Shimano Rennradschuhe

Registriert
5. April 2002
Reaktionspunkte
0
Guten Tag!

Ich wollte mir Rennradschuhe der Marke Shimano zulegen. (SH-R122)
Ich muss aber leider feststellen, dass es in meiner näheren
Umgebung offenbar keinen Laden gibt, der Shimano Rennradschuhe führt.
Es gibt einige Online-Shops wo ich diese Schuhe bekommen kann.

Das Problem ist dabei natürlich die fehlende Anprobe.
Ich habe noch ein paar MTB-Schuhe von Shimano in 43, was eigentlich auch meine normale Schuhgrösse ist.
Oder muss ich 44 bestellen, wie mir ein Händler riet?

Anders gefragt, weichen die Schuhgrössen bei Shimano stark von der normalen Schuhgrösse ab, fallen die kleiner oder grösser aus..?




Michael

P.S. Ich weiss, dass es auch andere Schuhhersteller gibt
 
Es gibt doch jetzt das Fernabsatzgesetz. Wenn du einen Artikel also nicht haben willst, musst du ihn auf Kosten des Versenders zurückschicken können. Das heißt, dass du dir einfach ein paar Schuhe bestellen kannst, und wenn die dann nicht passen schickst du sie halt zurück. Dann kannste ja die nächst größere oder kleinere Größe bestellen...

ciao Rob

Ach ja, meine Shimanoschuhe fallen groß aus, ich hab jedenfalls ne Nummer größer geordert und die passen jetzt sehr gut.
 
Original geschrieben von RobBj123
Dann kannste ja die nächst größere oder kleinere Größe bestellen...

Ach ja, meine Shimanoschuhe fallen groß aus, ich hab jedenfalls ne Nummer größer geordert und die passen jetzt sehr gut.

Also das Hin- und Herschicken wäre mir aber schon ein bisschen
lästig. Deshalb würde ich gerne auf Anhieb richtig liegen.

Ich nehme mal an, Du meintest die Schuhe fallen 'klein' aus, oder?
 
Original geschrieben von RobBj123
Es gibt doch jetzt das Fernabsatzgesetz. Wenn du einen Artikel also nicht haben willst, musst du ihn auf Kosten des Versenders zurückschicken können.
Das Fernabsatzgesetz existiert seit Anfang des Jahres nicht mehr in dieser Form. Statt dessen sind die Bestimmungen im Rahmen der Reform des Schuldrechts ins BGB §§355ff aufgenommen worden.


Original geschrieben von RobBj123
Das heißt, dass du dir einfach ein paar Schuhe bestellen kannst, und wenn die dann nicht passen schickst du sie halt zurück. Dann kannste ja die nächst größere oder kleinere Größe bestellen...
Genau, einfach dumm drauflos bestellen. Der blöde Händler wirds schon blechen .. Dass das auf Dauer auf die Preise und den SERVICE durchschlägt ist Dir nicht bewusst und es wäre Dir auch egal. Herzlichen Glückwunsch. Ich wette, ich finde ein anderes Thread, in dem Du dich über die SERVICEWÜSTE Deutschland aufregst. Ein Trauerspiel.



iTLeiter:
Nimm den SH-R 150 in SILBER!
 
Original geschrieben von Dr.Dos

Genau, einfach dumm drauflos bestellen. Der blöde Händler wirds schon blechen .. Dass das auf Dauer auf die Preise und den SERVICE durchschlägt ist Dir nicht bewusst und es wäre Dir auch egal. Herzlichen Glückwunsch. Ich wette, ich finde ein anderes Thread, in dem Du dich über die SERVICEWÜSTE Deutschland aufregst. Ein Trauerspiel.

Nö, wirst du wohl nicht finden... aber viel Spass beim Suchen!

Wie soll ich denn bitte anders an passende Klamotten drankommen? Solange Größe L nicht gleich Größe L und 46 nicht gleich 46 ist, ist das doch wohl die einzige kundenfreundliche Möglichkeit!
Es wäre ja wohl noch viel dreister in den nächstbesten Laden zu rennen, das was ich mir im Versandhandel kaufen will anzuprobieren und dann billiger zu bestellen.
Und auf welchen Service des Versandhandels sollen sich meine Bestellgewohnheiten denn negativ auswirken? Richtig guten Service bieten die wenigsten und eigentlich erwarte ich das auch garnicht. Falls ich wirklich Beratung und ein informatives Verkaufsgespräch erwarte, dann kaufe ich beim Einzelhandel und dann bin ich auch fair genug dort zu kaufen.

mfg
 
Wenn man einen Versandhandel für Klamotten betreibt,
dann muss man auch damit rechnen, dass Kunden bestellte Ware
zurückschicken, weil sie nicht passt.

Bei Textilversandhändlern wie Otto ist sowas wohl auch gängige
Praxis.
Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass Versandhändler
davon ausgehen, dass die Kunden die Anprobe im örtlichen
Fachhandel machen. Das führt aber früher oder später zu der
Eingangssituation. Das heisst ich kann die Produkte garnicht mehr
vor Ort kaufen oder anprobieren.

Ich würde gerne einen höheren Preis für die Radschuhe zahlen,
wenn ich nicht ein paar mal zu Post latschen muss und 14 Tage
auf meine Schuhe warten muss.

Meiner Meinung nach sollten Online-Shops aus ihren Rücksendungen lernen und sich die Mühe machen Grössenhinweise zu geben.
 
Ich halte die Möglichkeit, Ware zurückzusenden für sehr wichtig. Allerdings klingt die Formulierung '[..]schickst du sie halt zurück. Dann kannste ja die nächst größere oder kleinere Größe bestellen...' arg egoistisch oder zumindest gedankenlos.

Und Otto ist in diesem Zusammenhang kein Maßstab. Otto plant von vorneherein Retouren von mindestens einem Drittel ein, zusätzlich werden mal eben 10-20 aller Rechnungen abgeschrieben, weil die saubere Kundschaft nicht zahlt. Bei Otto machts die Menge.


Zurück zum Thema: ich denke, Größe 43 ist richtig. Ich fahre Shimano Renn- und MTB (und auch Touren-) Schuhe seit den schrecklichen 80'ern. Ich habe bisher keine andere Größe als 45 benötigt (bis auf den SH-R210, den ich in 45,5 fahre, allerdings gibt es die Modelle unter dem Topschuh eh' nicht in halben Größen).

Also mein Leiterchen, Radsport Petermann, 07641 - 4010 hat bestimmt den SH-R150 in SILBER! da.

Grüße von Dokter
 
Normalerweise fallen die Shimano-RR-Schuhe immer schmaler und kleiner aus. Ich würde Dir auf jeden Fall dazu raten eine Nr. grösser zu bestellen. Bei mir war es genauso.
 
Zurück