Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Morgen,

sorry das ich nachfrage, vielleicht wurde es ja hier schon behandelt. Kann man eigentlich die beiden Bremsen (785 und 775) untereinander mixen, sprich 785 Bremssattel und 775 Bremshebel, weil ich den 785er Hebel potten hässlich finde. Komme nur auf die Idee, weil der neue Sattel noch besser sein soll wie der alte.
 
Hallo,

ist die 775 genauso kompromisslos zu empfehlende Bremse wie die neue 785 oder ist die neue 785 eindeutig besser und mehr zu empfehlen?
Grund der Frage: Die 775 gibt es gerade recht günstig bei Rose.
 
ja! das ist auch der grund warum sie so so günstig sind

die älteren slx/xt sind aber keine schlechten bremsen, vorallem für ein günstiges bike im toureneinsatz macht man damit auch nix falsch
 
Servus Leute,

hab mir diese Woche die XT (ohne Scheiben, fahr sie erstmal noch mit den Avid) geholt und heute erstmals gefahren. Zuvor hatte ich eine Juicy 7 und kann nur sagen, dass ich nichts bereue. Der Druckpunkt ist definierter und ich benötige deutlich weniger Kraft beim bremsen.
Meine Juicy hab ich immer mit 2 Finger gefahren, bei der XT ist das nicht mehr notwendig, wenn auch möglich. Innerhalb kürzester Zeit habe ich mich umgestellt und frag mich warum das nicht schon immer ging. Aufgefallen ist mir, dass ich auch später bremse. Auf meiner Hausstrecke habe ich an manchen Stellen gar nicht oder erst später als sonst gebremst, da mir die Bremse viel mehr Sicherheit vermittelt hat.

Die Juicy 7 war nicht schlecht, aber die XT ist deutlich überlegen.

Für alle die sich auch eine kaufen wollen empfehle ich gleich das Entlüftungskit mitzubestellen, da die hintere Leitung wahrscheinlich gekürzt werden muss und danach sicherheitshalber entlüftet werden sollte.
 
Servus Leute,

hab mir diese Woche die XT (ohne Scheiben, fahr sie erstmal noch mit den Avid) geholt und heute erstmals gefahren. Zuvor hatte ich eine Juicy 7 und kann nur sagen, dass ich nichts bereue. Der Druckpunkt ist definierter und ich benötige deutlich weniger Kraft beim bremsen.
Meine Juicy hab ich immer mit 2 Finger gefahren, bei der XT ist das nicht mehr notwendig, wenn auch möglich. Innerhalb kürzester Zeit habe ich mich umgestellt und frag mich warum das nicht schon immer ging. Aufgefallen ist mir, dass ich auch später bremse. Auf meiner Hausstrecke habe ich an manchen Stellen gar nicht oder erst später als sonst gebremst, da mir die Bremse viel mehr Sicherheit vermittelt hat.

Die Juicy 7 war nicht schlecht, aber die XT ist deutlich überlegen.

Für alle die sich auch eine kaufen wollen empfehle ich gleich das Entlüftungskit mitzubestellen, da die hintere Leitung wahrscheinlich gekürzt werden muss und danach sicherheitshalber entlüftet werden sollte.
:daumen:
Das Kürzen der Leitungen geht allerdings wenn man es richtig macht auch ohne entlüften, habe ich selber bei meinen beiden SLX letzte Woche gemacht.:)
 
Da diese keine Teilenummer hat, ist das nicht so einfach.
Da musst Du schon bei Paul Lange nachfragen.
Wieso eigentlich Plastik? Es wurde schon mehrfach geschrieben, die soll aus Alu sein.
 
@ zEpHy2k

Bitte schreib doch mal wie es richtig geht. Ich bin nämlich der Meinung, dass ich es richtig gemacht habe und jetzt trotzdem eine minimale Luftblase in der Leitung ist.
 
Kunststoff!

In meinen Augen eine der wenigen Sachen, die man hätte besser machen
können. An der Stelle gefällt mir die, unverhältnismäßig teure, XTR besser.

Just aus Interesse: Bitte berichten, ob man das Teil einzeln bekommt. THX!


Beste Grüße!
 
Hi,

ich habe mich nun ebenfalls für die Bremse entschieden, da mir die XTR einfach zu teuer war.
Nach nun 9 Jahren Gustav M bin ich schon sehr auf die neue Bremse gespannt!

Ciao
 
Kunststoff!

In meinen Augen eine der wenigen Sachen, die man hätte besser machen
können. An der Stelle gefällt mir die, unverhältnismäßig teure, XTR besser.

Just aus Interesse: Bitte berichten, ob man das Teil einzeln bekommt. THX!


Beste Grüße!

Sehr geehrter Herr Name,

bedauerlicherweise bekommt man dieses Teil nicht einzeln,
nur die Teile, die auf der Explosionszeichnung eine eigene Artikelnummer haben.


Mit freundlichen Grüßen

PAUL LANGE & CO. OHG

Ziemlich doof - typisch Shimano eben.
 
Hi,

da diese Prozedur bei mir nun ebenfalls ansteht, wäre ich an deiner richtigen Methode interessiert.
Bitte schreib doch ein paar Zeilen dazu! :daumen:

Danke!

Ciao

Da gibts nicht viel falsch zu machen eigentlich.

1. Leitung am Bremshebel abschrauben und die Überwurfmutter zurück schieben
2. Bremshebel irgendwo abstellen mit der Öffnung nach oben (ansich sollte sowieso nichts raus laufen, habe es aber nicht auf einen Versuch ankommen lassen). Leitung nach oben halten, Bremssattel runterbaumeln lassen.
3. Leitung mit einem Leitungsschneider (ein scharfer Seitenschneider tuts GENAUSO) abschneiden
4. am neuen Leitungsende sicherstellen dass es nicht zusammengequetscht ist, falls ja, mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig auf"drücken"
5. den mitgelieferten "Stutzen" in das offene Leitungsende einstecken, meist ist es hier erforderlich die Leitung mit Hilfe der mitgelieferten gelben Klemmbacken in einen Schraubstock zu spannen und den Stutzen vorsichtig mit einem Hammer einzuschlagen
6. neue mitgelieferte Olive auf die Leitung schieben
7. Bremshebel und Leitung mit den offenen Enden nach oben zueinanderführen, Leitung reinstecken und verschrauben
8. fertig.

Wers richtig macht verliert dabei genau nur die Ölmenge welche sich im abgeschnittenen Leitungsteil befindet und die Bremse funktioniert danach immernoch genauso gut.
 
Ihr Anliegen ist uns sehr wohl bewusst.. Wir sind jedoch auf die Lieferbedingungen seitens SHIMANO abhängig. Diese bieten das gewünschte Teil bedauerlicherweise bisher nicht einzeln an.
Wir bemühen uns aber Ihrer Anfrage gerecht zu werden und leiten dies an SHIMANO weiter. So das eventuell in der Zukunft die Abdeckung einzeln angeboten wird.
Heute bleibt nur den ganzen Hebel zu bestellen.

Wir bitten Ihr Verständnis.


Mit freundlichen Grüßen

PAUL LANGE & CO. OHG

Da ist einfach schwach.
Wäre interessant wieviele Leute hier ihre "Abdeckungen" schon kaputt gemacht haben? Ich persönlich kenne mittlerweile drei Leute...
 
Das ist doch nicht schwach. Laut dem zitierten Text wird doch im Rahmen der Möglichkeiten versucht, die Bestellung des Teils möglich zu machen. Paul Lange ist eben nicht Shimano.

Hast Du Dich schon an Shimano direkt gewandt?
 
Hallo zusammen,
werde mir demnächst auch Shimano Bremsen zulegen. Nun aber weiss
ich noch nicht genau welche. Zur Auswahl stehen:
1. M785 http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Bremsen/Scheibenbremsen/Shimano-XT-Scheibenbremse-BL-M785-silber::39826.html
2. M666 http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Bremsen/Scheibenbremsen/Shimano-SLX-Scheibenbremse-BL-M666::37673.html

Der Unterschied ist einmal der Preis, Gewicht und da ich Bremsscheiben mit 6Loch Aufnahme brauche die Scheiben. Die M785 kostet dann rund 280 € und die M666 200 €, aber mit normalen Scheiben. Wenn ich mir die M666 hier http://www.bike-components.de/products/info/p29579_SLX-Scheibenbremse-BR-M666-Modell-2012-.html hole, kosten mich die Bremsen 140 € + Ice Tech Scheiben mit 6 Loch um die 220-230 €.

Die Überlegung ist M666 mit normalen Scheiben oder mit Ice Tech Scheiben oder gleich die M785 für 50 € mehr.
Merkt man den Unterschied zwischen normalen und den Ice Tech Scheiben.
Welche Unterschiede gibt es noch zwischen den beiden Bremsen?
 
Bei Rose bekommt man die Bremsen auch sehr günstig.
Haben zwar nicht die Beläge mit der Rippenkühlung aber das ist sowieso Humbuk.
[...]

Heute kam meine silberne M785 von Rose mit Rippenkühlung an. Ist nicht so auf den Fotos bei Rose zu sehen und wollte ich auch nicht so haben, aber da die bei anderen Händlern eigentlich 10 EUR mehr kosten, will ich nicht meckern.
 
Zurück