Shimano Innenlager minderwertig?

Der Ron

Ron
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Rostock
Moin zusammen,

ich mußte jetzt leider feststellen, daß mein Innenlager von Shimano ( Deore LX ) im Tee ist. Lange hat das nicht gehalten. Als ich gestern bei nem Händler war meinte der, das die Shimano Innenlager ständig Probleme machen und oft gewechselt werden müssen.
Dann wollte er mir so ein FAG-Lager mit Kunststoffverschraubung andrehen.

Ich habe mir nun ein XT-Lager bestellt, das muß jawohl was Vernünftiges sein, für fast 30 Euronen.

Hat da jemand Erfahrungen oder hat der Typ vielleicht sogar Recht??? :confused:
 
Deine Entscheidung war sicher richtig. Wenn Innenlager, dann Shimano. Aber z.B. Hochdruckreiniger mag kein Innenlager. Oder wenn die Gewinde im Tretlagergehäuse des Rahmens nicht fluchten, kommt es zu Verspannungen des Lager, was sie ebenfalls nicht schätzen. Wenn alles passt dann hält XT eine kleine Ewigkeit.
 
Hi,
wenn dein Händler dir ein FAG Lager verkaufen möchte, kann ich in der Annahme sein, daß es sich um ein Vierkantlager handelt. Somit bist du mit einem UN 52/72 gut bedient. Diese Lager in LX/XT Qualität sind schon langlebig. Sicherlich gab es auch preiswertere Lager von Shimano, die wirklich nicht so dolle waren.
Alternativ kann man auch Kinex Lager nehmen, aber nur die höherwertigen Exemplare Baureihe III und besser.

Cool-2
 
Der Ron schrieb:
Dann wollte er mir so ein FAG-Lager mit Kunststoffverschraubung andrehen.

Ich habe mir nun ein XT-Lager bestellt, das muß jawohl was Vernünftiges sein, für fast 30 Euronen.

Das FAG wäre kein Fehler gewesen. Kunststoffschalen sind zwar nicht schön, das heißt aber noch nicht unbedingt, das sie nicht halten.
Ich hatte ein LX Teil grad mal ein halbes Jahr bis es hin war (Sch***teil) und hab dann mal zum Ausprbieren ein FAG-Nachbau von Kinex für 12,- reingemacht (keine Ahnung was genau für ein Modell, 4-Kant & Kunststoffschalen & es gibt sicher leichtere...). Es hat jetzt zwar etwas Spiel, für 1,5 Jahre und bei dem was ich gefahren bin und für den Preis absolut in Ordnung. Ein Shimano-Innenlager kommt mir so schnell nicht mehr ans Bike.
 
KLT schrieb:
Deine Entscheidung war sicher richtig. Wenn Innenlager, dann Shimano. Aber z.B. Hochdruckreiniger mag kein Innenlager. Oder wenn die Gewinde im Tretlagergehäuse des Rahmens nicht fluchten, kommt es zu Verspannungen des Lager, was sie ebenfalls nicht schätzen. Wenn alles passt dann hält XT eine kleine Ewigkeit.

Amen. :bier:
 
KLT schrieb:
Wenn alles passt dann hält XT eine kleine Ewigkeit.

Die Zeiten sind leider vorbei.
Die guten alten XT Vierkantlager (BB-UN72) haben noch recht lange gehalten, aber die Oktalinks sind so schlecht geworden, das man es fast zu den Verschleissteilen zählen kann. Ich habe in den letzten 2 Jahren auch 3 XT Oktalinkinnenlager hin gekriegt & das finde ich schon ziemlich ärgerlich & traurig wenn ich dann das gute alte XTR der 900er Gruppe sehe was nach 9 Jahren erst jetzt den ersten Defekt an der Lagerschale hatte, dass war noch Qualität.
 
nils schrieb:
Das FAG wäre kein Fehler gewesen. Kunststoffschalen sind zwar nicht schön, das heißt aber noch nicht unbedingt, das sie nicht halten.

Da kann ich nur zustimmen, wenn du noch eine Vierkantkurbel hast sind die FAG-Lager voll in Ordnung. Preiswert, haltbar und leicht laufend, kann es mit einem XT-Lager voll mithalten. Wenn du etwas Gutes willst und 111 mm Achslänge nicht zu kurz sind, hol dir ein Campagnolo Chorus-Lager, da sind dann auch keine Plastikteile dran. :daumen:
 
Boandl schrieb:
Da kann ich nur zustimmen, wenn du noch eine Vierkantkurbel hast sind die FAG-Lager voll in Ordnung. Preiswert, haltbar und leicht laufend, kann es mit einem XT-Lager voll mithalten. Wenn du etwas Gutes willst und 111 mm Achslänge nicht zu kurz sind, hol dir ein Campagnolo Chorus-Lager, da sind dann auch keine Plastikteile dran. :daumen:

Vorsicht: Campagnolo und Shimano sind nicht untereinander kompatibel!!! Qualitativ is das chorus aber schon sehr gut...

FAG: naja, die qualität... mal abgesehen davon, daß die halt schon sehr schnell Spiel kriegen, halten se ja doch relativ gut. Aber mal Ernst, welcher vernünftige mensch tut sich dieses Supergrottige Aufnahmesystem (fürs Werkzeug) an, bei dem die Wahrscheinlichkeit, daß die Lagerschale hops geht auch noch bei fast 100% liegt. spätestens wenn das Lager wegen Spiel wieder raus soll spricht man min. 10 Flüche auf den Erfinder dieser Lagerschalen aus...
Lustig, daß es Shops gibt, die diese Lager sogar empfehlen... also ich hab schon öfters die Bohrmaschine dazu gebraucht :D
 
Na ja, ich hab FAG´s auch schon zweimal umgebaut und die Lagerschalen habens mitgemacht. Ein bisschen neifen die schon zum Ausfransen aber mit Gefühl und Fett ist das zu machen.
 
Bei Vierkantachse geht wohl nichts über das gute alte BB-UN72 XT Innenlager. Hält bei mir jetzt schon 4 Jahre oder 10000km.
 
Soweit ich mich erinnern kann ist das UN-52 bei der Lagerung völlig identisch mit dem UN-72, dieses ist nur hohlgebohrt und hat eine Alu-Gewindeschale und ist daher ca. 60gr. leichter. Haltbarer wäre daher theoretisch sogar das 52ziger.
Vorzeitige Defekte können auch durch nicht ausreichendes Anziehen entstehen, da dann das Lager leichtes Spiel hat, was bekanntlich alle Lager schneller verschleißen läßt.
 
GoldenerGott schrieb:
Bei Vierkantachse geht wohl nichts über das gute alte BB-UN72 XT Innenlager. Hält bei mir jetzt schon 4 Jahre oder 10000km.
Doch, das aus der ersten, der 900er XTR Serie. Das fahre ich nun schon seit 1994 & hatte erst vor nem Monat den ersten Defekt daran in form einer gerissenen Lagerschale. Ne andere dranne gemacht & nun läuft es wieder & noch immer butterweich. Laufleistung kann ich nicht sagen, aber ganz sicher ein vielfaches von 10000Km.


Yetis schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann ist das UN-52 bei der Lagerung völlig identisch mit dem UN-72, dieses ist nur hohlgebohrt und hat eine Alu-Gewindeschale und ist daher ca. 60gr. leichter. Haltbarer wäre daher theoretisch sogar das 52ziger.
JaNö, die Laufflächen der Kugeln sind beim XT glatter, angeblich besser poliert & die Welle hat ne andere, vielleicht härtere, auf jeden Fall aber edlere & rostresistentere Oberflächenvergütung.
 
Sorry,

aber ich habe keinerlei Probleme mit Shimanoinnenlagern, sowohl mit Vierkant wie auch Octalink. Zurzeit fahre ich die XT-Octalink von 2003 in zwei Rädern ohne jegliche Probleme seit Juni letzen Jahres bei Wind und Wetter. Ausfälle? Keine! Aber meine Lager werdne auch liebevoll behandelt. So alle 1000 km einmal raus und ordentlich nachgefettet! Im Winter sogar öfter. Dann klappt es auch mit dem Lager.

MfG,
Armin
 
Danke Jungs,

also liege ich mit dem UN-72 ja goldrichtig!

Gestern ist es dann auch per Post gekommen und ich hab`s gleich eingebaut, allerdings dreht sich die Achse jetzt relativ schwer.

Kann es sein das da durch die Montage eine Verwindung drauf ist???

Dann hätt ich mir den Mist ja sparen können... :mad:
 
Der Ron schrieb:
Danke Jungs,

also liege ich mit dem UN-72 ja goldrichtig!

Gestern ist es dann auch per Post gekommen und ich hab`s gleich eingebaut, allerdings dreht sich die Achse jetzt relativ schwer.

Kann es sein das da durch die Montage eine Verwindung drauf ist???

Dann hätt ich mir den Mist ja sparen können... :mad:

Siehe oben Antwort #2: auch wenn es eine folgenschwere Erkenntnis ist, frühzeitiger Ausfall des Tretlagers ist meistens begründet in schlechter Rahmenqualität. Gewinde die nicht fluchten, Stirnseiten nicht parallel und nicht plan undundund!
 
Moin,

@erfahrene Innenlagerexperten:
Gibts die Lagerschalen für shimano auch einzeln?
Sind die Dinger zueinander kompatibel?

Ich hab ein Vierkant Deoreinnenlager (UN40) mit ner gerissenen Plastelagerschale und würde gern nur die Lagerschale tauschen, weil das Innenlager erst 3000km weg hat und noch einen ganz guten Eindruck macht. Das Knacken nervt halt - wird schon an der gerissenen Lagerschale liegen.

Wolle
 
wolle01 schrieb:
Moin,

@erfahrene Innenlagerexperten:
Gibts die Lagerschalen für shimano auch einzeln?
Sind die Dinger zueinander kompatibel?

Ich hab ein Vierkant Deoreinnenlager (UN40) mit ner gerissenen Plastelagerschale und würde gern nur die Lagerschale tauschen, weil das Innenlager erst 3000km weg hat und noch einen ganz guten Eindruck macht. Das Knacken nervt halt - wird schon an der gerissenen Lagerschale liegen.

Wolle

geh damit mal zu nem Händler, der sollte sich sowas schon auf Vorrat halten - obs die neu einzeln gibt weiß ich zwar nicht, aber da die schnell mal reißen hebt man von alten Lagern gerne die Plastikschalen (die noch intakt sind) auf und gibt sie bei bedarf weiter - zumindest bei uns so ;)

edit: kompatibel: jain, teils ja - größtenteils nein :(
 
THX ! :bier:

Werd ich heut mal beim Händler betteln gehn.

Die Frage mit der Kompatibilität hätte ich mir eigentlich sparen können. Ist ja schon eine Sensation, dass man nicht für jede einzelne Gruppe nen speziellen Abzieher und Extra Innenlagerwerkzeug braucht :mad:

:i2: Wolle
 
Cannondale innenlager :confused: Cannondale hat keine Innenlager...

oder meinst Du Hollogram? Die find ich schon geil! Fahr ich ja auch selber :love: Aber mal abgesehn davon, daß diese nur in die dazu passenden CD Rahmen passen, ist diese Tretlagerkombi ja auch nicht gerade billig...
 
Snowscoot-rider schrieb:
Cannondale innenlager :confused: Cannondale hat keine Innenlager...

oder meinst Du Hollogram? Die find ich schon geil! Fahr ich ja auch selber :love: Aber mal abgesehn davon, daß diese nur in die dazu passenden CD Rahmen passen, ist diese Tretlagerkombi ja auch nicht gerade billig...


oh nein,mal wieder mein altbekanntes "zu wenig ahnung" problem :rolleyes: !!!naja also auf meiner kurbel stehst Cdale drauf...aba ich hab irgendwie das gefuehl das ich hier gerade alls verwechsle :(
egal da steht Cdale drauf also is das innelager doch dann auch von Cdale oda isses das was du meinst???
ahhh ich brauche hilfe :)
fat_toni
 
ich habe ne 1993er xtr, da sind die kurbeln hinüber, das lager ist noch in ordung, lief etwa 25000km. mein händler hat damals gesagt, entweder bist du nach 100km wieder hier oder nach 100000km. ich hoffe, daß das für meine octalink-xt auch gilt.
karsten
 
Ich hatte bis jetzt mit dem XT Innenlager anno 2002 bis jetzt noch keine Probs (12000 km)
Aber mir ist von meinem Händler bekannt, dass bei ihm schon nen paar Leute waren wo die Lagerschale gerissen ist. Aber is ja auch klar, Dirt mit XT na ja.

Aber wenn ihr mit der Qualität von Shimano nicht mehr so überzeugt seit, wie sieht dann mit der Qualität als Beispiel von Race Face und FSA aus ?

HK
 
karsten reincke schrieb:
ich habe ne 1993er xtr, da sind die kurbeln hinüber, das lager ist noch in ordung, lief etwa 25000km. mein händler hat damals gesagt, entweder bist du nach 100km wieder hier oder nach 100000km. ich hoffe, daß das für meine octalink-xt auch gilt.
karsten
vergiss es.
 
Zurück