Shimano Sante Naben behalten, oder gleich neuen LRS?

Registriert
29. Oktober 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hallo,

leider sind mir bei meinem Stadtrad zwei Speichen hinten gebrochen. Der LRS besteht aus Shimano Sante Naben und Wolber T430 Felgen (keine Ahnung welche Speichen).

Die VR Felge hat auch schon Abnutzungsspuren, siehe Fotos. Würdet ihr die Naben behalten und neu einspeichen lassen, oder gleich einen neuen eventuell gebrauchten LRS kaufen? Falls neu einspeichen, welche Felge taugt was fürs Stadtrad? Soll kein Hi-End sein, sowas kommt nur ans Enduro :)

So langsam verliert das Rad seinen Retrocharakter, sodass ich die Sante Naben irgendwie gerne behalten würde. Außer ihr sagt: Weg damit!

Über Vorschläge jeder Art bin ich echt dankbar, hab von RR nämlich eher keine Ahnung....

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_0422.JPG
    IMG_0422.JPG
    398,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_0423.JPG
    IMG_0423.JPG
    418,3 KB · Aufrufe: 110
Also Santé ist ja schon was seltenes, wenn sie noch gut laufen würde ich persönlich sie behalten. Der Felgenverschleiss ist von den Bildern (zumindest für mich ;)) schwer zu beurteilen, wenn es nicht zu schlimm ist, würde ich eher die gebrochenen Speichen erneuern und weiterfahren.
Felge: Wenns günstig sein soll sind Rigida Flyer/Chrina (Hoch/Niedrigprofil) gut fürs Stadtrennrad. Frag aber bloß keinen Klassiker-Spezialisten, ob er dir die mit deiner Santé einspeicht :D
 
Umspeichen bedeutet immer, wenn man es nicht selber kann, höhere Kosten als neu kaufen.

Es stehen aber mehrere fragen im Raum :aetsch:

- Sind die Naben erhaltenswert? (Erhaltungszustand Konen, Lagerschalen und Freilauf ...)
- Welche Felgengröße ist das? 622mm oder 630mm
- Felgenbreite?
- Sollen für ein neu aufzubauendes LR wieder Kastenfelgen oder Hohlkammerfelgen benutzt werde?
 
Zurück