Shimano Saint an CC / AllMountain überdimensionert?

Registriert
7. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Da meine Formula RX kaputt gegangen ist, brauche ich eine neue Bremse. Ich habe mir die Shimano Saint und die Magura Mt5 bestellt und werde vermutlich eine dieser Bremsen nehmen.

Ich fahre hauptsächlich Touren in deutschen Hügelgebieten wie dem Sauerland. Da ich nur 80kg wiege (191cm...) denke ich, es würde eigentlich auch eine andere, leichtere Bremse reichen, aber sie muss auf jeden Fall mit einem Finger bedienbar sein und ordentlich Biss haben. Meine Formula RX musste ich mit zwei Fingern mit ordentlich Schmalz ziehen, was mir immer stark missfallen hat. Ich habe mich daher für die beiden oben genannten Modelle entschieden, in der Hoffnung, dass kein hoher Kraftaufwand mehr notwendig sein dürfte...

Was meint ihr, sind die Bremsen für einen leichten Allmountain-Einsatz ggf. zu überdimensioniert? Aus einem wenig nachvollziehbaren Grund will mich noch nicht so recht mit den 300 Extragramm zu einer leichteren Bremse anfreunden...
 
Ich sag mal so.

Wenn dir die Saint mit 180/160 und 1 Finger nicht reicht stimmt was nicht :-) Sicher ist die für CC überdimensioniert. Doch lieber etwas zu viel wie wenn dir die Power dann doch fehlt. Wenn du es leichter haben möchtest schraub dir doch die XTR Trail oder XT dran die sollten auch locker reichen und wiegen ein paar Gramm weniger.
 
Yo, mit meinem Allmountain fahre ich auch CC (wieso auch bitte nicht?). Ich habe zwar auch ein Leichtbau-Hardtail für CC-Rennen, aber das Ding ist ein reines Wettkampfgerät.

Mir gehts jetzt auch nicht unbedingt um das aller letzte Gramm, aber irgendein Bauteil anschrauben, das tatsächlich nur ab 2000hm schleifender Dauerbremse zur Entfaltung kommt, brauch ich dann doch nicht :).
 
Die RX ist wirklich nicht so pralle. Aber 2 Finger hab ich auch in den Alpen nicht zum Bremsen benötigt.
Statt des Mehrgewichts in eine Hardcore Bremse investier das lieber in eine grosse Bremsscheibe vorn. Auch 200mm sind an einem CC Bike heute keine "Verschandelung" mehr.
Eine XT oder XTR sollte für dich immer ausreichende Bremswirkung entfalten. Wichtig noch: Du musst den Bremshebel richtig greifen können. D. h. der Hebel muss so weit nach innen gesetzt werden, dass du mit dem Zeigefinger direkt am Ende des Hebels greifst. Sonst wird der Hebelarm ungünstig und du vergeudest viel Kraft. Wenn der Schalthebel dabei zu weit nach innen wandert: versuch mal, den Hebel zwischen Griff und Bremse zu montieren. Bei Shimano Schaltung kannst du auf I-Spec umbauen. Da wird dann der Schalthebel direkt mit am Bremshebel montiert.

Bei der XT bitte beachten: da gibt's ab Juni/Juli scheinbar die nächste Generation. Also evtl. schon mal schauen ob es die XT schon im Ausverkauf gibt.
Aber auch die jetzige XT ist von der Funktion über alle Zweifel erhaben.
Schau mal in dem Link die Bewertungen zur Bremse
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M785-p35617/
Und das P-L-Verhältnis ist noch dazu top.
 
Ich finde, die Unterscheidungen werden zu schwammig wenn man unter CC mehr als die Renndisziplin versteht.
 
Ich hatte meine RX auch schon länger im Verdacht, anderweitig nicht okay zu sein. Sie hat schon den ein oder anderen, teils heftigen Crash miterlebt und ich musste schon viele Ersatzteile verbauen. Egal...

Das mit der Hebeleinstellung ist nen guter Hinweis, bislang hielt ich es nicht für notwendig dort das Optimum zu ermitteln, aber ich werde das auf jeden Fall bei der neuen Bremse etwas genauer anschauen. Die XT sieht in der Tat interessant aus, aber mir gefällt an der Saint, dass sie tatsächlich als 1-Finger-Bremse konzipiert wurde.
 
Ich finde, die Unterscheidungen werden zu schwammig wenn man unter CC mehr als die Renndisziplin versteht.

Ich denke auch mit einer schwammigen Definition ist klar in welche Richtung der Einsatzzweck auch geht, aber für dich der entsprechende Auszug aus Wikipedia, damit wir über das Selbe sprechen:

Wikipedia schrieb:
"Cross-country cycling is defined by the terrain on which it is performed. XC courses and trails consist of a mix of rough forest paths and singletrack (also referred to as doubletrack depending on width), smooth fireroads, and even paved paths connecting other trails. Riding or racing is also only deemed cross-country if the technical complexity of the trails is easy or moderate. Trails difficult even to experienced riders are more often dubbed "all-mountain", "freeride", or "downhill"."
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld spielt keine Rolle, es geht eher um die irrationale Befriedigung des Bedürfnisses das Beste am Rad zu haben :-(. Da die Zee noch schwerer als die Saint ist und auch sonst keinen anderen Vorteil neben dem Preis vorzuweisen hat, kommt sie nicht in Frage. :)
 
Dann bau dir eine XTR Trail ans Rad und werd glücklich... Ich war selbst mit der Deore und einem Kampfgewicht um 100kg immer sehr zufrieden! (Wohlgemerkt: Alpen, Bikepark etc.)
 
Ich denke auch mit einer schwammigen Definition ist klar in welche Richtung der Einsatzzweck auch geht, aber für dich der entsprechende Auszug aus Wikipedia, damit wir über das Selbe sprechen:
Endlich mal eine Definition die ich verstehen kann. Aber warum fährt man langweilige Wege wenn man's nicht eilig hat...
 
Montieren, fahren, wenn es DIR gefällt, dran lassen. Ist doch ganz einfach. Wen interessieren irgendwelche Definitionen!?

Meine olle Louise schleift auch schon dauernd. Wenn die nicht mehr will, kommt auf jeden Fall die MT5 ans Reiserad.
 
Hm, ich würde nur halt ungerne 350 Euro ausgeben um zu testen ob es mir gefällt ;-). Aber du hast schon recht im Kern, seh ich genauso.
 
Hm, interessante Geschichte mit der XT, ist auf jeden Fall auch eine Überlegung wert.

Ich bin mometnan aber halb entschlossen, doch lieber die Magura MT5 zu nehmen. Vom Gewicht ist die sogar noch leichter und die Bremskraft soll nicht ohne sein. Das wäre ggf. genau die richtige Geschichte für mich.
 
Da ich nur 80kg wiege (191cm...) denke ich, es würde eigentlich auch eine andere, leichtere Bremse reichen, aber sie muss auf jeden Fall mit einem Finger bedienbar sein und ordentlich Biss haben. Meine Formula RX musste ich mit zwei Fingern mit ordentlich Schmalz ziehen, was mir immer stark missfallen hat.

Als erstes wuerde ich dann mal die RX zum funktionieren ueberreden, da stimmt was nicht (mehr Biss als bei einer korrekt arbeitenden Formula gibt's sowieso nicht).
 
Als erstes wuerde ich dann mal die RX zum funktionieren ueberreden, da stimmt was nicht (mehr Biss als bei einer korrekt arbeitenden Formula gibt's sowieso nicht).

Leider endete meine letzte Ausfahrt vorm Baum. Ich bräuchte vermutlich einen 3D-Drucker um die Bremse wieder zu richten :-x.
 
Magura ist wie Avid. Die müssen erst mal wieder eine ganze Menge funktionierende Bremsen bauen, bis ich denen glaube, dass sie ihr Qualitätsproblem wieder im Griff haben.

Kann mich über die Funktion meiner Elixir 7 Trail nicht beschweren. Musste nach dem Kauf mal entlüftet werden, ist seitdem aber Ruhig. Einmal geduldig eingestellt schleift auch nix mehr, und Power hat die auch bis zum abwinken.

Mittlerweile liest man auch viel über Probleme mit den Shimanos, weil sie jetzt an jedem zweiten Rad OEM verbaut sind. Wahrscheinlich will in 4 Jahren keiner mehr Shimano fahren, weil es so viele Probleme damit gibt/gab. Dann verbauen sie alle wieder Avid/Sram und das ganze geht von vorne los :lol:

LG

Max
 
Max, genau das ist das Problem bei Avid und Magura. Entweder es gibt Bremsen die tun es von Anfang an ohne jedes Problem, oder sie zicken durchgehend rum. Von der 2. Gattung gibt es aber leider zu viel zu viele. Das deutet für mich darauf hin, dass sie Ihre Produktionsstreuungen nicht im Griff haben.
Kommt halt stark auf die Risiko Abschätzung an. Solange die verschärfung der QS mehr kostet als die Rekla- Bearbeitung und der Absatz nicht zusammenbricht, ist der Fall aus kaufmännischer Sicht doch klar.

Bei den Japanern gehe ich aber aufgrund der schieren Grösse und Marktanteil des Unternehmens davon aus, dass sie Ihre Produktion-Streuungen auch bei entsprechend höheren Stückzahlen im Griff haben. Bisher hab ich auch noch nichts von erhöhten Anzahlen an Reklamationen wahr genommen.
 
Also meine RX waren defenitiv als bissig zu bezeichnen, ich hatte mit denen auch im Bikepark keine Probleme :ka: damals ~75kg nackt.
 
Zurück