Shimano XT Schaltgriffe SL-M8000

Registriert
22. Juli 2011
Reaktionspunkte
10
Ort
ÖSTERREICH
Hallo, Ich habe heute die neue 11fach XT bekommen und gleich montiert, mir ist aufgefallen das man keine 2 Schaltstufen (Rapidfire Plus) beim zurückschalten hat, hat schon wer ähnliche Erfahrung damit gemacht?.
 
Rapidfire Plus bezeichnet das Schalten auf größere Ritzel - bei vollem Hebelweg bis zu drei Ritzel. Wenn das nicht tut ist der Hebel defekt. Oder meinst du Multi Release - zwei Ritzel kleiner schalten mit einmal Drücken? Das ist seit 9-fach bei den XT-Hebeln Standard und laut Beschreibung von Shimano ebenfalls bei den SL-M8000 implementiert.
 
hallo, da hab ich wohl was verwechselt, meine natürlich das 2 Ritzel kleiner schalten, schaut so aus als würde diese Funktion fehlen. Was mir noch nicht gefällt ist das du die gang anzeige zwar entfernen kannst aber keine Abdeckung mehr dabei ist, so wie bei den älteren Modellen.
 
Danke, für die Info, war mein Fehler, ich war es einfach gewohnt beim ziehen 2x runter zu schalten hab es nochmal probiert, funktioniert wirklich nur beim drücken, da hat mir das alte System besser gefallen, der Mensch ist halt ein Gewohnheit´s Tier.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
ich klinke mich gerademal ein...mir schwebt auch schon der Wechsel auf 1x11 vor möchte mein Kurbel nur nicht tauschen, RaceFace Turbine 2x10. kann das mit nur dem Wechsel vom Kettenblatt funtionieren? Welche Kettenblätter wären zu empfehlen?
Hast du die komplette Schaltgruppe als XT verbaut oder auch einfach die alte Kurbel weiter genutzt...
Wo hast du die Schaltung gekauft...im Netz findet man noch nicht zu viele Verkäufer

Besten Gruß
Daniel
 
bei BC hab bestellt als noch mehr als 20 Tage Lieferzeit waren, vorige Woche waren sie kurz verfügbar, aber ich glaub jetzt musst wieder warten. hab die 11-40 Kassette weil ich vorne 2fach bin. Kann nur sagen schaltet sich traumhaft.
 
Kann ich die 11-fach mit nem 10fach shadow+ eigendlich fahren? ...also 11fach trigger, 11-kassette, 11fach kette umd 10fach SW ?nur so rein informativ
 
Ich suche auch einen Händler, der die neuen Komponenten (bald) liefern kann:
Shifter rechts (I-Spec II)
Schaltwerk GS
Kassette 11-42
Bremsgriff links+rechts (I-Spec II)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr auf meinem Fully 10fach mit 11/40 und funktioniert tadellos, das einzige was mir nicht gefällt sind die Gang Sprünge von 13z auf 16z weil ja 15er und 17er raus mussten und es macht keinen sinn ein 11fach Schaltwerk mit 10 Trigger zu fahren, wo ist da der Vorteil.
 

Hallo drhackstock, ich fahre die Kette mit einer 11-40 11-fach XT Kassette und habe das Problem, dass die Kette auf dem 13er Ritzel etwas lauter läuft - fast so, als wolle sie zum nächsten Ritzel wechseln. ALles einstellen brachte keinen Erfolg. Läuft die Kette auf dem 13er Ritzel bei dir sauber, oder fährst du eine andere Kombination? Mittlerweile gibt es jetzt eine CN-HG701 - kennt jemand den Unterschied zur CN-HG700?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, dein Problem hat ein Kollege von mir auch, aber ich glaube die Kette braucht eine Zeit bis sie sich einläuft, bei mir selbst wäre mir nichts aufgefallen.
 
Ich habe das Problem nochmals richtig analysiert:

Es ist so, dass die Kette an einem Zahn des 11er Ritzel beim auffädeln durch die Leitrolle kurz aufsitzt und dann in den Zahngrund rutscht wenn sie auf dem 13er Ritzel läuft. Dabei entsteht das Geräusch.
Und zwar nur jede zweite Umdrehung der Kassette, da durch die ungerade Anzahl des 13er Ritzels einmal eine Innenlasche und einmal eine Außenlasche an dem Zahn des 11er Ritzels vorbei kommt. Und nur die Außenlasche bleibt kurz an dem Zahn hängen.

Folgende Kombinationen liefen ohne Geräusch (ließen sich allerdings schlecht schalten, da die Schalthilfen nicht zusammen passen):
mit der fast kompletten Kassette und dem original 13er, aber einem 11er Abschlussritzel einer CS-M770 oder einer CS-M6700

Dann habe ich mich um eine engere Führung der Kette bemüht und die Leitrolle so dicht wie möglich an das Ritzelpaket gestellt sowie das Schaltwerk so eingestellt, dass ganz knapp noch nicht auf das nächste größere Ritzel geschaltet wird. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass keine Geräusche auftreten - so soll es sein.

Mit dieser Einstellung werde ich jetzt mal ein paar 100 km zurücklegen.
 
Hallo, ich hab auch schon das Problem gehabt das der Nietstift zu weit reingedrückt war und an den kleinen Ritzeln ein Geräusch und einen unschönen Kettenlauf verursachte.
 
Zurück