Shimano Kettennietstifte

Stone2063

Schweinehop
Registriert
31. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hi,
Ich fahre ne Shimano HG 73 und hab die schon zweimal entnietet (zum Reinigen) und hab die alten Stifte wieder eingenietet, jetzt war ich heute bei meim Bikehändler und hab ihn gefragt ob man des so machen kann, aber er meinnte, dass ich immer nur neue Kettennietstifte verwenden soll (die wohlgemerkt pro Stück 1,50 € kosten , sch.... Shimano :mad: ) da sonst Reißgefahr besteht.

Jetzt wollt ich mal Fragen ob des stimmt oder Shimano nur ihre Stifte verkaufen wollen oder ob die Kette da wirklich reißen kann.

Meine nächste Kette wird wohl mit Kettenschloss

MFG Matthias
Danke für die Antworten :daumen:
 
mir wäre es schon zu doof die stifte da reinzufummeln wenn sie mal draussen waren. reissen ist nicht unbedingt ausgeschlossen, die teile sitzen nach dem rein- und wieder rausdrücken eben nimmer so fest. setz die 1,50 pro stift, wenn du ne gerissen kette hast musst du notgedrungen einen reinmachen!
 
das reinfummeln kann man sich sparen, in dem man den niet nich ganz rausdrückt. aber trotzdem sitzen die hinterher nich mehr so fest, weil du ja die dickeren enden an den stiften abnutzt und die dann nich mehr so fest halten. es gibt da noch den rohloff revolver, mit dem soll das irgendwie gehen. dazu muss sich aber mal noch jemand der ahnung von dem teil hat melden.

Tusor
 
Original geschrieben von Tusor
es gibt da noch den rohloff revolver, mit dem soll das irgendwie gehen. dazu muss sich aber mal noch jemand der ahnung von dem teil hat melden.

der revolver spreizt gewissermassen die enden der nietstifte etwas auf und gibt ihnen dadurch etwas halt. er wirkt von beiden seiten gleichzeitig auf die nietstifte. kostet aber dermassen viel geld daß es sich für privatleute ungefähr genau so sehr lohnt wie ein gann o mat um die IS aufnahmen zu fräsen
 
was macht ihr euch das leben schwer...?

dein händler soll einfach mal powerlink kettenschlösser von sram bestellen.
die kann man auch problemlos mit schimano-ketten fahren- kann sie jederzeit öffnen- und sie kosten nur 1,20€

ich fahr selbst 3 verschiedene shimano-ketten mitdem sram-kettenschloss weil ich diesem ewigen nieten nicht vertraue.

gruss, felix
 
Original geschrieben von felixthewolf
was macht ihr euch das leben schwer...?

dein händler soll einfach mal powerlink kettenschlösser von sram bestellen.
die kann man auch problemlos mit schimano-ketten fahren- kann sie jederzeit öffnen- und sie kosten nur 1,20€

ich fahr selbst 3 verschiedene shimano-ketten mitdem sram-kettenschloss weil ich diesem ewigen nieten nicht vertraue.

gruss, felix

Nicht ganz, davon wird abgraten des Powerlink mit na Shimano Kette zu fahren. Da besteht nämlich auch Reißgefahr:(
 
LOL

wer behauptet das? shimano?

ist doch klar!

nur überlegt doch mal shimano und sram bauen von den abmessungen her exakt gleiche ketten- sonst könnte man ja ketten und ritzel nicht frei kombinieren.

das powerlinkist zusammengesetzt ein kettengliedfür sich und hält genausoviel aus wie ein anderes.

ist doch klar, dass die von shimano eine verwendung des powelinks zu verhindern versuchen- weil sie lieber ihre blöden nietstifte verkaufen.

mir solls wurscht sein- ca.15000km eigenerfahrung mit dieser kombi machen mich recht sicher, dass es hält und halten wird!

viel spass beim nieten ;-)

felix
 
Wenn der alte Nietstift aus der Kette ausgedrückt wird, dann wird gleichzeitig auch noch das Loch in der Kettenlasche etwas geweitet. Ich weiss jetzt nicht, ob's stimmt, aber ich vermute, daß die Ersatzstifte ein paar 1000stel dicker sind, damit das wieder ausgeglichen wird - man darf ja auch nicht 2 mal an derselben Stelle nieten.

Die Kettenschlösser von SRAM funktionieren sicherlich auch an Shimanoketten ausgezeichnet - und wenn meine Kette mal runter müsste würde ich statt sie wieder zu vernieten einfach den PowerLink meiner alten SRAM Kette wieder in Dienst stellen - ich verstehe eh nicht, warum Shimano nicht sowas selber herstellt.
 
ich verstehe eh nicht, warum Shimano nicht sowas selber herstellt.

das liegt einfach daran, dass man mit so nem niet auch geld verdienen kann. und vielleicht is ne vernietete kette doch stabiler, als eine mit kettenschloss. müsste man mal in nem dauertest von zwei gleichen ketten, die eine vernietet und die andere mit kettenschloss, testen. natürlich beide ketten under gleicher belastung und so. aber wahrscheinlich sind die ketten eher verschlissen, als sich der unterschied bemerkbar macht.
 
mit den neuen 93'er (bzw. 53'er oder 73'er ) Ketten geht das nicht mehr, da habe ich die alten Stifte nicht wieder reingekriegt.
 
ich musste mal im gelände nieten, hab den alten wieder reingesetzt, dann war die kette an der stelle auch unbeweglicher. war net so doll, auch wenn's sich mit brunox & zeit gegeben hat. also sobald ich mal die kette wieder öffnen muss, kommt das powerlink :love:
 
das ding nützt dir im gelände aber auch nichts. aber für normales öffnen und schließen is das bestimmt spitze.
 
mein tipp: keine alten nieten mehr rein, für notreperaturen ok, aber ernsthaft net

hatte dank dieser kacke einen ~10 km fußmarsch vor mir hätte mich nicht ein rollerfahrer davon erlöst, der mich mitgenommen hat
 
Zurück