Shimano SLX/XT/XTR

Registriert
14. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich bin noch Anfänger in dem Bereich aber ich hätte eine Frage an euch:

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den SLX/XT/XTR Komponenten?
(Schaltwerk, Felgen Scheibenbremsen)

Also bessere Lager, anderer Stahl, Langlebigkeit etc. oder ist der Teils massive Preisunterschied nur dem Gewicht geschuldet?

Ich weiss nur das bei der XT-Felgen der Innere Teil gefräst ist und dadurch steifer wird. Wie ist das bei den anderen Komponenten.

Danke für eure Antworten

Cu Wolfi
 
Durch Fräsen (Material wegnehmen) wird NICHTS aber auch wirklich NICHTS steifer! Man kann ausschließlich durch Fräsen Material entfernen, welches nur gering zur Steifigkeit beiträgt. Man spart also Gewicht und verringert die Steifigkeit dadurch nur minimal.
Wenn dir also mal wieder jemand versucht etwas mit "Mehr Steifigkeit dank Ausfräsungen" erzählen will, dreh dich um und geh. Denn entweder lügt diese Person bewusst oder hat keinen Schimmer von dem was er da blubbert (oftmals ist auch Beides zusammen anzutreffen)

Ansonsten schau dir die Komponenten an, wo einige Teile der SLX recht grobschlächtig wirken wirst du bei der XTR nur saubere Oberflächen finden. Zudem gibt es erhebliche Designunterschiede, die unter anderem eben auch die Gewichtsdifferenz begründen. Zudem zusätzliche Abstufungen wie bei der Schaltung, dass es Multirelease oder sonstige Späße oft nur mit starker Verzögerung von der XTR zu den niederen Gruppen kommen.

Was die Qualität der Lager angeht, hier gibt es bei den Innenlagern alter Bauform keine Differnzen. Erst die neuen XTR Lager SM-BB90 sind bei XTR etwas leichter (dank kleinerer Lager). Ausschlaggebende Differenzen gibt es bei den Lagern nur bei den Naben, da sind die Laufflächen bei XTR wesentlich besser gefertigt. Die Lager von den Triggern, Umwerfern und Schaltwerken sind ansonsten nahezu gleichwertig.
 
Nein des hab ich mit dem fräsen nicht gemeint. Ich meinte dort wo die Speichen eingehängt sind an der Naabe, ist bei der XT/XTR Felge (weiß nicht mehr was für eine er genau hat) aus Vollmetall gefräst. Ich hab mir vor 6 Jahren nen Cube Ltd.Team gekauft, da ist des ned aus Vollmaterial gefräst, sondern einfacher gebaut.

Wenn ich jetzt ne XTR Scheibenbremse mit ner SLX vergleiche, hat die XTR ne größere Bremsleistung oder sind die gleich (auch auf Dauer).

Was ist Multirelease?

Wie siehts mit den Pedalen aus, ich weiß dass die leichter sind aber sind die
Lager da drin auch besser (leichtgängiger)?

Sind die Felgen verwindungssteifer als Einfache oder nur leichter?

Also ihr seht mir geht es hier nicht ums Gewicht (ob meine Bremsen um 150 Gramm leichter sind oder nicht ist mir egal) sonder eher darum ob die Komponenten ne gleich gute Qualität haben oder nicht.

P.S.: kleiner Vergleich zum Auto was des verdeutlichen soll was ich mit meinen Fragen meine. Es gibt normale Bremsscheiben, gelochte und innenbelüftete und Keramikbremsen und je teurer die werden desto besser sind die Dinger auch.

Danke nochmal für zahlreiche Antworten
 
Bei den Naben sehen die Speichenflansche einfach nur anders aus und es werden anstatt am Speichenkopf gebogene Speichen gerade Speichen eingesetzt. Da gibt es ganz wilde Theorien was gerade Speichen alles besser können. Real sind die Unterschied kaum messbar und erfahrbar sowieso nicht.

Die Bremsübersetzung zwischen Hebel bis hin zum Bremskolben ist gleich. Daher sollte die Bremsleistung bei gleichen Belägen und Scheiben auch gleich sein. Einzig der Bremssattel von SLX und XT sind mit dicken Stahlschrauben verschraubt während XTR aus einem Stück Alu besteht. Daher sind die Bremssättel bei SLX und XT etwas steifer, vermitteln ein etwas festeren Druckpunkt und bremsen so auch etwas besser. Ansonsten sind die Bremsen gleichwertig (ok Optik und Gewicht...)

Multirelease,
Google hilft, Multirelease dürften derzeit XTR und XT Schalthebel können.

Bei den Pedalen: Da haben die aktuellen XTR Shimano untypisch gerade recht viele Ausfälle (also es ist immer noch eine geringe Zahl im Vergleich zur Masse an Pedalen die unterwegs sind). XT ist nahezu gleichwertig. Selbst die billigen Pedale die ohne Gruppenzuordnung sind halten und müssen nur sehr selten neu eingestellt werden.

Zu den Felgen: Ich kann dir verschiedene Felgenmodelle vergleichen, aber nicht Shimano Laufradsatz X, Y und Z mit allen am Markt verfügbaren Felgen. Auf jeden Fall gibt es im Vergleich zu den Systemlaufradsätzen fast aller Hersteller Alternativen aus klassisch aufgebauten Laufrädern, die leichter, steifer und etwa gleich teuer sind. Vor allem sind die klassischen Laufräder im Falle eines Defektes wesentlich leichter zu reparieren.


Was deine Analogie zum Auto angeht: Da gibts billigen Schund und teuren Schund. Genauso gibts günstiges, gutes Zeug und teures gutes Zeug.Ob Auto, Fahrrad oder irgendwas Anderes.

Fakt ist: SLX (gar Deore) reicht an sich zum fahren völlig aus. Mit XTR wird es leichter, hochwertiger (Optik/Haptik) und es gibt ein paar zusätzliche Features. Wer fahren will und das ohne größere Probleme kommt mit ner Deore Gruppe komplett hin, ohne dass ihm das Zeug viel zu früh um die Ohren fliegt. Mit den höherwertigen Komponenten hat der Käufer was Besseres in Händen, nur der Nutzwert darf oftmals angezweifelt werden.
 
Ja, XT schaltet besser als SLX und XTR gefühlt etwas besser als XT - gilt aber nur für jeweils den gleichen Jahrgang. Rein technisch gibt es m.E. keinen Grund über XT hinauszugehen, ist halt schön zu wissen - ich drück' auf XTR.
Meine XT Shifter sind schon deutlich besser als meine SLX Shifter.
Ok, ich kenne nicht alle Jahrgänge.
Bremsen weiss ich nicht, fahre Magura und Avid.
 
Wirklich bedeutend wird der Unterschied nur in der Geldbörse sein :lol:
Scheibenbremse:
Angeblich quasi gleich zwischen XT und SLX, aber XT mit Druckpunktverstellung die kaum was bringen soll. Hauptunterschied Design und Preis. Ich verwende SLX Scheibenbremse, BJ 2010 ohne jedwede Beanstandung.

Nabe:
Aktuell haben die XT Naben wohl ein Problem mit dem Freilauf - hat mir auch der Radhaendler bestaetigt. Ich verwende XT und SLX Naben unterschiedliche Baujahre (aber nicht das aktuelle) und habe mit beiden noch NIE ein Problem gehabt.

Kurbel:
Bei der XT ist das mittlere KB härter und es gibt sie in 180mm.. ein wenig leichter...

Shifter:
Verwende SLX und XT verschiedener Baujahre - ich merke nyx ... schalten halt.

Schaltwerke: Detto...
 
Einzig der Bremssattel von SLX und XT sind mit dicken Stahlschrauben verschraubt während XTR aus einem Stück Alu besteht. Daher sind die Bremssättel bei SLX und XT etwas steifer, vermitteln ein etwas festeren Druckpunkt und bremsen so auch etwas besser.

Hm, ich kenne das genau andersherum: Einteilige Bremssättel seien steifer (und leichter) als die verschraubten, wegen der komplizierteren Fertigung aber eben den besseren Modellen vorbehalten.
Was stimmt denn nun? Wird ein Alu-Block durch 2 Stahlstifte steifer, wenn er im Gegenzug einmal komplett durchgeschnitten wird? Bin verwirrt. :)
 
Pauschal kann man das nicht sagen ;)

Steifigkeit erreicht man in erster Linie über die Bauteilgeometrie und hier zählt vor allem ein großes Widerstandsmoment: http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsmoment
Kurzum: Große Außendurchmesser sind Trumpf

SLX und XT Bremse besitzen massivere Bögen mit deutlich größerem Außendurchmesser. Dazu kommt eben noch die Stahlschraube, wobei Stahl ein um Faktor 3 höheres Emodul bietet (also bei gleichen Abmessungen 3fach Steifigkeit). Damit ist diese Bremssättel Steifer. Da ansonsten bei XTR, XT und SLX nur Gleichteile oder gleichwertige Teile eingesetzt werden macht das den einzigen gravierenden Unterschied, dass der XTR Sattel aufgrund des Leichtbaus etwas weicher ist. Die Differenzen sind aber eher klein.
 
Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den SLX/XT/XTR Komponenten?
(Schaltwerk, Felgen Scheibenbremsen)

Cu Wolfi

Ja

Die Quallität umfasst so einiges. Funktion, Aussehen und Gewicht .

In der gleichen Reihenfolge ergibt sich auch die Preissteigerungen von SLX zu XT bis zur XTR wobei die Funktion nur gering steigt und das Aussehen immer subjektiv ist, Gewicht sinkt und es kommt in der Kennlinie bei manchen noch ein bissle Status mit dazu.

Ein kleines Beispiel...hatte mir mal ein Adapter fürs Tel. gekauft...aus China...Funktion war gegeben aber die Verarbeitung war sehr bescheiden...habe dann doch das Originalteil gekauft was nicht besser funktioniert hat aber das Aussehen hatte auch gepasst.

In diesem Sinne

Gruss
 
Also ich habe den direkten Vergleich des Antriebsstrangs zwischen Deore, SLX und XT. Jeweils in Gänze an je einem Rad verbaut.
Mein Fazit: den größten Unterschied merkt man an:
- den Schalthebeln
- der Kurbel
- der Kette

Die Schalthebel hast du in den Fingern und da gefallen mir die XT-Hebel mit weitem Abstand am besten. Ich habe den Eindruck, dass die Steighilfen auf der XT-Kurbel besser oder genauer gefertigt sind als bei den anderen. Zumindest gehen die Schaltvorgänge vorne deutlich geschmeidiger und zuverlässiger. Und die Kette... Ich hatte HG-54, -74, -94 und die XTR-Kette bereits im Einsatz. Mir gefällt letztere ebenfalls mit Abstand am besten. Ich habe das Gefühl, dass die Schaltung damit etwas knackiger wird. Das muss man aber auch mögen. Ein Kumpel bevorzugt die HG-94, da die etwas weicher schaltet.
Die Funktionalität und Einstellbarkeit von Schaltwerk, Umwerfer und Kassette würde ich als nahezu gleich einschätzen. Da gibt es nur Gewichtsunterschiede.

Zu den Bremsen kann ich nix sagen.

Gruß, Mojo
 
Fakt ist: SLX (gar Deore) reicht an sich zum fahren völlig aus. Mit XTR wird es leichter, hochwertiger (Optik/Haptik) und es gibt ein paar zusätzliche Features. Wer fahren will und das ohne größere Probleme kommt mit ner Deore Gruppe komplett hin, ohne dass ihm das Zeug viel zu früh um die Ohren fliegt. Mit den höherwertigen Komponenten hat der Käufer was Besseres in Händen, nur der Nutzwert darf oftmals angezweifelt werden.

So ist es.
Ich will noch anmerken dass insbesondere bei der XTR im Bereich Kettenblätter + Ritzel der Verschleiß deutlich höher ausfällt als beispielsweise bei der XT und beim dann notwendigen Neukauf auch ein satter Aufpreis fällig ist, die Kassette löhnt gleich mal rund 100 Euro mehr und ist wieder schneller hinüber.

Fahre auf dem einen Bike eine komplette XT 2012er Gruppe und auf nem anderen eine komplette Deore 2012: das XT System ist sehr präzise und knackig zu schalten, wirklich eine Freude. Außerdem noch gut bezahlbar im Unterhalt bei den Verschleissteilen und bietet angenehmen Bedienkomfort und sinnvolle Funktionen im Bezug auf die Schalthebel.
Bin äußerst zufrieden damit, auch die Bremse ist tadellos.

Das Deore System ist ebenfalls empfehlenswert, günstig im Unterhalt, verschleißfest und wirklich gute Schaltperformance. Nicht ganz so knackig was Schaltwerk + Schalthebel angeht im Vgl. zur XT. Bietet leider auch nicht die Möglichkeit 2 Gänge mit dem Daumen aufs mal runterzuschalten (an der Kassette), aber ansonsten einwandfrei. Fahre auch gerne damit.
 
Nabe:
Aktuell haben die XT Naben wohl ein Problem mit dem Freilauf - hat mir auch der Radhaendler bestaetigt. Ich verwende XT und SLX Naben unterschiedliche Baujahre (aber nicht das aktuelle) und habe mit beiden noch NIE ein Problem gehabt.

die aktuellen sind doch die 785er.

Was haben die denn für probleme?

woher kommt diese meinung?

habe 2 shimano xt laufräder, jedoch ohne probleme beim Freilauf.
 
Kann nur über die etwas ältere Reihe sprechen
Schaltwerk: RD-M970 ist echt um einiges besser, als RD-M770. Käfig steifer, Schaltröllchen richtig gut gelagert
Schalthebel: Multirelease hat was (werde demnächst auch meine SL-M770 dahingehend modifizieren
Bremsen: Der Bremssattel BR-M775 fühlt sich steifer an, als BR-M975, da hat eher XT Pluspunkte gegenüber XTR. Ebenfalls nervt bei M975 die Belaghalteschraube, die braucht nämlich nen flachen Schraubendreher, während die XT, wie fast alle andren Komponenten, einen Inbus nimmt.
 
Ich danke schonmal für alle Antworten, des war genau dass was ich mir vorgestellt habe.

Ich werde in Zukunft auf SLX oder XT setzen, ich glaub des ist eine ganz gut
Kombination aus Preis und Qualität.
 
Zurück