Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Alternativ kann man´s auch mit KFZ-Klebefolie machen. Ist ein wenig frickelig, aber mit etwas Übung hat das bei mir wunderbar funktioniert. Vorteil: Ich kann die Bremse wieder in den original Zustand bringen.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
So langsam überlege ich nun auch der Bremse eine andere Farbe zu verpassen. Noch nicht mal wegen der Farbe an sich, aber das scheiß Chrom blendet mich beim Fahren, je nachdem wie die Sonne drauf scheint Ö.Ö
 
Das CHROM hat mich von anfang an gestört. Vor allem bei einem schwarzen Bike.

Ich persönlich finde ja das Chrom gerade an nen schwarzen Bike richtig schick.
Dein lackierter Deckel is aber durchaus auch schön.


Muss mal wieder ne Anfänger-Frage einwerfen:

Ich hab aktuell das Problem das meine vordere Bremse beim Bergabfahren nach kurzer Zeit anfängt zu schleifen und auch solange schleift bis ich die Bremse ein paar hundert Meter nicht benutze.
Das ganze passiert aber wirklich nur beim Bergabfahren wenn ich die Bremse etwas länger stark belaste, ansonsten läuft es Schleifffrei.

Sollte ich evtl. mal Entlüften?
 
Wenn Dein Druckpunkt stimmt, wird es nicht am entlüften liegen.
Ich habe den Sattel nach Auge ausgerichtet, durch den Schlitz (Scheibe und Belag)schauen. Beide seiten gleich Luft.
Manche richten den Sattel ja mit angezogener Bremse aus.
Aber dabei hatte ich die gleichen Probleme, mit schleifen.
Jetzt habe ich ruhe.
 
Das hat meine vordere auch manchmal, stört mich aber nicht , kommt auch nur wenn man die Bremse voll zusammenstaucht. Vieleicht geht da ein Kolben ein wenig langsam zurück.Ich tippe die Bremse dann nochmal leicht an - dann ist es wieder ok.
Mußt mal ne Formula fahren - da weist du was schleifen ist ;-)
 
Mir kommt auch nix anderes als Shimano mehr ins Haus. Auch bei der Schaltung. Hab schon einiges an anderen Marken gehabt. Aber an die Sorgenfreiheit kommt nix anderes ran.
Anbauen und fahren. Ist fast schon langweilig - aber schont die Nerven und den Geldbeutel.
 
Nach 3 Bremsanlagen !!! mit undichten Bremssätteln, ohne Winterbetrieb....
Hatte ich einfach die Schnauze voll, und das ewige geschleife. Ersatzteile teileweise doppelt so teuer.
Bremsen tut die Formula ja Top. Ist ne Hammerbremse. Aber mit großen Wartungsaufwand.
Da hatte ich einfach keinen Bock mehr.
DIe XT hat mir am Anfang überhaupt nicht gefallen. Aber einmal beim Händler ein Bike damit gefahren .......
Bin auch der Typ der gerne neue Sachen von neuen Exotischen Herstellern kauft. Muß aber sagen ist oft ein Fehlkauf gewesen.
DAs bewährte ist einfach noch immer das beste.
Hatt zwar nicht den BlingBling effekt. Mit den Japan Sachen kann ich aus Erfahrung sagen - hast einfach an wenigsten Ärger.
Und wenn es exclusiv sein soll - dann muß halt ne XTR her :-) und die funktioniert auch.
Aber ich mußte halt auch erst die Erfahrungen machen.
Ich find die XT voll Geil - sie bremst gut und macht fast keine Probleme - ist ja heutzutage nicht selbstverständlich. Ist halt ein paar Gramm schwerer als ne BFO oder Formula. Vom schön sein alleine kom
mt mein Rad auch nicht zum stehen.

Mein Händler sagt übrigens das gleiche von den XT Bremsen - die Bremse die am weinigsten Probleme macht.
 
@Asko

hast du normale Schnellspanner vorne?

Ich hatte an meinem HT die gute alte Shimano 4-Kolben von 2001! Die hat mir beim Bergabfahren und entsprechendem Bremsen das Vorderrad ganz leicht in den Ausfallenden verschoben! Schnellspanner auf und wieder zu und es war wieder weg!
 
Die Beläge ohne Kühlrippen sind schön klein und passen somit sehr gut in mein Immerdabeikästchen wo auch das Flickzeug, Kettenschloss usw. drin ist! Für den Fall, dass ich auf einer größeren Tour mal neue Beläge brauch!

Ist jetzt sicher nicht das was du hören wolltest, aber außer in Notfällen würde ich immer die mit Kühlrippen nehmen!
 
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen bezüglich der Beläge ohne Kühlrippen und Sintermetall???


Ich fahre momentan die XT mit gesinterten XTR Belägen auf Titan Platte in Kombi mit Braking S3 Scheiben.Ich hatte noch keine Kombi,die sich so fein dosieren lässt.Ich wusste bis dahin gar nicht,das ich soviel Gefühl in meinem Zeigefinger aufbringen kann.Herrlich!!!
Dauerhaltbarkeit muss sich aber noch zeigen.Habe sie gerade mal 4 Wochen drauf.
 
Wenn Dein Druckpunkt stimmt, wird es nicht am entlüften liegen.
Ich habe den Sattel nach Auge ausgerichtet, durch den Schlitz (Scheibe und Belag)schauen. Beide seiten gleich Luft.
Manche richten den Sattel ja mit angezogener Bremse aus.
Aber dabei hatte ich die gleichen Probleme, mit schleifen.
Jetzt habe ich ruhe.

Grade mal die vordere Bremse entlüftet, einfach um es mal gemacht zu haben.
Jetz versteh ich auch wieso es DruckPUNKT heißt :eek:
Vorher hatte ich eher ein V-Brake Feeling.

Ob die Beläge jetz immernoch beim Bergabfahren schleifen muss sich noch zeigen.

Bei mir klappt das mit dem Bremshebel ziehen und dann Sattel festschrauben auch garnicht, ich richts ebenfalls nach Augenmaß aus.
Es läuft ja auch super, nur bei längeren Bremsen geht anscheinend einer der Kolben nur sehr langsam zurück.
 
Einstellen der Beläge mit drücken des hebels ist immer glückssache , läßt sich bombe per augenmaß einstellen, meine hintere hatte neu schon ein kl. schlag , aber was drücken gut ist und hey wenn den berg runterknallst recht links über stoch und stein da merke ich nicht wenn die ein wenig schleift dafür bin ich viel zu schnell
 
Einstellen der Beläge mit drücken des Hebels ist immer Glückssache.

Nicht immer. Aber es kommt des öfteren vor, dass die Methode nicht funktioniert.
Liegt aber auch wieder an der Schwergängigkeit von einzelnen Kolben und so weiter. :(
Bei mir hat es bisher nur einmal bei den selben Bremsen nicht funktioniert. Sonst immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit:
• Problemlose Montage der Bremse
• Problemloses kürzen der Leitungen ohne entlüften möglich
• Qualität ebenfalls i.O.
• Bremsleistung und Dosierbarkeit OK

Kürzt ihr die Leitung von unten oder von oben? Und braucht man dann neue Teile oder lässt sich wieder alles dran schrauben?

Danke
 
Welcher Unterschied besteht eigentlich zwischen der Schimano BR 785 und BL 785?

Ist das nur der längere Griff und Beläge?
 
Was schlecht bezahlte Hilfskräfte verzapfen kann ich dir nicht erklären. Bei den Shimano Techdocs (Link oben) ist es aber recht eindeutig ausgelistet, was was ist und da ist BR die Bremsanlage bzw. "Brake Caliber" was der Bremszange entspricht und BL die Bremsgriffe "Brake Lever".

Wobei die XT Bremsanlage nur eine Kombination auf BL-M785 und BR-M785 ist, verbunden durch SM-BH90-SB Bremsleitung samt einem Satz Beläge ohne oder mit Finnen. Insofern ist BL und BR die Bezeichnung der Einzelteile und die Unterschiede zwischen Beiden ist ob ihrer Funktion gravierend. Nur Einzeln nutzen sie nix.
 
Um mal zum Ursprungsthema zurückzukommen, v.a. da einige jetzt die neue XT schon eine Weile fahren: wie ist die neue XT denn jetzt zum Vorgänger?
Was ist besser? Was gleich? Was schlechter?

Ich lese bisher nur gutes, die neue scheint etwas stärker zuzupacken, die Optik ist gewöhnungsbedürftig. Viel besser ist sie nicht, aber die alte XT war wohl auch schon richtig gut?
 
Zurück