Shimano-Kette

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Marktredwitz
Hallo,
ich hab heute das erste mal eine Kette gewechselt....und gleich Murks gemacht.
Na ja, ...alte Kette runter, neue ausgepackt..drauf, und zusammengenietet.
Tja.....war wohl nix........zu lang, also Kette nochmal auseinander und gekürzt.
Den Spezialnietstift hab ich erst gesehen, nachdem alles Fertig:mad: war.

Nun meine Frage......wie groß ist die Warscheinlichkeit, dass die Kette reißt, weil sie mit den normalen Stiften verbunden wurde????

Gruß
Alexander
 
Wenn Du sie damit sauber vernieten konntest, sollte die Kette auch nicht früher reißen.
Der Spezialnietstift unterscheidet sich ja nur durch die Spitze, mit der man die Kette leichter vernieten kann.
 
Wenn Du sie damit sauber vernieten konntest, sollte die Kette auch nicht früher reißen.
Der Spezialnietstift unterscheidet sich ja nur durch die Spitze, mit der man die Kette leichter vernieten kann.

das ist leider falsch. shimanos spezialnietstift ist en detail wirklich ein bißchen anders als ein normale niete (durchmesser, enden). wenn du sicher gehen willst gibts nur 3 mögl:
- genau die niete finden und durch eine shimano-spezialniete ersetzen
- genau die niete finden und wirklich vernieten (das kann ein normaler kettennietdrücker nicht, das kann nur der rohlof revolver für 150€)
- genau die niete finden und durch ein kettenschloß á la sram powerlink ersetzen

und zur frage: die wahrscheinlichkeit eines kettenrisses wäre mir viel zu hoch
 
Servas,

Kann ich bestätigen - ohne den Stift zu vernieten kannst Du es vergessen. Hat in meinem Versuch ganze 20KM gehalten und das war schon Glück. Also Stift raus und Shimano-Stift rein ;)

Greetz
 
Zurück