvorgänge. Und das hängt von persönlichen Vorlieben ab: Weinn ich die die Kadenz in einem engen Bereich halten will oder im hügeligen Mittelgebirge unterwegs bin, muss ich öfter schalten, als jemand, dem die Trittfrequenz egal ist oder der lange Alpenpässe fährt - vom Flachland ganz zu schweigen. Wenn ein Zug nach zwei Jahren noch keine Spliss im Schalthebel hat, ist das bei mir lange.

Beim letzten längeren Event (London-Edinburgh-London) hatten einige Di2-Fahrer ihre vor der Abfahrt aufgeladenen Akkus nach drei Tagen leer geschaltet.
dann tauschst den Zug jedes jahr einmal aus und die hintere gedichtete Endkappe direkt mit dann bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kostet praktisch so gut wie nix.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzug-Optislick-p48604/
dieser Schaltzug kostet extrem wenig und bietet eine in meinen Augen extremen leichtlauf in einer SP41 Hülle
 
dann tauschst den Zug jedes jahr einmal aus und die hintere gedichtete Endkappe direkt mit dann bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kostet praktisch so gut wie nix. dieser Schaltzug kostet extrem wenig und bietet eine in meinen Augen extremen leichtlauf in einer SP41 Hülle
Absolut gesehen sind die 6,99 € nix, aber relativ zum einfachen Zug ist es das dreieinhalbfache :oops:. Ob der dann auch so viel länger hält, wage ich zu bezweifeln.
 
Absolut gesehen sind die 6,99 € nix, aber relativ zum einfachen Zug ist es das dreieinhalbfache :oops:. Ob der dann auch so viel länger hält, wage ich zu bezweifeln.
doch es lohnt sich wirklich ! Der OptiSlick Zug ist wirklich gut , ich fahre den immer 2 Jahre und tausche dann Hülle und Zug plus die 2 gedichteten Endkappen komplett aus , der Zug zeigt nach 2 Jahren intensiver Benutzung keinem Verschleiß !
 
doch es lohnt sich wirklich ! Der OptiSlick Zug ist wirklich gut , ich fahre den immer 2 Jahre und tausche dann Hülle und Zug plus die 2 gedichteten Endkappen komplett aus , der Zug zeigt nach 2 Jahren intensiver Benutzung keinem Verschleiß !
Wie oft schaltest Du denn auf dem Weg zur Eisdiele und zum Bike-Bravo-Dealer?
 
Von körperlichen Beeinträchtigungen abgesehen, warum sollte ich ein Verschleißteil, dass für wenige € überall auf der Welt erhältlich ist und lange Zeit, oft mehrere Jahre seinen Dienst tut, gegen Akku und Stellmotoren tauschen? Elektronik gerne, wenn sinnvoll, aber in diesem Fall seh ich den Sinn nicht.
 
gegen Akku und Stellmotoren tauschen?
Spaß und Komfort? 🙂 Ich fahre noch mechanisch aber alle Kollegen die jemals eine Di2 am Rad hatten, wollen nie wieder zurück. Wird wohl einfach fantastisch funktionieren...

GRX 1x12 Mullet mechanisch wäre mein Wunsch gewesen aber das dauert einfach zu lange. Aktuell nur mit Sram Axs problemlos umzusetzen.
 
Wie oft schaltest Du denn auf dem Weg zur Eisdiele und zum Bike-B

Spaß und Komfort? 🙂 Ich fahre noch mechanisch aber alle Kollegen die jemals eine Di2 am Rad hatten, wollen nie wieder zurück. Wird wohl einfach fantastisch funktionieren...

GRX 1x12 Mullet mechanisch wäre mein Wunsch gewesen aber das dauert einfach zu lange. Aktuell nur mit Sram Axs problemlos umzusetzen.
also 1 mal 11 GRX 812 mit 810er STI´s funktioniert mit SP41 Hülle und Optislick Zug Traumhaft und das viele Jahre vollkommen Wartungsfrei.
 
Spaß und Komfort? 🙂 Ich fahre noch mechanisch aber alle Kollegen die jemals eine Di2 am Rad hatten, wollen nie wieder zurück. Wird wohl einfach fantastisch funktionieren...

GRX 1x12 Mullet mechanisch wäre mein Wunsch gewesen aber das dauert einfach zu lange. Aktuell nur mit Sram Axs problemlos umzusetzen.
Wenn ich Komfort will, fahr ich mitm Tesla, Spaß macht meine 2x11 auch.
1x12 Mullet mit ner 10-51er Kassette in mechanisch wär auch mein Traum. Wird hoffentlich irgendwann kommen. Bis dahin hab ich ja Zeit, das vorhandene Material runterzurocken
 
Hier, total inklusiv, für alle Handschwachen, …
18CA0FC4-C75F-440A-AB85-13A1A2F45D5C.jpeg
24F29D1C-0A80-45E5-8DEF-8EE50B43B236.jpeg
F5E047A2-53A5-4B40-BFBD-298197F07921.jpeg
 
Egal ob Di2 oder AXS, ich bin bzw. fahre beide Systeme, ich möchte es nicht mehr missen.

Stromkabel kann man allerdings in engeren Radien verlegen. Zumindest lässt es sich dezenter an der hintere Bremsleitung entlang nach hinten verlegen. Bei Zügen muss man halt doch immer noch auf die Radien achten.
 
Von körperlichen Beeinträchtigungen abgesehen, warum sollte ich ein Verschleißteil, dass für wenige € überall auf der Welt erhältlich ist und lange Zeit, oft mehrere Jahre seinen Dienst tut, gegen Akku und Stellmotoren tauschen? Elektronik gerne, wenn sinnvoll, aber in diesem Fall seh ich den Sinn nicht.
Ich oute mich mal als Di2/AXS Fahrer. Warum sollte die keine Vorteile haben? Für mich wären das bei der GRX Di2:
  • die schon genannte Ergonomie. Die STIs sind für meine Hände viel besser als die Totschläger der mechanischen Variante.
  • zusätzliche Buttons um den Fahrradcomputer mit beiden Händen am STI bedienen zu können
  • Sprintbuttons für Oberlenker usw.
Überlebenswichtig sind die Punkte sicherlich nicht (Wartung lasse ich mal aus). Aber für mich sind das klare Vorteile, die bei der mechanischen Variante nicht möglich sind und die ich nicht missen möchte. Ich begrüße allerdings alleine für den Frieden in den Foren und der Variantenvielfalt, dass Shimano und SRAM 12 Gang mechanisch anbieten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
als denk Anstoß kommen noch die kosten dazu ! geht mal ein GRX 812er kaputt ist man mit 90€ dabei , das gleiche Schaltwerk Di2 kostet Minimum 200€

Zug und Hülle sind wirklich unkompliziert (komplett geschlossen verlegt mit gedichteten Endkappen) und über viele Jahre komplett Wartungsfrei zudem kosten die praktisch kaum was. alles Furchtbar unkompliziert und unendlich Robust.
 
unkompliziert über viele Jahre komplett Wartungsfrei kosten die praktisch kaum was Furchtbar unkompliziert und unendlich Robust
Du merkst schon, dass Du Dich in diesem Thread unendlich oft wiederholst, oder? :)

Und Du hast ja sogar recht, aber ich glaube dass andere Leute andere Kaufmotivationen haben, die sich nicht auf günstig, unkompliziert und robust beschränken. Ich fahre aus gleichen Gründen seit Ewigkeiten SLX Bremsen an meinen MTBs. Es gibt Leute, die das nicht verstehen und was von Magura ist besser, Hope ist schöner und Trickstuff ist geiler faseln. Man kann das akzeptieren lernen. Jeder nach seinem Geschmack.
:dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du merkst schon, dass Du Dich in diesem Thread unendlich oft wiederholst, oder? :)

Und Du hast ja sogar recht, aber ich glaube dass andere Leute andere Kaufmotivationen haben, die sich nicht auf günstig, unkompliziert und robust beschränken. Ich fahre aus gleichen Gründen seit Ewigkeiten SLX Bremsen an meinen MTBs. Es gibt Leute, die das nicht verstehen und was von Magura ist besser, Hope ist schöner und Trickstuff ist geiler faseln. Man muss das akzeptieren lernen. Jeder nach seinem Geschmack.
:dope:
ja genau so ! Es muss super gut funktionieren und muss Dauerhaltbar sein, sollte man nach vielen Jahren doch was tauschen wollen weil zerkratzt etc. dann darf der Austausch nur kleinen Geld kosten und super unkompliziert sein.

In meinen Augen hat Shimano mit dem GRX 812 Schaltwerk zusammen mit den GRX 810 STI´s im Moment mit Abstand das beste Preis / Leistungs Verhältnis zudem ist das ja alles im Grunde "alte Technik" die 20 Jahre Zeit hatte zu Reifen und wirklich keinerlei Schwachpunkte / Kinderkrankheiten mehr hat.
 
ja genau so ! Es muss super gut funktionieren und muss Dauerhaltbar sein, sollte man nach vielen Jahren doch was tauschen wollen weil zerkratzt etc. dann darf der Austausch nur kleinen Geld kosten und super unkompliziert sein.
Ich fühle mich falsch verstanden. :D

Meine Kernaussage war eigentlich:
andere Leute andere Kaufmotivationen
Also nicht was man angeblich alles muss, sondern was manche wollen und möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück