Shimano M 485 hydr. disc wirklich so schlecht?

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich werde mir wahrscheinlich bald ein Cube Acid kaufen. Es hat eine Shimano M 485 hydr. disc, die schlecht sein soll. Ist sie wirklich so schlecht wie ihr Ruf und ist sie besser als eine normale v-brake.
Wär schön wenn ihr mir helfen könntet:)
 
Hi,
hab diese Bremse auch.Die erste Zeit war ich nicht so begeistert,doch jetzt habe ich neue Beläge drin (Koolstop) ,die Bremse ist richtig gut eingefahren und was soll ich sagen mir gefällt sie echt richtig gut.
Die Bremspower lässt eig auch nichts wünschen übrig und für den CC Einsatz und dergleichen ist sie einfach top und allemal besser ale eine V Brake.
 
Ich fand die Bremse anfangs auch top, 50km zum Einfahren und sie funktionierte wunderbar, nur nicht lange. Bei Kälte bekam sie immer das Kolbenproblem wie es bereits von der neuen XT bekannt war, zu guter letzt stand mein Fahrrad eine Woche lang im Keller, als ich es betrachtete konnte ich das Öl an der Bremszange tropfen sehen. Mein Händler hat mir berichtet, dass sogar Neubikes mit undichten BR-M 485 ausgeliefert wurden und dies schon beim auspacken sichtbar war.
 
Das Problem ist, dass man bei Garantieansprüchen oft laaaaaange warten muss. Und ein fragwürdiges Produkt dann durch ein anderes fragwürdiges ersetzt wird.
Die neuen Bremssättel sind eigentlich fast alle feucht, nur kann man Restflüssigkeit vom Befüllen so schwer von wirklich undicht unterscheiden.
Man kann nur kaufen und hoffen.

Fazit:
In der Preisklasse kann man sie schon fahren.
Mit 160er Scheiben erinnern sie allerdings ein bisschen an die guten alten Cantileverzeiten:D
Nochmal kauf ich die eher nicht:rolleyes:
 
Na ja, hatte den Sattel immer ausgebaut, Beläge raus, mit Cleaner saubergemacht und abgewischt (mit Küchenrolle:daumen:).
Aber der Spalt dazwischen ist superdünn und es sifft ewig lange wieder aus der dummen Ritze Öl nach, was sich mit Cleaner vermischt.
Ich bin dann ne Woche gefahren, alles trocken und plötzlich war da wieder was feucht! War das noch Rest-Öl, oder neues???

Das Problem: Es scheinen sich die Gehäusehälften etwas zu verbiegen und so Öl "nachzupumpen"
Also wieder saubergemacht, wieder gewartet... wieder feucht, nach ner Woche.
Wie soll ich das beim Kauf unterscheiden?:confused:

Dann hab ich reklammiert und die neue war wieder feucht.
Wochenlang nach jeder Fahrt kucken, und warten, bis Ölaustritt da ist... das ist doch bescheuert sorry!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück