Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Das ist eine nette Idee, den Deckel von der ZEE auf eine schwarze XT zu schrauben.

Ist das Schwarz identisch? Hat das jemand schon mal gemacht?

Hilft mir mal auf die Sprünge warum man das machen sollte und woher du diese Deckel beziehst?
Nur der Optik wegen?
Hab bisher nur hier was gefunden, aber nicht für die Zee.

Von der Farbe passt es mit Sicherheit besser als die silbernen XT-Deckel:

rotwild_e1_cockpit_2.jpg


Vorallem wenn man an der gleichen Klemme einen schwarzen Zee oder Saint Schaltgriff hängen hat, so wie es bei mir mittlerweile der Fall ist.
 
Bin auch auf der Suche nach den schwarzen Deore Deckeln mit Aufdruck: "Shimano"
Mein Händler sagt: Nicht (mehr) lieferbar

Kann das jemand bestätigen oder hat eine Bezugsquelle für mich?
 
Nur mal ne Frage. Kommt denn die bessere Bremsleistung der 785 ausschließlich vom Hebel? Die 775 haben doch auch schon Zero Wave...
Möcht das noch mal hochholen. Ich denke drüber nach, mir den Saint 810 Hebel an meine SLX 675 Bremsen zu schrauben, weil mir der einfach besser gefällt. Habe ich da auch mit Leistungseinbußen zu rechnen?
 
Hm, kann sein dass der 810er nicht an die Leitung von der 675 passt (andere Olive?) Evtl. müsstest du also den Hebel der 820 nehmen.
Aber falls es dir nur um die schwarze Optik geht, die Abdeckklappen gibts ja auch einzeln nachzukaufen.
 
Hm, kann sein dass der 810er nicht an die Leitung von der 675 passt (andere Olive?) Evtl. müsstest du also den Hebel der 820 nehmen.
Aber falls es dir nur um die schwarze Optik geht, die Abdeckklappen gibts ja auch einzeln nachzukaufen.

Ich habe bereits die sw. Kappen. Mir geht es um die Haptik, die ich aber aufgrund von weniger Bremsleistung nicht verbessern will. D.h. wenn die Bremshebel einen Unterschied in der Bremsleistung machen, dann nehm ich die, die eben besser sind.

Die SLX haben genau den selben Anschluss wie die 810. Bei Olive und Pin kommt es nicht auf den Hebel an, sondern einzig und allein um die Leitung. D.h. beide müssen zur Leitung passen, in den Hebel geht es immer solange es ein M8x0.75 Gewinde ist.
 
Zum Thema alternative Bremsbeläge und Bremsrubbeln/Quietschen etc.

Ich hab es jetzt mal am Wochenende geschafft auch die letzte Komponente zu tauschen, das Laufrad. Bremsbelag Koolstop Resin.
Nach Einbremsen das gleiche Spielchen. Bremsrubbeln mit Lärm, sobald man in niedrigere Geschwindigkeitsbereiche kommt.
Nochmal kurze Zusammenfassung:

- Koolstop Resin verursachen STARKES Bremsrubbeln und Lärm (eher lautes Knarzen als Quietschen.
- Teile: Pike 29, Laufrad Funworks/Pacenti DL31/Sapim D-Light, Bremse XT 785, Scheiben RT76, Steuersatz Acros

Entsprechend den Hinweisen hier versucht alle Ursachen auszuschließen:

- Einstellung Beläge kontrolliert und verschiedene Einstellungen ausprobiert
- Steuersatzspiel kontrolliert
- Gabel testweise getauscht
- Bremsscheibe von RT56 auf RT76
- Laufrad gegen nen vorhandenes Crossride getauscht.

Bleiben eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten:

- Ungünstige Reibpaarung Shimano Metall und alternative Beläge. Vielleicht Absicht? Was dafür spricht, dass auch Swissstop oder die Koolstop/Swissstop Sinter den gleichen aber etwas abgeschwächten Effekt zeigen.

- Spiel der Beläge im Bremssattel. Wäre unabenderlich. Was dagegen spricht, dass natürlich auch die original Beläge etwas Spiel haben. Auch Swissstop Beläge zeigen den gleichen Effekt.

Finde es extrem ägerlich, da die Bremsleistung von Koolstop oder Swissstop deutlich höher ist als die Originalen.

Bin jetzt mit meinem Latein fast am Ende. Hab ich noch irgendwas vergessen?

Das Einzige, was ich jetzt nochmal probieren wollte, sind die neuen Discs von Trickstuff mit deren Belägen. Wir werden sehen....
 
Das Problem mit dem Rubbeln der RT76-Scheibe ist doch schon früher hier diskutiert worden. Da gibt es einen eigenen Thread drüber. Ich hab meine erst letzte Woche runter geschmissen.
 
Zurück