Im Zweifelsfall auf der
Shimano Homepage, klingt komisch, ist aber so.
Klingt wirklich komisch. Ich finde dort aber nur Service Instruktionen und Explosionszeichnungen.
Wenn Du einen Link hast, dann her damit, anstelle

.
Shimano Bremskomponenten sind untereinander komplett kompatibel. Servo oder nicht-ServoWave Hebel und Bremssättel aller Gruppen können problemlos gemischt werden. Paul Lange gibt sogar seinen Segen darauf.
Die neuen SLX Hebel sind ja Servo Wave Hebel. Wenn ich das richtig sehe haben nur die Deore XT 2008 Bremshebel ebenfalls diese Technik und somit die
Saint Bremshebel BL-M800 nicht.
Paul Lange schreibt dazu:
"Der SERVO WAVE-Bremsgriff nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremszug auf, so dass die Beläge mit geringem Hebelweg schnell an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil
des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren."
"Funktionsmerkmale:
Die Betätigung des Bremshebels führt zunächst die Beläge rasch an die Scheibe. Danach ändert sich die Übersetzung der Hebelmechanik.
Beim weiteren Betätigen des Hebels werden die Beläge langsamer, damit aber dosierbar und kraftvoll an die Scheibe gedrückt."
"Vorteile:
Die Beläge brauchen nicht maximal eng zu stehen. Ein größerer Teil des Hebelweges dient der Erzeugung der Bremskraft. Das ermöglicht optimale Dosierbarkeit und höhere Verzögerungswerte."
Ist diese Technik von effektiv wirklich grossem Vorteil?