Shimano XT Schaltwerk Shadow: long- oder short cage?

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Hirschberg
Hi,

habe vor mir ein XT Shadow Schaltwerk zu holen, bin mir aber noch unschlüssig ob ich mir eins mit langem oder kurzen Käfig holen soll. Ich fahre eine Truvativ Kurbel mit 2 Kettenblättern vorne und einer 9-fach Kassette.

Danke schon ma im vorraus für eure Antworten
 
long (SGS) oder medium (GS); der kurze Käfig wäre ein SS Schaltwerk;
GS ca.227 gr. SGS ca.229 gr. (wobei mein SGS 226,8gr hat keine Ahnung wieso???)
medium Cage geht mit zwei Blättern problemlos; mit drei sollte man nur nicht groß/groß und klein/klein fahren. Stand vor der selben Entscheidung, hab daher beide genommen:)
fahr mit dem medium cage eine Dureace Kassette und 3 Kettenblätter:daumen:
 
Problem ist nur, dass es kein medium Cage gibt. Es gibt ja nur ein long oder short Cage zur Auwahl von daher weiss ich nicht welches ich nehmen soll.

@ Renato

Über eine sinnvolle und nützliche Antwort wär ich dankbar.
 
falsch.
Es gibt bei Shimano keine MTB-Schaltwerke mit kurzem Käfig. nur Langer (SGS 45Z Kapazität) und mittlerer (GS 33-34Z Kapazität)
Sicherheitshalber bei 3 Blättern und 11-32 oder 11-34 langer Käfig. Wenn du sicher bist, dass du dich nie verschaltest und die Kette perfekt ablängst kannst du aber auch nen mittleren fahren. (fahre ich auf meinem Liteville auch)
Short gibt's nur für Rennräder (SS 29Zähne Kap.)
 
nochmal: vorne 2 kettenblätter=mittlerer Käfig (gs)
- alternativ: benötigte kapazität ausrechnen (erfordert grundschulmathematik 36-24+32-11=33)

antwort gilt auch wenn statt 2-fach rr-kassetten gefahren werden (44-22+25-12=33)

P.S.: die sufu findet zuzeit zum thema "kapazität" 226 themen und nur 500 beiträge
 
kannst du dir doch ausrechnen...
Diff v: 36-24=12
Diff h: 34-11=23
Summe: 35
das ist in der Toleranz locker drin, achte beim Vernieten drauf, dass groß-groß gut geht.

ich fahre 22-32-44/11-34 (Kapazität eigentlich erforderlich: 45) auch, da hängt die Kette bei klein-klein durch, bei groß-groß wird's haarig, darf man halt nicht schalten.
z.Zt. hab ich aber 22-36 drauf, das geht prima :daumen:
 
gut danke, habs jetzt verstanden, dann werd ich mir doch den GS holen.

Wenn du vorne eh 2 Kettenblätter fährst passt GS in jeden Fall. Da würde sogar SS passen, wird ja beim Rennrad auch mit zweien gefahren.

Also brauchst du dir gar keine Sorgen zu machen. Wofür wurde ein GS schaltwerk überhaupt entworfen, wenn nicht für zwei Kettenblätter;)
 
Wenn du vorne eh 2 Kettenblätter fährst passt GS in jeden Fall. Da würde sogar SS passen, wird ja beim Rennrad auch mit zweien gefahren.

Also brauchst du dir gar keine Sorgen zu machen. Wofür wurde ein GS schaltwerk überhaupt entworfen, wenn nicht für zwei Kettenblätter;)

Laut deiner Aussage könnte ich dann auch alle Gänge fahren können und müsste nicht beim schalten aufpassen oder?
 
Laut deiner Aussage könnte ich dann auch alle Gänge fahren können und müsste nicht beim schalten aufpassen oder?

Richtig!

hier haste aber auch noch ne orientierungshilfe
what_means_the_capacity.MainContent.0002.Image.gif
 
auf'm Renner geht das SS (= beim RR Standard) nur, wenn man keine MTB-Kassetten fährt!

nene es gibt schließlich auch RR Bergkassetten die problemlos mit 2 KBs und SS gefahren werden können.

Dass SS Schaltwerke manchmal keine großen Kassetten fassen können liegt eher an der Form des Ausfallendes. Es gibt bei einigen DH- und FR- Rahmen nicht austauschbare, extrem dicke Ausfallenden, die dann zu solchen Problemen führen.
 
nene es gibt schließlich auch RR Bergkassetten die problemlos mit 2 KBs und SS gefahren werden können.

Dass SS Schaltwerke manchmal keine großen Kassetten fassen können liegt eher an der Form des Ausfallendes. Es gibt bei einigen DH- und FR- Rahmen nicht austauschbare, extrem dicke Ausfallenden, die dann zu solchen Problemen führen.
Das stimmt so nicht ganz, es gibt bei den meisten Rennradschaltwerken auch eine Maximalgroesse fuer's groesste Ritzel, sonst kollidieren oberes Schaltwerksroellchen und Zaehne des Ritzels.
 
Zurück