Shimano- Schaltung

Registriert
6. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen bezüglich meines MTB.
Ich habe mir kürzlich bei uns in Bochum ein MTB, 21- Gang zugelegt.
Der Rahmen ist von CycleWolf (von Balance) und die Schaltung ist von Shimano (34T, 7Speed). Jetzt interessiere ich mich natürlich für eine vernünftige Schaltung, die auch auf ein
Hinterrad passt, worauf jetzt (noch) eine 7er- Kassette montiert ist.
Hab ihr evtl. Vorschläge für eine gute Schaltung (für den Hausgebrauch, kein Wettbewerb).

Gruß
Carsten
 
ich interpretiere, zitat:"Hausgebrauch" folgendermaßen:
du fährst NUR Straße und beanspruchst dein Fahrrad dort höchstens, wenn du in der Stadt die Bordsteine hoch und runter fährst, sprich keine Drops von Mauern, Treppen etc., geschweige denn Ausfahrten ins Gelände.
Also, ich würde dir ab Deore (Komplett mit Ritzel, Kette, Schaltwerk, Schalthebel und Umwerfer) empfehlen.
Vorteile liegen vor allem im Preis. Mit minimaler Pflege (ab und zu die Kette und Schaltröllchen ölen) hält die Schaltung auch sehr lange.
Hoffe ich konnt weiterhelfen:daumen:
 
Mehr als ne 7f-Kassette bekommst Du auf den montierten Freilauf nicht drauf.
Erst auf 8fach geht auch 9f und 10f.
Du mußt also bei 7f bleiben.
Möglicherweise kannst Du den Freilauf tauschen und dann andere Kassetten benutzen. Mußt aber überlegen, ob sich das lohnt.

Was das Schaltwerk angeht, ist das egal - ein neueres bedient natürlich den Weg der 7fach Kassette. Es kommt auf die gerasterten Schalthebel an. Da gibts wohl nur noch ältere Modelle.

Funktioniert die Schaltung denn noch komplett? Was ist es denn für eine?
Wenn ja, wieso tauschen?
7f reicht auch. Brauchts ne Kassette mit 34 Zähnen? Wenn nicht, dann eher in den bevorzugten Gängen ausbauen - sofern das nicht der 34-er ist...
Neue Züge und die Teile mal ordentlich gereinigt und gewartet und es sollte alles wieder funktionieren.

Gelegentlich findet man noch neue STX RC von Shimano - durchaus ne gute Schaltung. Halt nicht mehr hochaktuell, aber das macht ja nix, wenn sie tut, was man von ihr will.
 
Mehr als ne 7f-Kassette bekommst Du auf den montierten Freilauf nicht drauf.
Erst auf 8fach geht auch 9f und 10f.
Du mußt also bei 7f bleiben.
Möglicherweise kannst Du den Freilauf tauschen und dann andere Kassetten benutzen. Mußt aber überlegen, ob sich das lohnt.

Was das Schaltwerk angeht, ist das egal - ein neueres bedient natürlich den Weg der 7fach Kassette. Es kommt auf die gerasterten Schalthebel an. Da gibts wohl nur noch ältere Modelle.

Funktioniert die Schaltung denn noch komplett? Was ist es denn für eine?
Wenn ja, wieso tauschen?
7f reicht auch. Brauchts ne Kassette mit 34 Zähnen? Wenn nicht, dann eher in den bevorzugten Gängen ausbauen - sofern das nicht der 34-er ist...
Neue Züge und die Teile mal ordentlich gereinigt und gewartet und es sollte alles wieder funktionieren.

Gelegentlich findet man noch neue STX RC von Shimano - durchaus ne gute Schaltung. Halt nicht mehr hochaktuell, aber das macht ja nix, wenn sie tut, was man von ihr will.

Ja, schönen Dank zunächst für die schnellen Antworten.
Also die Schaltung funktioniert noch, ist nur nicht richtig eingestellt.
Wie gasagt, es ist eine Schimano, steht aber nur 7Speed drauf (ich denke mal ein "Billigprodukt"?!?)
Oder was meinst Du mit... "Was ist es denn für eine?"
 
Ja, schönen Dank zunächst für die schnellen Antworten.
Also die Schaltung funktioniert noch, ist nur nicht richtig eingestellt.
Wie gasagt, es ist eine Schimano, steht aber nur 7Speed drauf (ich denke mal ein "Billigprodukt"?!?)
Oder was meinst Du mit... "Was ist es denn für eine?"

Klingt schon nach was älterem...
Aber sofern das Teil gut funktioniert, finde ich, gibt es keinen Grund, sich vom Markt einreden zu lassen, man könnte damit nicht länger zurecht kommen ;)
Einfach richtig einstellen und je nach Gebrauch die Kassette anpassen. Letzteres bringt ne Menge, wenn man 7 Ritzel zur Auswahl hat.
34 finde ich persönlich viel, aber das ist eben Geschmackssache.

Investieren kannst Du in alle Teile, mit denen Du dann "umziehen" kannst. Oder Du fährst den aktuellen Laufradsatz fertig und kaufst dann einen, auf den eine ensprechende Kassette montiert werden kann.

Mein altes StadtMTB hat ne STX - die funktioniert ohne größere Wartung spitze!


Sollte es so sein, dass Du erst am Beginn Deiner MTB-Karriere stehst, dann sammle mit dem Material erst mal Erfahrung, auch was das Schrauben angeht. Dann weißt Du bald bestimmt, was Du willst.
Von den ganzen Marken und der Hierarchie nicht verrückt machen lassen.
Ich habe vor 2 Jahren für jemanden n Rad mit der Deore aufgebaut und war begeistert von der Verarbeitung.
Bei guter Pflege ist das bereits eine gute Gruppe - und ab XT bezahlt man dann eher für Image als für Gewinn an Funktion.
 
Hallo,
ich habe mich jetzt im Netz ein bisschen "schlau gemacht".
Was haltet ihr davon, wenn ich bei der 7f bleibe, dafür aber das Rad neu bestücke:

Shimano 105CS HG70, Deore RD-M530-SGS,...
Welchen Umwerfer würdet ihr da empfehlen und vor Allem...
was benötige ich noch, für eine komplette, "vernünftige" 21er Schaltung (kein Cross, kein Downhill, o.ä.) :confused:

Gruß
Carsten
 
Hallo,
ich habe mich jetzt im Netz ein bisschen "schlau gemacht".
Was haltet ihr davon, wenn ich bei der 7f bleibe, dafür aber das Rad neu bestücke:

Shimano 105CS HG70, Deore RD-M530-SGS,...
Welchen Umwerfer würdet ihr da empfehlen und vor Allem...
was benötige ich noch, für eine komplette, "vernünftige" 21er Schaltung (kein Cross, kein Downhill, o.ä.) :confused:

Gruß
Carsten

PS: Was bedeutet eigentlich das 34T auf dem hinteren großen Ritzel???
 
Zurück