Shimano Hydraulikleitung:längere einbauen

Registriert
13. Oktober 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
München Trudering
Hallo,
Ich hab eine Shimano Deore Scheibenbremse (vollhydraulisch), nur leider ist die Bremsleitung zu kurz! Ich hab bei den Fahradhändlern in meiner Gegend keinen gefunden der Shimano Hydraulikleitungen auf Lager gehabt hätte, alle hatten nur Magura... weiß jemand ob die auch passen, der Außendurchmesser ist zumindest der selbe... Brauch ich um die Bremsleitung zu wechseln noch irgendwelche zusätzlichen Dichtungen? Muss ich das originale Hydrauliköl verwenden oder hat jemand Erfahrung mit einem anderen Öl? (In den VW Servolenkungen ist auch mineralisches Hydrauliköl, könnt ich in der Arbeit "billig" bekommen...bitte nicht zu sehr aufregen wenns eine blöde Frage war, ein "nein" tuts auch...) So wie di Bremse aussieht muss ich nur die Nippel aufschrauben, alte Leitung raus, neue rein, Nippel wieder zuschrauben. Und dann natürlich entlüften. Wenns so nicht geht, bitte sagen!
Ich freu mich auf Eure Ratschläge, Tom
 
Kein Problem, diese Leitungen sind frei konfektionierbar. Shimano bietet solche Leitungskit's an mit etwa 1600mm Leitung lose. Dazu sind dann die entsprechenden Stütznippel und Schneidringe erhältlich. Zwar recht selten und eher nicht die Standardware aber jeder engagierte Händler kann das beschaffen. Die Magura Leitung passt definitiv nicht. Medium (Mineralöl) ist kompatibel auch wenn's dem jeweils anderen Hersteller nicht passt.
Sicher, neue Leitung rauf und von unten nach oben entlüften. Mit Arztspritze und transparenten Schlauch unten rein und mit ner 2ten Spritze bei waagrecht gedrehten Griff oben wieder absaugen bis keine Luftblasen mehr rauskommen.

robert
 
Die Magura Leitung passt! Ich fahre die schließlich selbst. Am Hebel brauchte ich nichtmal eine andere Stützhülse. Nur am Sattel brauchst du eine Stützhülse von Shimano. Bei der von Magura ist der Teil der raussteht länger als bei Shimano, so dass die Überwurfmutter nicht bis ins Gewinde am Sattel kam.

Ich glaube auch nicht, dass die ihre Leitungen selbst herstellen, sondern irgendwo genormte Teile von sonstewem beziehen.
 
Zurück