Shimano Hone Schaltbremshebeln - Kompatibilität?

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die Shimano Hone ST-M600 Schaltbremshebeln 3/9-fach mit LX- oder XT-Schaltwerken/Umwerfern funktionieren? Falls ja, müssen es dann die inversen Versionen der jew. Schaltwerke sein?
 
Falls ja, müssen es dann die inversen Versionen der jew. Schaltwerke sein?
Mein Vorredner hat schon alles gesagt, nur hierzu noch: Dem Schalthebel ist es völlig egal ob das Schaltwerk invers oder normal schaltet.

Ich höre das in Verbindung mit Schaltbremshebeln nicht zum ersten Mal, daher frage ich mich woher dieses Gerücht kommt dass diese Hebel nur mit invers funktionieren.
 
Mein Vorredner hat schon alles gesagt, nur hierzu noch: Dem Schalthebel ist es völlig egal ob das Schaltwerk invers oder normal schaltet.

Ich höre das in Verbindung mit Schaltbremshebeln nicht zum ersten Mal, daher frage ich mich woher dieses Gerücht kommt dass diese Hebel nur mit invers funktionieren.
Ok, ich hätte erst nachdenken sollen, ehe ich das Thema invers oder nicht invers anspreche. Ändert sich halt evtl. die Schaltrichtung und man muß sich umgewöhnen. Fällt eigentlich nur ins Gewicht, wenn man mehrere Räder hat. Dann wäre es i.d. Tat blöd, wenn man zum Hoch-/Runterschalten jeweils andere Richtungen hat.

Aber die wesentliche Frage bezog sich auch auf die Kompatibilität der Hone-Teile. Irgendwie gab es für die doch auch spezielle Naben und ich meine gelesen zu haben, daß das Hone-Schaltwerk irgendwie direkt an der Nabenachse befestigt wird oder irgendetwas in der Art. Gab ja neben der Hone noch so eine kurzlebige MTB-Gruppe, die nur mit den eigenen Naben funktionierte, ich komm grad nicht auf den Namen. Die wurde am Ende ebenso wie die Hone-Komponenten zum Schleuderpreis verkauft. Aber da gab es irgendeinen ganz wesentlichen Kompatibilitätshaken. Auf jeden Fall funktionierte diese Gruppe nur mit den eigenen Nabentypen, evtl. musste da auch die gesamte Schalt-/Bremskombination sortenrein sein.

Wie sieht es mit den Hone-Disc Bremsen BR-M601 aus? Auch keinerlei Kompatibilitätsprobleme mit anderen Shimanokomponenten? Also Naben/Bremsscheiben?

Das Hone ST-M600/BR-M601 Schaltbremshebel/Bremsenset gibt es ja öfters zum Schleuderpreis bei diversen Händlern (manchmal schon für 40,-€) und ich überlege es zu kaufen, obwohl ich diese kombinierten Dual-Control Schalt-/Bremshebel eigentlich nicht so gut fand. Daher meine Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hätte erst nachdenken sollen, ehe ich das Thema invers oder nicht invers anspreche. Ändert sich halt evtl. die Schaltrichtung und man muß sich umgewöhnen. Fällt eigentlich nur ins Gewicht, wenn man mehrere Räder hat. Dann wäre es i.d. Tat blöd, wenn man zum Hoch-/Runterschalten jeweils andere Richtungen hat.
Ich hab an einem Rad invers, an einem Schaltbremshebel, an einem normale Schalthebel und an einem gar keine Schaltung. Ich komme eigentlich ganz gut klar mit der jeweiligen Situation.

Aber die wesentliche Frage bezog sich auch auf die Kompatibilität der Hone-Teile. Irgendwie gab es für die doch auch spezielle Naben und ich meine gelesen zu haben, daß das Hone-Schaltwerk irgendwie direkt an der Nabenachse befestigt wird oder irgendetwas in der Art. Gab ja neben der Hone noch so eine kurzlebige MTB-Gruppe, die nur mit den eigenen Naben funktionierte, ich komm grad nicht auf den Namen. Die wurde am Ende ebenso wie die Hone-Komponenten zum Schleuderpreis verkauft. Aber da gab es irgendeinen ganz wesentlichen Kompatibilitätshaken. Auf jeden Fall funktionierte diese Gruppe nur mit den eigenen Nabentypen, evtl. musste da auch die gesamte Schalt-/Bremskombination sortenrein sein.
Genau. Es gab extra Naben und das Schaltwerk musste eben an dieser befestigt werden. Das gleiche gilt für die alte 800er Saint, da wars auch so.

Wie sieht es mit den Hone-Disc Bremsen BR-M601 aus? Auch keinerlei Kompatibilitätsprobleme mit anderen Shimanokomponenten? Also Naben/Bremsscheiben?
Ja. Also, Du kannst die Hone Bremsen ohne weiteres benutzen. Ich fahre beispielsweise eine 800 Saint Bremse und wie ja sagte gabs da auch diese besonderen Spezifikationen mit Naben und Schaltwerk.
Grundsätzlich kannst Du bei Shimano so gut wie alles mischen, zumindest seit dem Jahrtausendwechsel. Irgendwann gab es mal eine Veränderung der Übersetzungsverhältnisse bei Schaltwerken und Schalthebel, weiß nicht genau wann es war. Betrifft aber nicht die Hone.

Das Hone ST-M600/BR-M601 Schaltbremshebel/Bremsenset gibt es ja öfters zum Schleuderpreis bei diversen Händlern (manchmal schon für 40,-€) und ich überlege es zu kaufen, obwohl ich diese kombinierten Dual-Control Schalt-/Bremshebel eigentlich nicht so gut fand. Daher meine Fragen.
Genau der Grund weshalb ich mir vor ein paar Jahren die alte Saint geholt habe (zum EK natürlich :D). Die gabs nämlich auch zu Hammerpreisen!
 
Zuletzt bearbeitet:
die techdocs der hone stehen noch online, also ruhig mal reinschauen.

die hone hatte nicht den oversize centerlock der ersten saint. daher passen alle aktuellen centerlockscheiben.
 
Zurück