Shimano LX / M560 Schalthebel reparabel oder im Eimer?

D

Deleted 595860

Guest
Guten Abend,

ich habe derzeit mit zwei Schalthebeln aus der M560 Serie zu tun und weiß gerade nicht weiter.

Mit dem Hebel für den Umwerfer kann ich lediglich zwischen zwei Blättern wechseln, er rastet nur ein Mal ein.
Den Hebel fürs Schaltwerk kann ich komplett durchdrücken und es tut sich nichts. Manchmal schafft er es in den nächsten Gang, da hört es allerdings auch auf.

Nachdem ich beide Hebel mit WD-40 geflutet habe, hat sich links nichts verändert, beim rechten Hebel war es aber so, dass ich hin und wieder beim Durchdrücken gleich 3-4 Gänge schalten konnte. Einzelne Gänge ließen sich nicht schalten.

Ich hoffe, dass ich das halbwegs verständlich beschrieben habe. Klingt das nach verharzt oder nach kaputt? Oder gibt es vielleicht typische Macken?

Mein nächster Schritt wäre, die Dinger auseinanderzunehmen...

Kenne mich mit den Teilen noch nicht aus und würde mich über Infos und Tipps freuen.

Vielen Dank!
 
Reicht noch nicht. Hier hilft Geduld.
Kannst auch Bremsenreiniger nehmen.
Wichtig ist nur, dass du nachher nochmal nachschmierst. Ballistol oder "Ballistol USTA" oder whatever.
WD40 verflüchtigt sich und der Schalthebel hängt nach ner Woche wieder - aber es löst sehr gut den alten Schlonz.

Nimm nen Haarföhn und mache den Schalthebel warm, das hilft enorm.
Heißluftföhn ist zu heiß, Kunststoff!

Ich rate dir die Schalthebel nicht zu öffnen.
Je nach Schathebel kann man unten den Deckel abmachen, die Klinke ist dann zu sehen.
Kleine Kreuzschraube.
Mache nicht mittig eine Inbus oder Sechskantschraube auf - weil dann ist die Mechanik auseinander und die baust du nie wieder zusammen :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur verharzt.
Kannste mit Bremsenreiniger, oder WD40 lösen. Hier hilft Geduld.
Und dann mit Ballistol oder "Ballistol USTA Spray" nachschmieren.
WD40 verfliegt und nach nem Monat sind die wieder fest, aber es löst den alten Schlonz recht gut.

Wenn du das Ganze warm föhnst gehts viel einfacher - Haarföhn reicht.
Mim Heißluftföhn aufpassen, der Kunststoff verläuft sehr schnell.
Danke, dann halte ich an der Spülstrategie fest und werde die Dinger morgen ein bisschen warm machen.
Wär natürlich super, wenn das so klappen würde.

Die Teile sind an einem alten MTB dran, das mir über die Kleinanzeigen von einer scheinbar vertrauenswürdigen Person als "sehr gut gepflegt" verkauft wurde. Als es ankam, ging die Schaltung nicht, Züge waren rissig und rostig, Lager furztrocken etc. und der gute Herr sagte mir dann am Telefon, dass vor dem Versand alles funktioniert habe. Sowas kam mir auch noch nicht unter, aber irgendwann ist immer das erste Mal und man hat ja sonst nichts zu tun...
 
Manchmal dauerts ewig und drei Tage, bis sich das löst. Wenns nicht geht, nimm Bremsenreiniger.
Wenn er einmal gekomen ist, haste gewonnen.

Es hilft den Schalthebel bei der Bewegung beim Dücken mit dem Daumen auch den Hebel etwas nach oben zu drücken. Die Gelenke haben Spiel, die verharzte Sperrklinke trifft schief auf die Rasterung und berührt diese früher. Dann spürt mans oft schon, dass er fast gegriffen hätte.

Und wenn er gegriffen hat, schalten, schalten, schalten, sprühen, schalten, schalten,...
 
Zurück