Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Hi ihr,

@dkc-live
Bin leider erst um 22 Uhr nach Hause gekommen und hatte dann keinen Nerv mehr nochmal runter in Keller zu gehen. Werde mal versuchen heute Abend Fotos zu machen.

@thomas051
Wenn ich es schaffe die Fotos für dkc-live zu machen werde ich nochmal genauer nach dem Leerweg schauen.

@Zaphod1
Sobald du fährst wird der Wiederstand dir garnicht mehr auffallen.
Im Stand kam mir das auch komisch vor und ich musste erstmal schauen ob irgendwas klemmt. Beim fahren fällt es mir nicht wirklich auf und ich kann endlich kontrolliert auf dem Vorderrad anhalten :)

MfG Psylo
 
So,

endlich bin ich meine Bianco los. Folgender Ausgang: Hinterradbremse von Formula Bianco. Wenn ich bremse, vibriert der ganze Rahmen. ghostwriter gab mir den Tipp mit der Bremsscheibe. Gestern kam das neue Paket an. Ich habe prompt die Shimano Bremsscheibe installiert. Naja, irgendwie war das Vibrieren bei einer Bremsleistung von 50-100% immer noch da. Als nächstes habe ich die organischen Beläge von Alligator gegen SInter-Beläge von Kool Stop ausgetauscht, da letztere quasi unbenutzt waren. Erste Überraschung: Kein Quietschen mit Sinterbelägen. Also Rat an alle Formula-Besitzer: Kauft euch andere Scheiben.
Jedoch war das Vibrieren nicht passé. Somit habe ich dann doch die neue SLX Bremse für das Hinterrad installiert. Nun bin ich endlich glücklich über meine beiden Sorglos-Bremsen, XT vorne und SLX hinten. Ich habe die SLX auch noch schnell gewogen. Es sind 300g ohne Schrauben für die Bremse (also ohne Scheibe, Adapter, etc.). Das entspricht wie schon mehrmals festgestellt.
Die Unterschiede zur XT, wie gesagt eine mattes Finish und das Fehlen der Stroke Schraube.
Nun muss ich nur noch für vorne und hinten jeweils die Bremsleitung kürzen und dann bin ich froh mit meinem neuem Bremspaar.
 
Hi,
@dkc-live
Anbei habe ich mal versucht die Innereien zu Fotografieren, hoffe du kannst erkennen was immer du da suchst.
Besser ging es mit dem Handy nicht. Zur Not muss ich nochmal mit der DSLR ran ;)

MfG Psylo
 

Anhänge

  • IMG_20110810_191712.jpg
    IMG_20110810_191712.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20110810_191724.jpg
    IMG_20110810_191724.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 278
danke dir! habs heut live im stadler gesehen. der druckpunkt ist ja mal bombe!

bei der 775 macht mir das srvowave probleme. hier scheint es besser zu sein.
bei meiner ging die lagerrung vom roellchen fest und es hat sich auf einer seite flach gerieben. dannch war das losbrechmoment richtig hoch.
 
Die Unterschiede zur XT, wie gesagt eine mattes Finish und das Fehlen der Stroke Schraube.
Nicht nur, der ganze Hebel und der Servo-Wave Mechanismus sind etwas anders gestaltet. Dadurch könnte es dann evtl. doch Unterschiede in der Bremsleistung oder dem Verhalten geben.

Druckpunkt ist schon wirklich deutlich besser als bei den alten Shimanos. Und die Bremskraft ist auf jeden Fall super. Hätte heute beinahe bei > 20km/h nen Endo gemacht als ich mal ne Vollbremsung testen wollte :eek: Die perfekte Dosierung hab ich noch nicht drauf.

Das mit dem Widerstand am Anfang des Hebelwegs ist mir nach der Montage auch aufgefallen, finde aber nicht das mans beim Fahren großartig merkt oder das es dann stört.
 
Habe meine XT nun auch mal richtig getestet.
Es ist einfach traumhaft wieder eine Bremse zu haben, die funktioniert. Es fährt sich einfach gleich viel sicherer.
Die Bremsleistung würde ich als sehr gut bezeichnen (wobei ich nur ne Marta 08 und die Elixir als Vergleich habe). Druckpunk find ich genial, schön knackig. :D
Avid kommt mir nie mehr ans Rad. :)
 
Mist, ich habe gestern die Bremsleitung erst bei der SLX Hinterradbremse erfolrgreich gekürzt; danach stand die XT Vorderradbremse an. Leider war danach der Druckpunkt nicht mehr ausreichend vorhanden. Also habe ich folglich entlüftet. Leider war danach immer noch nicht der Druckpunkt so richtig knackig (wie in der Anleitung beschrieben, sollte der Hebelweg kurz für "hart" sein, meiner war eher mittelhart.) Somit habe ich den Bremssattel erneut ausgebaut, die Bremsbeläge entfernt und den Hebel zweimal betätitgt. Dadurch haben sich die Bremskolben rausgeschoben. Vorher habe ich den Trichter installiert und Öl eingefüllt. Somit konnte also bei Betätigung der Hebel Öl nachfließen. Anschließend wieder alles zusammengebaut und verschraubt. Danach habe ich die Bremskolben wieder zurückgedrückt. Jetzt das Problem: Irgendwie ist meine Bremse am Bremshebel undicht. Erst dachte ich, es tropft aus der Bremsleitung, die ich zuvor gekürzt hatte. Jedoch kommt es irgendwie überall raus, wenn ich den Bremshebel betätige (bei komplett eingebauter und funktionsfähiger XT Bremse). Es kommt irgendwie direkt da wo der Bremshebel vertikal gehaltert wird raus. Zudem finden sich Ölspuren unterhalb der polierten Abdeckung. (Das es überall verteilt wenige Mengen sind, kann ich den direkten Austrittspunkt nicht ausmachen.)
Was kann ich tun? Wahrscheinlich habe durch einen gewissen Überdruck durch zurückdrücken der Bremskolben eine Dichtung "entdichtet".
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Bremse wohl nur zu voll gemacht und das überschüssige Öl ist beim zurückdrücken der Kolben aus dem Ausgleichsbehälter gelaufen. Dafür hat dieser ja ne kleine Bohrung. Würde jetzt nochmal alles reinigen und schauen wo wirklich Öl austritt. Sit es nur am Ausgleichsbehälter, sollte alles i.O. sein.
 
..also im Umkehrschluss: Sollte alles i.O. und der Druck ist immer noch nicht zufriedenstellend, dann wird wohl Luft in der Bremse sein?
 
He Leute ich hab mir nach lange überlegen auch die neue SLX gekauft !
Bei AS alles zusammen für 97€ erstmal nur die Hinterradbremse zu testen ! Heute ist das Packet gekommen und ich musste feststellen das die ,die alte SM-RT76 mit schickten bzw ist schon so auf der Hp ausgeschrieben hatte nur nicht aufgepasst was sagt ihr jetzt meint ihr ich soll die neue Bremse mit der alten Scheibe fahren oder nicht ? Nicht das ich wieder das so ein extremes rubbeln bekomme wie bei der alten XT Bremse !
Gruß Phil
 
Hallo Leute,

ich habe ein Canyon XC 9.0 und bereits die XT Scheiben (210/180) in Kombination mit der Formula R1 drauf.

Nun will ich auch auf die BR-M785 umrüsten, hab allerdings keinen Plan ob ich das so ohne weiteres montiert bekomme, weil ich ja die Bremsleistung entlüften muss :heul:

1. Hat da jemand Erfahrung? ist das schwierig?
2. was muss ich konkret alles bestellen? reicht das u.a. oder muss ich noch Beläge und Ice Tec extra bestellen?

http://www.bike-discount.de/shop/a48797/xt-scheibenbremse-br-m785-hinten-schwarz.html

http://www.bike-discount.de/shop/a48796/xt-scheibenbremse-br-m785-vorne-schwarz.html

3. Brauch ich andere Adapter für die Bremssattel (wie gesagt XT Scheiben sind schon verbaut)

Danke für eure Tipps

Gruss Sandmann
 
Kann mir jemand sagen, ob die XT auch fürn Freerider geeignet is? Oder soll ich doch auf die bisherigen Ratschläge hören und ne Saint kaufen?
 
Hallo Leute,

ich habe ein Canyon XC 9.0 und bereits die XT Scheiben (210/180) in Kombination mit der Formula R1 drauf.

Nun will ich auch auf die BR-M785 umrüsten, hab allerdings keinen Plan ob ich das so ohne weiteres montiert bekomme, weil ich ja die Bremsleistung entlüften muss :heul:

1. Hat da jemand Erfahrung? ist das schwierig?
2. was muss ich konkret alles bestellen? reicht das u.a. oder muss ich noch Beläge und Ice Tec extra bestellen?

http://www.bike-discount.de/shop/a48797/xt-scheibenbremse-br-m785-hinten-schwarz.html

http://www.bike-discount.de/shop/a48796/xt-scheibenbremse-br-m785-vorne-schwarz.html

3. Brauch ich andere Adapter für die Bremssattel (wie gesagt XT Scheiben sind schon verbaut)

Danke für eure Tipps

Gruss Sandmann

Zu 1: Entlüften sollte nicht nötig sein, wenn man vorsichtig ist beim Leitungskürzen. Entlüften (richtiges Werkzeug vorhanden) ist auch nicht schwierig, aber eine gewisse Erfahrung sollte man schon besitzen.

Zu 2: Du kannst die bisherigen Bremsscheiben weiterverwenden, Beläge musst du auch nicht tauschen und zu 3. sollte kein Problem mit den bisherigen Adaptern geben.

@MO_Thor: Die XT mit der großen Bremsscheibe macht sich bestimmt auch gut am Freerider. Die XTR Trail fahren ja auch manche im extremen Einsatz und haben bisher keine Probleme und die Xt hat ja einen noch größeren Ausgleichsbehälter, so dass sie auch lange Abfahrten gut wegstecken sollte.
 
Wie sieht es den mit der Dosierbarkeit der Bremse aus ?
Hat hier jemand einen Vergleich zu anderen Bremsen ?

Fahre an einem Rad die Saint, suche aber eine zweite Bremse welche nicht so brachial ans Werk geht (auch mit Resin muss die Saint immer noch sehr sensibel bedient werden).

VG
Butch
 
ich habe das rad von meiner freundin ein wenig umgebaut, statt der formula rx die neu xt drauf.

da ich die bremsen einfach tauschen konnte war es so sehr leicht für mich...

die formula bremsen haben einen zu harten druckpunkt und sind deutlich schwerer zu dosieren. dies macht die xt bremse hier deutlich besser.
es geht nicht immer um druckpunkt, bremskraft usw...
die dosierbarkeit ist hier deutlich wichtiger!
die ergonomie der hebel, wie gut diese in den fingern liegen.
 
Also noch einmal generell zur Info:

Man muss die Bremse nicht entlüften, wenn man die Bremsleitungen kürzen will und dies auch richtig ausführt.
Ich verweise auf eine Anleitung im Netz, wo man vorher die Kolben durch etwa 2-4 Bremhebelbetätigungen "rausfährt" und dann die Kürzung vornimmt. Ist danach alles wieder verschraubt, kann man die Kolben vorsichtig zurückdrücken und alles dürfte wunderbar sein, also Druckpunkt bleibt erhalten und keine Luft im Bremssystem.
(So war es bei mir zumindestens.)
 
...super, danke für die Info :daumen:
Kannst Du mir noch sagen welche Adapter Du montiert hast?

Vorne habe ich einen normalen Shimano Adapter verwendet. PM Aufnahme an der Gabel und 180mm Scheibe. Funktioniert wunderbar.
Hinten habe ich den Avid Adapter drangelassen. IS am Rahmen und 160mm Scheibe. Musste Unterlegscheiben verwenden. Funktioniert jetzt aber ebenfalls super.
 
Zurück