Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Jo, hatte die Beläge auch mit eingeschickt. Die kamen allerdings auch verölt wieder zurück :p

Hab dann ne Mail an Rose geschrieben und die haben mir dann neue Beläge zugeschickt.

@alle, die auch schon mal die Bremse bei Rose eingeschickt haben:
Wie lange dauert die Bearbeitung? Sind letzte Woche Dienstag bei Rose angekommen.
Wollte am 14.06 zum Bike Festival nach Willingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es wirklich nur die blöde kleine Schraube?? Ist es überhaupt das Gewinde, oder ist die Dichtung hinnüber?

Ich denke, ich brauche doch nen neuen Bremssattel... Habe das Entlüftungsventil gerade mal heraus gedreht... da kam mir gleich noch nen bisschen Gussmetall am Gewinde entgegen... Ist wohl hinnüber...
Was meint ihr, kann man das Gewinde im Bremssattel neu schneiden, oder gleich neuen Bremssattel kaufen?
 
Folgende Leidensgeschichte:

1 Paar SLX gekauft, Leitungen gekürzt und hintere Bremse entlüftet da schwammiger DRuckpunkt und aufpumpen. Vordere Bremse: perfekt: harter Druckpunkt, kein Aufpumpen.

Folgen:

1. egal wie oft und penibel (nach Shimano-Anleitung) ich entlüfte: Geberkolben lässt sich 'Aufpumpen' (durch schnelles aufeinanderfolgendes Ziehen wandert der Druckpuntkt vom hebel weg)

2. Stelle fest das der Hebel undicht ist.

-> bestelle neuen Hebel

Alles wiederholt sich


-> schicke die hintere SLX ein und bestelle XT weil Schnapper und ich nicht so lange warten will

-> das Gleiche: Aufpumpen aber diesmal noch nicht undicht (allerdings gibt der Bremshebel ein leichtes Blubbern von sich was in Verbindung mit den vorherigen Fällen immer kurz vor der Undichtigkeit auch zu hören war)



Habe jetzt das Alligator-Mineralöl in Verdacht da nachdem ich wieder mit dem rausgepumpten Shimano-Öl probiert hab ich dachte es wäre minimal besser geworden. Aber ich habe den Eindruck im Vergleich zum Originalszustand dass der Druckpunkt immer noch schwammig ist und die Bremse lies sich da nicht aufpumpen.

Was mach ich also falsch? Kann es wirklich am Öl liegen? (kann ich mir aber irgendiwe nicht erklären)

Ich verwende die Original-Shimano-Anleitung und mache eigentlich alles was da drin steht minus die Geschichte mit dem 'Sack' weil da eh nie Luft aus dem Sattel kommt.

Oder bilde ich mir alles nur ein und eine Shimano-bremse mit längerer LEitung lässt sich nunmal aufpumpen? (Am Free-Stroke hab ich die ganze Zeit nix verändert)
 
Entweder sie passt oder du hast eine die Troubles macht und nie den gewünschten Druckpunkt hinkriegt.Da hilft leider nur Tauschen,war bei mir auch so,XT und Saint.Jetzt habe ich 2mal XT und eine Saint bei denen alles stimmt.Shimano hat laut Händler Probleme mit den Fertigungstoleranzen,nicht schön wenn man ein Montagsmodell hat,soll an den Dichtungsringen des Gebers liegen.

Hast du denn eine wo der Druckpunkt zu deiner zufriedeneit ist?Schon komisch.
Ein bisschen wandert jede aber nicht so stark wie bei denen die Probs mit den Ringen haben.Hebel sollte sich schon hart anfühlen beim Druckpunkt,beim schnellen ziehen und loslassen eine gewisses schnellenendes Geräusch machen,wenn sie passt.
Hab mich auch n halbes Jahr geärgert bis ich dann die neuen Hebel hatte,jetzt weiss ich genau wenn sie zicken.


Gruss.
 
Im Stand fühlen sich meine XT auch schwammig an. Beim fahren merkt man dann aber, daß so ein im Stand gefühlt harter Druckpunkt wie bei anderen Bremsen nicht nötig ist. An der XT muss man nicht so kräftig ziehen, um zu Bremskraft zu kommen. Dafür reicht der vorhandene Druckpunkt vollkommen aus.
 
Also ich kann Entwarnung geben: War wohl doch etwas zu paranoid und die Bremse ist echt stark. Nur leider rubbelt die vordere in Verbindung mit der Avid HS1-Scheibe. Die hintere aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Sinterbeläge etwas bissiger aber immer noch gut zu dosieren sind

Wie schaut es denn mit der Geräuschkulisse dieser Beläge im Vergleich zu den Resinbelägen aus? Ich habe bei anderen Bremsen die Erfahrung gemacht, dass letztere wirklich leise sind während erstere (besonders bei Nässe) quietschen wie ein Güterzug.

Nico.
 
Ich habe mit quietschen keine Probleme. Im Trockenen überhaupt nicht, bei Nässe höchstens die ersten paar Meter bis die Scheiben wieder trocken gebremst sind. Momentan fahr ich die gesinterten Beläge von BBB - auch die sind sehr ruhig. Mein Erfahrungen beziehen sich übrigens auf Kombination mit den Vibe-Scheiben von Superstarcomponents, wie es mit den Originalen ist weiß ich nicht, habe aber noch nicht von Problemen gehört...
 
Hmm, ich weiß es nich mehr genau. Könnten so 2-3 Wochen gewesen sein.

So,
Die Reparatur meiner VR Bremse hat vier Wochen gedauert.
Anscheinend ist ein Wechsel der Leitung bei Paul Lange sehr kompliziert...
Wenigstens gab es neue Beläge dabei, die alten waren ja vollgesifft.

Hab die Bremse dann sofort montiert, auch sofort schleiffrei montieren können.
Bloss jetzt quietscht diese nach der ersten Tour übern Olsberg im trockenen Zustand, Beläge sind die Resin:-(

Für die Zwischenzeit hatte ich mir die 596 Deore. Diese habe ich ohne Leitungskürzen montiert, bloß der Druckpunkt war unter aller Sau. Konnte den Hebel fast bis zum Lenker durchziehen.
Bin dann gleich beim Bike Festival in Willingen bei Paul Lange vorbei.
Hab denen das Problem geschildert, was die dort aber nicht sonderlich beunruhigte.
Haben dann gemeint: Gib mal her, mach ich ein bisschen Öl drauf.
Danach war der Druckpunkt iO. Wenn so immer die Bremsen mittlerweile ausgeliefert werden...

Jedoch ist die XT meiner Meinung nach deutlich bissiger.
 
Hi Leute
ich suche Bremshebel für die Shimano XT 785.
Falls jemand zufällig welche rumliegen hat und sie verkaufen möchte, wäre es cool wenn ihr mich anschreibt...
lg
 
Ich suche auch welche, würde auch die SLX oder Dore nehmen wenn der Preis stimmt.
Wichtig ist mir nur die Bauform soll wie die 785 sein.
 
Ich fahre an beiden Rädern die 785er XT, einmal das Rosemodell ohne Kühlrippen und normalen STahlscheiben (CC-180/160mm), und einmal mit Kühlrippen und Icetecscheiben (Enduro - 200/180mm).

Die Bremsen am CC-Hardtail mit organischen Belägen sind einfach top. Bremsleistung super, kein Fading, guter Druckpunkt. Verschleiß super. Auch in den Alpen kein Problem gehabt.

Mit dem Enduro war ich jetzt ein paar Tage in Saalbach, und dort auf den Strecken war gerade die Hinterradbremse mit der 180er Scheibe überfordert. Hier sind die gesinterten Beläge verbaut. Dazu kommt noch, dass wenn das Bike ein paar Tage stand die Bremsleistung echt mies ist. Hatte ich sonst bisher bei keinem Bike. Ich bin vor den XTs nur Magura gefahren, die waren deutlich anfälliger für Defekte/Probleme, aber in Sachen Fading/Hitzebeständigkeit waren sie besser (gerade die letzte Louise am Enduro).
 
Welche Entlüftungsmethode ist für Shimano eigentlich jetzt am besten? Hab bisher immer nach der Originalanleitung entlüftet aber nie wirklich Erfolg damit gehabt. Diese Sack-Methode ist mir eh etwas suspekt: Kommt nie Luft raus aber trotzdem hab ich den Druckpunkt an einer Bremse nie wieder so wie out of the box hinbekommen trotz kürzerer Leitung.

Ansich ist er schon ok aber wandert bei schnell aufeinanderfolgendem Bremsen stark nach aussen sodass man ständig am Nachregeln ist.

Out of the Box war das nicht so.
 
Falsche Kombination aus Klemmschraube, Leitung und Olive?
Ich hab kürzlich eine neue Leitung (SM-BH63) gekauft, da war in der Verpackung die alte Olive und die alte Stützhülse passend zur Leitung, aber (nicht passend) die neue Klemmschraube. Die Leitung war so nicht dicht zu bekommen, erst nachdem ich die Leitung nochmal mit einer neuen alten Olive und Stützhülse und einer alten Klemmschraube montiert habe war die Verbindung dicht.

Das ist schon ein neuer Hebel weil der davor undicht war. Kann doch eigentlich nicht sein.

Beim ersten mal mit dem ersten Hebel hab ich die falsche Anleitung von Shimano verwendet wo der Stopfen drin sein soll. Dann hats gleich aus dem Hebel rausgesifft. Jetzt hab ich einen neuen Hebel dran, Öl durchgedrückt aber der Druckpunkt war dann ********. Nochmal wiederholt: immer noch ********.

Jetzt hab ich grad die Kolben rausgedrückt um zu sehen ob die Olive richtig verpresst ist und als ich sie wieder zurückgedrückt habe ist wieder Öl aus dem neuen Hebel raus und die Kolben gehen auch nicht mehr ganz zurück.

Werde sie jetzt einschicken aber das dauert sicher wieder ewig und am Ende zicken die bei Paul Lange rum wiel kein Originalöl drin ist.
 
Ich habe mir dieses Kit gekauft und es ist echt super damit zu entlüften.
Preis ist zwar happig, aber dafür geht das Entlüften viel leichter von der Hand und der Druckpunkt an der 785 ist unglaublich. Werde es bald auch an der 775 testen und berichten.
 
Zurück