Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Hi,

ich hab mir nun auch die xt Bremse bestellt. Derzeit gibt's allerdings fast überall bis 14 Tage Lieferzeiten.

Ich hab bereits die Shimano Scheiben 203 vorn und 180 hinten in Kombination mit der Formular R1 montiert.

Kann mir jemand sagen ob ich die verwendeten Adapter behalten kann, oder muss ich dazu auch die Shimano Adapter montieren. Ich hab vorn und hinten PM Aufnahme.
Ist bei der Lieferung der Bremse die Ersatzolive dabei die ich beim Leitungskuerzen ja erneuern muss.?

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Ich habe folgendes Problem bei einer 785. An einem Alutech Cheap Trick mit horizontalen Ausfallenden habe ich ohne Beilagscheiben (zwischen Sattel und PM Adapter) immer zu wenig Abstand Bremssattel-Scheibe.

Im Klartext heißt das: Das Rad hat verstellbare horizontale Ausfallenden, IS-Aufnahme mit Langlöchern, Sattel sitzt auf 180er Shimano PM Adapter, Schiebe ist eine Shimano 180er. Nun ist es egal, wie ich den PM Adapter in den Langlöchern verschiebe, ich habe immer extrem wenig Luft zwischen Scheibe und Sattel (radial). Der Radstand ist auch nicht "zu groß" eingestellt. Nun habe ich mal 1,1mm Unterlegscheiben (lagen hier rum) zwischen PM Adapter und Sattel, der Spalt zwischen Scheibe und Sattel hat nun, bei passender Justierung, die gleiche Größe wie bei der VR-Bremse.
Eigentlich kann da aber doch etwas nicht stimmen. Hat dazu jemand eine Idee? Leider habe ich keinen anderen 180er zum vergleichen hier, nur einen 185er PM.
 
Die 785 steht für meinen AM/Enduro-Fully Aufbau 2012 in der engeren Wahl weit oben. Nach allem was ich hier und sonst gelesen habe bietet die XT einen guten Kompromiss aus Bremspower, Standfestigkeit und Gewicht. Sicher gibt es leichtere, aber beim Thema Bremsen will ich nicht das letzte Gramm rauskitzeln und auf funktionelle Werte setzten.

Ersetzten soll sie die Avid Juicy Carbon. An dieser habe ich diverse Scheiben und Beläge getestet und gefahren.
Nun meine Frage: Funktioniert die XT mit Scheiben anderer Hersteller (vorzugsweise Formula One Scheiben)? Passende Adapter vorausgesetzt.
Dann könnte ich meine erstmal runterfahren, bevor ich auf RT-76/86 wechsel
Hat jemand Erfahrung mit o.g. Scheiben oder ggf Avids G2?
Kann jemand objektiv die XT zur Juicy beurteilen? Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit dir 785 zu testen und kenn sie nur "vom Lesen"

Danke vorab
 
Nailz, kannst du dir demnächst bei mir anschauen.

Und das mit den Scheiben, das müsstest du doch eigentlich auch schon gelesen haben... ;-)
 
Werde demnächst auch die 2012 bekommen.
Meine "alte" XT bremst zwar super und ist absolut sorglos aber da ich noch XT Shifter verwenden will find ich die Möglichkeit den Shimano Matchmaker verwenden zu können einfach undwiederstehlich:)
Hat jemand diese welche Kombi und hat eventuell noch ein schickes Bild davon?
 
Ganze Zeit überlege ich welche Bremse soll ich holen SLX oder XT. Bei der SLX fehlt die Druckpunktverstellung, ob man die braucht ist ne andere Sache. Bei Rose bekommt man, aber die XT für 75 € und die SLX für 66 €. Deswegen glaube ich hat sich die Frage erübrigt es sind grad 9 € unterschied.
 
Ganze Zeit überlege ich welche Bremse soll ich holen SLX oder XT. Bei der SLX fehlt die Druckpunktverstellung, ob man die braucht ist ne andere Sache. Bei Rose bekommt man, aber die XT für 75 € und die SLX für 66 €. Deswegen glaube ich hat sich die Frage erübrigt es sind grad 9 € unterschied.


Genau so habe ich heute in Bocholt auch gedacht, und einfach ganz dekadent zur XT gegriffen. Hatte auch hin- und herüberlegt. Funktionell soll die SLX im Grunde nicht zurückstehen, aber bei dem Preisunterschied...
Einerseits sieht die SLX durch die satinierte Oberfläche (imho) besser aus, andererseits steht auf der XT halt "XT" drauf :D
 

Anhänge

  • klein_DSC_4725-01.jpg
    klein_DSC_4725-01.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 180
  • klein_DSC_4728-01.jpg
    klein_DSC_4728-01.jpg
    47 KB · Aufrufe: 174
  • klein_DSC_4733-01.jpg
    klein_DSC_4733-01.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 194
  • klein_DSC_4740-01.jpg
    klein_DSC_4740-01.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 172
  • klein_DSC_4751-01.jpg
    klein_DSC_4751-01.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 171
Hast Du auch gleich Bremsscheiben gekauft, wenn ja dann welche(Ice Tech oder ...). Ich überlege meine Avid Bremsscheiben mit den Avid Adaptern zu verwenden. Die Sache ist natürlich die, wenn man sich hinlegen sollte, weil an der Bremse irgendetwas nicht funktioniert hat. Hat man schlechte Karten glaube ich, wegen der Garantie.
 
Hast Du auch gleich Bremsscheiben gekauft, wenn ja dann welche(Ice Tech oder ...). Ich überlege meine Avid Bremsscheiben mit den Avid Adaptern zu verwenden. Die Sache ist natürlich die, wenn man sich hinlegen sollte, weil an der Bremse irgendetwas nicht funktioniert hat. Hat man schlechte Karten glaube ich, wegen der Garantie.



AAAAlso.
Ich habe heute keine Bremsscheiben gekauft. Ich habe derzeit eine Formula RX, die auch einigermaßen prima bremst, deren Scheiben allerdings recht laut quietschen.
Weil ich allerdings nicht so sehr der Schrauber bin und mein Bike nur sehr sporadisch warte und aus subjektiven, irrationalen Gründen, wollte ich gern eine Sorglosbremse mit Mineralöl.

Die vordere Scheibe hatte ich schon vor kurzem gegen eine Shimano SM-RT67 180mm (das ist die SLX mit Centerlock, ich glaube aber ohne Ice-Tec, obwohls in der Beschreibung bei Bike-Discount drinstand, wo ich sie bestellt hatte) mit diesem Alu-Spider getauscht, was bei der Formula RX gegen das Quietschen geholfen hat.

Hinten ist noch die Formula Scheibe drauf, die ich auch erstmal fahren werde, aus Geiz-Gründen :D
Mittelfristig soll da aber auch noch eine SLX-Scheibe hin.


Bzgl. Ice-Tech:
Es gibt wohl einen relativ praxisfernen Test einer Zeitschrift, bei dem der Aluminiumkern der Scheibe durch zu große Temperatur weich geworden sein soll. Ich habe auch erst ein wenig überlegt, ob ich nun Ice-Tech haben will, oder nicht. Am Ende habe ich mich dafür entschieden, weil es bei mir als Touren-Fuzzi eh nicht so drauf ankommt, und weil ich mir überlegt habe, dass die Scheiben wegen des Sandwich-Aufbaus (3 Schichten) evtl. etwas seitensteifer sein könnten, sich also vielleicht nicht so schnell verbiegen. (Naja, irgendwie muss man sich ja entscheiden, ich hör auch das Gras wachsen...) und die gewählte Scheibe war einfach die günstigste Shimano Centerlock Scheibe mit Alu-Spider. (sollte ja gegen das Quietschen sein.)
Die Scheiben, die ich nun gekauft habe, haben aber augenscheinlich gar keinen Alu-Kern, die Beschreibung bei Bike-Discount scheint falsch zu sein. (SM-RT67)
Juckt mich aber ehrlichgesagt mal so überhaupt nicht.



Das Mischen von Komponenten verschiedener Hersteller ist seitens des Herstellers natürlich ein formales Problem bzgl. der Produkthaftung. Der Hersteller trägt eine gewisse Verantwortung, dass eine Bremse auch gut bremst. Teile von Wettbewerbern liegen da natürlich außerhalb jeglicher Kontrolle durch den Hersteller, weswegen dieser ausschließlich seine eigenen Teile explizit zulässt, auch wenn gerade die Verwendung "fremder" Bremsscheiben ziemlich geläufig ist. Ich sehe hier kein Problem, solange darauf geachtet wird, dass die Scheiben kompatibel sind (dass sie passen) und dass sie einem gewissen Mindest-Qualitätstandard entsprechen. Gäbe es z.B. Scheiben für 2€ aus China, wäre ich da sehr skeptisch.

Der "Fall des Falles", den Du da beschreibst, ist mir nicht ganz klar, "Garantie" bezieht sich in meinen Augen eher auf das Instandsetzen fehlerhafter Produkte, während Deine Andeutung "wenn man sich hinlegen sollte" eher in Richtung Produkthaftung zielt.
In beiden Fällen wird man darüber nachdenken müssen, ob es mit verwendung von durch den Hersteller zugelassenen Scheiben nicht zu dem Schaden (egal ob Garantie oder Schmerzensgeld :D ) gekommen wäre. Auf dem Gebiet bin ich aber kein Fachmann.



Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AAAAlso.
Ich habe heute keine Bremsscheiben gekauft. Ich habe derzeit eine Formula RX, die auch einigermaßen prima bremst, deren Scheiben allerdings recht laut quietschen.
Weil ich allerdings nicht so sehr der Schrauber bin und mein Bike nur sehr sporadisch warte und aus subjektiven, irrationalen Gründen, wollte ich gern eine Sorglosbremse mit Mineralöl.

Die vordere Scheibe hatte ich schon vor kurzem gegen eine Shimano SM-RT67 180mm (das ist die SLX mit Centerlock, ich glaube aber ohne Ice-Tec, obwohls in der Beschreibung bei Bike-Discount drinstand, wo ich sie bestellt hatte) mit diesem Alu-Spider getauscht, was bei der Formula RX gegen das Quietschen geholfen hat.

Hinten ist noch die Formula Scheibe drauf, die ich auch erstmal fahren werde, aus Geiz-Gründen :D
Mittelfristig soll da aber auch noch eine SLX-Scheibe hin.


Bzgl. Ice-Tech:
Es gibt wohl einen relativ praxisfernen Test einer Zeitschrift, bei dem der Aluminiumkern der Scheibe durch zu große Temperatur weich geworden sein soll. Ich habe auch erst ein wenig überlegt, ob ich nun Ice-Tech haben will, oder nicht. Am Ende habe ich mich dafür entschieden, weil es bei mir als Touren-Fuzzi eh nicht so drauf ankommt, und weil ich mir überlegt habe, dass die Scheiben wegen des Sandwich-Aufbaus (3 Schichten) evtl. etwas seitensteifer sein könnten, sich also vielleicht nicht so schnell verbiegen. (Naja, irgendwie muss man sich ja entscheiden, ich hör auch das Gras wachsen...) und die gewählte Scheibe war einfach die günstigste Shimano Centerlock Scheibe mit Alu-Spider. (sollte ja gegen das Quietschen sein.)
Die Scheiben, die ich nun gekauft habe, haben aber augenscheinlich gar keinen Alu-Kern, die Beschreibung bei Bike-Discount scheint falsch zu sein. (SM-RT67)
Juckt mich aber ehrlichgesagt mal so überhaupt nicht.



Das Mischen von Komponenten verschiedener Hersteller ist seitens des Herstellers natürlich ein formales Problem bzgl. der Produkthaftung. Der Hersteller trägt eine gewisse Verantwortung, dass eine Bremse auch gut bremst. Teile von Wettbewerbern liegen da natürlich außerhalb jeglicher Kontrolle durch den Hersteller, weswegen dieser ausschließlich seine eigenen Teile explizit zulässt, auch wenn gerade die Verwendung "fremder" Bremsscheiben ziemlich geläufig ist. Ich sehe hier kein Problem, solange darauf geachtet wird, dass die Scheiben kompatibel sind (dass sie passen) und dass sie einem gewissen Mindest-Qualitätstandard entsprechen. Gäbe es z.B. Scheiben für 2€ aus China, wäre ich da sehr skeptisch.

Der "Fall des Falles", den Du da beschreibst, ist mir nicht ganz klar, "Garantie" bezieht sich in meinen Augen eher auf das Instandsetzen fehlerhafter Produkte, während Deine Andeutung "wenn man sich hinlegen sollte" eher in Richtung Produkthaftung zielt.
In beiden Fällen wird man darüber nachdenken müssen, ob es mit verwendung von durch den Hersteller zugelassenen Scheiben nicht zu dem Schaden (egal ob Garantie oder Schmerzensgeld :D ) gekommen wäre. Auf dem Gebiet bin ich aber kein Fachmann.



Grüße,
Peter

Danke für die ausführliche Antwort.
So viel ich weiß gibt es keine Ice Tech Scheiben für die SLX man muss schon die SM-RT86(6 Loch) verbauen, die zu der XT gehören.

Werde glaube ich auch erst mal meine alte Avid Bremsscheiben verwenden. Sie müssten auch passen, weil sie die gleichen Größen(Durchmesser) wie die Shimano Bremsscheiben haben.

So wie ich auf den Bilder erkennen kann sind das Ice Tech Bremsbeläge?
 
Danke für die ausführliche Antwort.
So viel ich weiß gibt es keine Ice Tech Scheiben für die SLX man muss schon die SM-RT86(6 Loch) verbauen, die zu der XT gehören.

Werde glaube ich auch erst mal meine alte Avid Bremsscheiben verwenden. Sie müssten auch passen, weil sie die gleichen Größen(Durchmesser) wie die Shimano Bremsscheiben haben.

So wie ich auf den Bilder erkennen kann sind das Ice Tech Bremsbeläge?

Genau. Ich war gestern in Bocholt in der Biketown und habe dort an der Teile-Theke diese Bremsen gekauft. Es sind auf jedenfall die Ice-Tech-Beläge (mit den Alu-Kühlrippen); ich würde schätzen, dass es die gesinterten sind, sie schimmern so goldgefärbt, kann man auf dem Foto evtl. schlecht sehen.

Danke für die Info wg. der SLX-Scheiben. Ich glaub, ich brauche da kein Ice-Tech.
 
Hier ist ein Foto der silbernen XT-Bremse mit den silbernen Deckeln der SLX-Bremse:



Ich finde diese Kombination optisch viel ansprechender als die Standardausführung mit den Deckeln in Chromoptik.


Frage: Ist es generell bei (Shimano) Scheibenbremsen so, dass man den Bremshebel der Hinterradbremse weiter Richtung Lenker ziehen kann als den Bremshebel der Vorderradbremse?

Wo hast Du die Deckel hier?
 
Man kann immer praktische jedes Shimano Teil einzeln bestellen, zumindest als Händler.

Irgendwer hatte Paul Lange angemailt und negative Auskunft erhalten. Man sei aber bemüht, das Anliegen an Shimano weiterzugeben, so dass die Deckel bald erhältlich sein könnten.




Ich habe heute Abend etwas Zeit gefunden und die XT-Bremsen montiert. Die Leitungen müssen beizeiten noch gekürzt werden.
Gaaanz kurz war ich auch vor der Haustür und habe eine 300m-Testrunde gedreht.

Altobelli und Leckofallo, die Bremse bremst!
KEIN Vergleich zur Formula RX, obwohl ja überall steht, dass die RX prima bremst (was ich auch fand) und nur "etwas" zu Geräuschentwicklung neigt- gegen die 785 stinkt die Formula gewaltig ab, und das, ohne die XT überhaupt eingefahren zu haben.
Hinterrad hoch mit einem Finger ging mit der RX so gerade eben mit viel Kraft, aber jetzt geht es völlig bequem und ohne Anstrengung. Die Hebel fühlen sich auch besser an... hach. :love:

Bei der Gelegenheit habe ich auch herausgefunden, dass man die SLX-Shifter auch um etwa einen cm an der Schelle versetzen kann. Ich hatte nämlich das Dilemma, dass bei Shifter innen, Bremse außen die Schalthebel zu weit innen waren, und bei umgekehrter Reihenfolge zu weit außen, zu nah unter dem Bremshebel und insgesamt im Weg.
Jetzt sind die Shifter außerhalb der Bremshebel montiert, und dafür auf der eigenen Schelle nach innen versetzt. Perfekt- fühlt sich an, wie ein neues Fahrrad :daumen: Unglaublich, was es ausmacht, wenn man sich mal ein wenig mit der Einrichtung des Cockpits beschäftigt...
(Auf den Bildern sind die Schalter noch nicht versetzt, mir also zu weit außen)


Achja, was die Herstellerfremden Scheiben angeht: hinten beißt die Bremse auch zunächst mal auf italienisch designten Stahl.
 

Anhänge

  • klein_DSC_4769-01.jpg
    klein_DSC_4769-01.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 176
  • klein_DSC_4773-01.jpg
    klein_DSC_4773-01.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 164
  • klein_DSC_4766-01.jpg
    klein_DSC_4766-01.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 151
  • klein_DSC_4764-01.jpg
    klein_DSC_4764-01.jpg
    52 KB · Aufrufe: 154
  • klein_DSC_4767-01.jpg
    klein_DSC_4767-01.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Dann setzt doch mal nochmal Bilder mit den versetzten Shifter rein.

Bitte sehr, bitte gleich :D


Auf dem einen Bild sieht man, wie der Shifter mit zwei Schrauben (rote Pfeile) festgeschraubt ist. Vorher saß der Shifter einen Platz weiter, die zwei Schrauben in blau markiertem und mittlerem Loch.
Die Hebel ragten mir zu weit in den Griffbereich hinein.
 

Anhänge

  • klein_DSC_4780-01.jpg
    klein_DSC_4780-01.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 181
  • klein_DSC_4785-01.jpg
    klein_DSC_4785-01.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 167
  • klein_DSC_4786-01.jpg
    klein_DSC_4786-01.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 165
  • klein_DSC_4787-01.jpg
    klein_DSC_4787-01.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 162
  • klein_DSC_4792-01.jpg
    klein_DSC_4792-01.jpg
    47 KB · Aufrufe: 173
Jo danke.
Habe jetzt bei Rose bestellt.

Wenn man die Leitung kürzt muss nicht undbedingt entlüftet werden, so wie ich es hier gelesen habe?
Hat schon jemand von euch die bremsen entlüftet?
Man muss doch nur entlüften, wenn der Druckpunt nicht mehr so gut wäre oder?
Und die Flüssigkeit muss auch nicht jedes Jahr gewechselt werden wie z.B. bei Avid Bremsen?

Zum entlüften braucht man das hier http://www.roseversand.de/product/detail/aid:555707 und das hier http://www.roseversand.de/product/detail/aid:39107
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch! Betimmt eine gute Entscheidung.

Die Sets lesen sich gut.
Allerdings habe ich das kleine Ölfläschchen (schch...) nicht dort gekauft, sondern gleich einen ganzen Liter
für 21€ inkl. Versand bei ChainReactionCycles. Das reicht wahrscheinlich mein ganzes Leben lang, aber ich
sehe irgendwie nicht ein, einen Zehner für 1/20 der Menge zu bezahlen.
hier:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5620

Das Trichterset, was Du verlinkt hast, beinhaltet sogar noch eine Spritze, bei dem Ding, was ich bei Rose gekauft habe ist nur der Trichter
und der Stopfen. Der Trichter ist nicht mehr gelb, sondern so leicht transparent (Farbe Kunststoff -Natur ;-) )
so dass man den Füllstand auch von außen sehen kann.

Spritze und Schlauch brauche ich noch.
Ich habe mich schonmal darauf eingestellt, nach dem Kürzen zu entlüften, auch wenn es wohl auch ohne klappt,
wenn man es geschickt anstellt (Tja...) Ich habe auch ein wenig Schiss, aber einmal muss man ja anfangen, und
ich glaube die Hinterradbremse könnte es jetzt eh schon vertragen. Jetzt muss erstmal das Öl ankommen. Laut Mail von CRC wurds heute verschickt.

Avid Bremsen haben, wie viele andere auch, sogn. "DOT" als Bremsflüssigkeit. DOT ist hygroskopisch, das heißt es hat eine hohe Fähigkeit Wasser zu binden. Das ist wichtig, denn wenn Wasser im System nicht gebunden wird, kann es am Bremskolben bei Belastung (=Hitze) verdampfen (Siedepunkt Wasser nur 100°, DOT: k.A. 300°?)
und dann heißts Druckpunkt Ade (Dampf-/Gasblasen). Wie jetzt Wasser ins System kommen soll, weiß ich noch nicht. Jedenfalls wird aus diesem Grunde der jährliche Wechsel von DOT empfohlen.
Mineralöl ist bekannt dafür, nicht so oft gewechselt werden zu müssen.

So wie ich das verstanden habe, ist die Diskussion darüber, welches Medium zu bevorzugen sei, eher als Religion zu betrachten und daher müßig. Rein subjektiv ist in meinen Augen Mineralöl das sympatischere Mittel.
 

Anhänge

  • klein_DSC_4747-01.jpg
    klein_DSC_4747-01.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 65
  • klein_DSC_4748-01.jpg
    klein_DSC_4748-01.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 61
  • klein_DSC_4749-01.jpg
    klein_DSC_4749-01.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Zurück