Shimano Saint m 810 Bremsen Problem

Registriert
6. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre seit ein paar Monaten die Shimano Saint M810 Bremsen.
Habe heute zum ersten mal die Bremsbeläge neu gemacht.
Jetzt hab ich folgendes Problem.
Ich habe wenn ich Bremse sofort aber wirklich sofort Bremswirkung, das heist ich kann meine Bremse nicht mehr dosieren mit gefühl und bin sofort am Punkt angekommen wo die volle Wirkung erreicht ist.
Habe schon nach Anleitungen geschaut und Einstellungen.
Laut anleitung ist die silberne kleine Schraube womit man den Druckpunkt ändern kann wenn sie ganz drin ist am geringsten das heisst DP direkt am Lenker wenn sie aber raus ist DP weiter entfernt vom Lenker. Bei mir ist die Schraube jedoch komplett drin und mein Druckpunkt setzt direkt ein und nicht so wie ich es möchte. liegt es an den neuen Belägen ? Was habe ich jetzt für Möglichkeiten ?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus ....
 
Hallo,

bau mal die Beläge aus und drücke die Kolben zurück ins Gehäuse. Nimm dazu aber keinen Schraubenzieher, da du damit die Kolben beschädigen könntest. Einen Reifenheber zb.
 
Guten Abend.
Auch wenn die Frage jetzt vielleicht "Dumm" klingen mag:
Hast Du die Kolben vor der Montage der neuem Bremsbeläge wirklich bis ganz Zurück in ihre Bohrungen geschoben / gedrückt? Ansonsten - auch wenn sich die Scheibe zwischen die Beläge einführen lies - wäre die initiale Belagstellung Falsch (in Deinem Fall eben zu Nah - ein vom Fabrikat / Modell einzuhaltender, spezieller Abstand ist einzuhalten für die ordnungsgemäße Funktion) und könnte das beobachtete Phänomenen erklären.

Stehen z. Bspl. die Beläge zu Dicht an der Scheibe wird schon Druck ausgeübt während der Ausgleichsbehälter noch nicht vom restlichem System getrennt ist und könnte So die im Geber (Ausgleichsbehälter) befindliche Membran schädigen.

MfG

Andreas
 
ja ich hatte sie reingedruckt, aber sie kamen immer wieder ein stück raus .
vielleicht liegt es daran dann sollte ich sie nochmal rausbauen und nochmal richtig auseinander drucken , aber wieso kommen sie automatisch immer wieder raus ist auch nicht normal oder
 
Eventuell ist auch zu viel Öl drin und dadurch lassen sich die Kolben nicht vollständig zurück drücken.
In dem Fall mal die Entlüftungsschraube am Bremshebel öffnen und dann zurück drücken.

mobil gesendet
 
ja ich hatte sie reingedruckt, aber sie kamen immer wieder ein stück raus .
..., aber wieso kommen sie automatisch immer wieder raus ist auch nicht normal oder

Guten Morgen.
Hmmm - entweder wirklich zu-viel Öl im System oder eventuell auch ein auf dem letztem Teilstück der Kolbenlauffläche anhaftender "Dreck"?

Bei meiner Billig - Bremse ("Hayes Dyno Sport") hatte ich So-was auch Kurz, Abhilfe schaffte das etwas weiter als Normal Raus-drücken der Kolben, gründliche Reinigung mit Isopropylalkohol mit anschließender leichter Schmierung mit Dot - Bremsflüssigkeit (Meine Bremse benötigt DOT, kein Mineralöl).
Vielleicht war aber in meinem Fall auch nur etwas Dreck / Abrieb unter dem Randbereich der Dichtung - Leicht einzusehen ist dieser Bereich ja nun nicht wirklich ....

Probieren würde ich aber auch erst einmal ein Ablassen eventuell zu-viel vorhandener Bremsflüssigkeit, danach dann quasi die "Grundreinigung" des inneren Teiles der Bremszange inkl. Mobilisierung der Kolben mit anschließend sorgfältig durchgeführter Neubefüllung / Entlüftung mit / bei eingestztem Spreizblock :cool:.

MfG

Andreas
 
Probieren würde ich aber auch erst einmal ein Ablassen eventuell zu-viel vorhandener Bremsflüssigkeit, danach dann quasi die "Grundreinigung" des inneren Teiles der Bremszange inkl. Mobilisierung der Kolben mit anschließend sorgfältig durchgeführter Neubefüllung / Entlüftung mit / bei eingestztem Spreizblock :cool:.

Weil zuviel Öl im System ist oder vielleicht die Kolben nicht mobil sind soll er das Ganze neu befüllen? Ähh, Blödsinn?! Was soll das bringen?
 
Moin Moin.
Ja - weil ich schon mehrfach mitbekommen habe das beim Ablassen überschüssiger Bremsflüssigkeit die Kolben nicht z. Bspl. mit einem "Spreizblock" zurück gedrückt wurden und Diese (die Kolben) doch wieder etwas aus ihrer Bohrung kamen und dabei ein geringes Vakuum erzeugten mit der Folge das "Oben" eben etwas Luft gezogen wurde =
Darum meine Anmerkung bezüglich einer gleichzeitigen Neubefüllung / Entlüftung :cool:.

Wenn Du So-etwas noch nicht beobachtet konntest - Glückwunsch :love:...

Letztendlich wird der User entscheiden Wie er für sich am ziel-orientiertesten vorgeht.

Da sollte man nicht immer gleich "Blödsinn" etc. rufen.

MfG

Andreas
 
Moin,
Vielen dank für eure Hilfe ....erstmal :)

Ich habe die beläge noch einmal ausgebaut und noch einmal richtig auseinander gedrückt , es geht ja weiter als gedacht. sie verschwinden ja ein kleines bischen sogar . wenn ich dann die brems kolben ein moment festgehalten hab in äußerer stellung dann blieben sie auch dort und kamen nicht wieder zurück. kurz und knapp alles rausgedrückt, zusammengeschraubt. funktioniert einwandfrei . hätte nicht gedacht das es so minimal ausmacht.
Vielen dank für eure Hilfe :)
 
Zurück