Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wichtig ist vor allem das die Kolben gleichmäßig zurückfahren
Weiß nicht, ob das der richtige Thread ist, aber kann mir jemand sagen, welche Unterschiede es zwischen der Xt-Bremse 2012 und 2014 gibt?
Rein äußerlich scheinen es ja nur die Kühlrippen am Bremssattel zu sein.
Anders gefragt, mach ich was verkehrt wenn ich mir jetzt nen 2012er Modell kaufe?
Weiß jemand von Euch, ob und wo es die silbernen Deckelchen (Abdeckung Bremsflüssigkeitsbehälter) gibt?
Gibts nicht in schwarz. Es passen aber auch die Deckel der Deore oder ZeeHaste Schwarze? Dann können wir tauschen.
Jupp. Höchstens in "weniger silber".Gibts nicht in schwarz.
Gibts nicht in schwarz. Es passen aber auch die Deckel der Deore oder Zee![]()
Bei mir wäre der Preis 2,99 Euro pro Stück. Dazu kommen 5 Euro Versandpauschale. Vielleicht brauchst ja noch was...Weißte wo man den Zee-Deckel einzeln herbekommt?
Mit einer Sprühdose Rallye-Matt (schnelltrockende Acrylfarbe) sollte dem silber auch beizukommen sein. Würde ich auch gerne machen, habe aber bloà noch bedenken, ob ich diese dumme Dichtung des Ausgleichsbehälters wieder dicht bekomme. Das soll ja etwas tricky sein.
Mit der Sprüdose habe ich schon einige Teile sauber hingekriegt. Der Trick ist, daß man zunächst das Teil richtig sauber mit Alkohol entfetten muss, daß es hält. Ein Aufrauen darf man bei dem Acyllack nicht machen, weil der sehr dünn ist und sehr gut haftet. Im Gegensatz zu Kunstharzlack ist Acryl nicht auffüllend, d.h. man sieht danach jeden kleinen Kratzer, der darunter war. Eventuell muss man bei sehr glattem Plastik vorher einen Haftvermittler aufsprühen, ganz dünn natürlich.Edit: zum Thema Sprühdose. Sicher das der Lack auf dem Chrom hält? Dann rotzt ne Sprühdose für diese Bauteilgröße viel zu viel raus. Da kannst dann an den Schraubenöffnungen nacharbeiten und hast alle Ecken rund. Mit ner Airbrush ging es. Aber dann mußte halt erst noch den Chrom entfernen oder anrauhen.
Außer das man sagen kann "Ich habe es selbst gemacht" bringt das garnix. Da ist mir meine Zeit zu schade und bezahl gerne die 6 + Versand.
Läuft da nix raus, wenn man den Deckel abschraubt? Muss danach entlüftet werden?Wieso? Ich hatte den Deckel schon komplett runter. Die Dichtung liegt auf und wird vom Deckel runtergepresst. Ist immer nocht dicht.
Läuft da nix raus, wenn man den Deckel abschraubt? Muss danach entlüftet werden?