Shimano XT br-m8000 kolben öffnet nicht

Registriert
5. August 2013
Reaktionspunkte
26
Hallo zusammen,

ich habe heute mein niegel nagel neues Fully bekomen. Voller Vorfreude hat sich dann beim Aufbau aber folgendes gezeigt: Die Vorderbremse scheint defekt.

Die Bremse kam mit Transportsicherung, soweit so gut. Als ich die Sicherung rausgenommen habe blieb der Bremsbelag (einigermaßen) auch auf der Position. Habe ich dann allerdings gebremst gingen die Beläge zusammen und nicht mehr von selbst auseinander. Folglich schleift das Vorderrad permanent, wenn man es einbaut. Schon beim Einbauen ist keinerlei Spiel für die Bremsscheibe, sie berührt direkt den Bremsbelag. Lässt sich aber einbauen da dieser mit Druck etwas nachgibt.

Tatsächlich ein Defek oder übersehe ich nur irgendwas? Wäre etwas traurig bei einem niegel nagel neuen Rad.

Danke für eure Hilfe!
 
Mit wie viel Gewalt ist das gesund? Also einfach mit dem Finger klappt da nichts, müsste da irgendwie hebeln.
 
Leg aber was auf die Kolben wenn du da mit was drauf drückst. Nicht das der nächste Thread dann lautet " Kolben gebrochen - wo bekommen ich einen neuen her"
 
Ein Kunststoffreifenheber macht sicher nix kaputt. Und wenn du die Kolben möglichst mittig triffst dann sollte es auch recht leicht gehen.

Rein vom Druck her halten die Teile natürlich schon was aus. Beim Bremsen walten da ganz andere Kräfte.
 
Ich weiss nicht wie deine Vorkenntnisse sind, aber das hört sich danach an, dass du die Bremskolben ohne Scheibe dazwischen zu weit rausgepumpt hast.
Jetzt ist die eine Seite vielleicht leicht verkantet.
Vorsichtig mit wackeln und ein paar Tropfen der entsprechenden Bremsflussigkeit versuchen den Kolben reinzubekommen.
Die Beläge sind ja wohl entfernt,oder?
 
Mit wie viel Gewalt ist das gesund?
Nein!!!
Du hast Keramikkolben. Wenn du die beim Zurückdrücken verkantest, splittern innen gerne Ecken ab.
Von aussen siehst du das nicht. Du merkst das erst, wenn die undicht werden.

Beläge rausnehmen und mit nem Kunststoffreifenheber vorsichtig zurückdrücken.
Wenn er verkantet an ner anderen Stelle ansetzen und nochmal probieren. Die kolben gehen sehr leicht zum schieben.
Dass du es mit dem Finger gerade so nicht schaffst - es ginge mit dem Finger, wenn man besser dran kommen würde.

Ich würde keine Flüssigleiten da dran geben, lass das trocken. Vor allem kein WD40 und Co.
Mit Öl klebt nur Dreck dran und geht in den Spalt am Kolben.



Beim Bremsen walten da ganz andere Kräfte.
Solange der Kolben gerade belastet wird ja.

Hatte mal versehentlich an ner XT die Konvexen und Konkaven Einstellscheiben, die beim Shimanoadapter aussen zur Schraube gehören versehentlich innen unterm Sattel verbaut. (Von Avid so gewohnt)
Die Beläge waren also zu weit aussen, nur ca 50 prozent Überdeckung. => Die Kolben werden schräg belastet.
Wollte das einstellen, hab leicht gebremst. Hab nur ein ganz leises "Klick" gehört und ne Minute später hab ich bemerkt, dass Öl Raus läuft.
...Woa das kann doch jetzt echt nicht... äääh ja doch :rolleyes:
Diese keramikdinger darfst du nicht wie ein rohes Ei behandeln, weil dann gehen sie kaputt...
Auch mit der Transportsicherung aufpassen! Ausgerechnet bei der Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe heute mein niegel nagel neues Fully bekomen. Voller Vorfreude hat sich dann beim Aufbau aber folgendes gezeigt: D
Ich würde die Endmontage in die Hände einer qualifizierten 2Rad-Fachkraft legen. Is nich alles so trivial, wie der OnLine-Versender erzählt.
(Edit sacht, der erzählt im Kleingedruckten aber auch, man soll die Finger von allem lassen, wo man sich nich auskennt. Sach ich jaaa.... im Kleingedruckten....:p)
 
Ich würde die Endmontage in die Hände einer qualifizierten 2Rad-Fachkraft legen. Is nich alles so trivial, wie der OnLine-Versender erzählt.
(Edit sacht, der erzählt im Kleingedruckten aber auch, man soll die Finger von allem lassen, wo man sich nich auskennt. Sach ich jaaa.... im Kleingedruckten....:p)

Haha könnte tatsächlich manchmal durchaus empfehlenswert sein, obwohl es nicht das erste Bike ist, dass ich aufbaue. Habe die Kolben nun soweit zurück bekommen und das Laufrad einigermaßen passend einsetzen können. Schleift nur noch die Hälfte der Zeit (vermutlich 8er). Habe aber natürlich auch den Händler parallel kontaktiert, der mich auf eine lokale Werkstatt zur Fehlersuche verwiesen hat - gegen Kostenübername. Super, dass es auch mal so unkompliziert laufen kann. Dort erste Diagnose, LR vorne verzogen (wohl durch Transport). Gab beim Versand auch eine mehrtätige Verzögerung bei UPS - vielleicht hat es da ja eine kleine Weltreise zurück gelegt :D Die Bremse an sich konnte er auf die Schnelle nicht diagnostizieren, schaut er sich aber auch noch mal an. Die erste Vermutung: "zu viel Druck drauf".

Danke euch für die Hinweise! Sollte noch was anderes zur Bremse rauskommen, lasse ich es hier wissen.
 
Das Problem ist dass der Druckhamster vom Öl lebt und es deshalb immer weniger wird . Und wenn er dann pupst hast auch noch Luftblasen bzw. Methanblasen im Öl . Und es herrscht höchste explosiongefahr .
 
Die Bremse kam mit Transportsicherung, soweit so gut. Als ich die Sicherung rausgenommen habe blieb der Bremsbelag (einigermaßen) auch auf der Position. Habe ich dann allerdings gebremst gingen die Beläge zusammen und nicht mehr von selbst auseinander.
Normalerweise werden die Beläge immer mit so einer Rückstellfeder dazwischen montiert. Fehlt die vielleicht?
 
Zurück