Shimano XT Scheibenbremse

Registriert
1. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi
ich wollt mal fragen ob schon jemand mit der XT Scheibenbremse von Shimano erfahrung hat und ob es sich lohnt diese zu nehmen oder lieber gegen einen geringen Aufpreis die Magura Marta montieren zu lassen!

THX
 
an das bike gehören xt-discs. was willste mit der martha, wenn du 40%mehr power ahben kannst? quitschen tun die neuen auch net mehr, und durch de 4 kolben ist sie auch ebsser dosierbar....nene leg das egld lieber wo anders an...
chr.
 
die martha ist ne leichtbau xc brake die angeblich gut geht ... aber die XT ist auch nicht schlecht. die beiden werden sich nicht viel nehmen. ich würd auch die xt dran lassen. ist ne bewährte brake. die martha ist erst rausgekommen und wer weis ...
 
Die Martha ist nur leicht.
Die XT geht normal schon so halbwegs, wie die meisten Scheibenbremsen halt. Aber mit Kool Stoop Belägen soll sie sehr gut gehen und erst recht mit der 200er Scheibe. Für 99 DM von Grimmeca inkl. Adapter.
 
Habe auch frisch die XT , vorne direkt mit ner 180'er Scheibe und das Teil zieht wie der Teufel.

Die Martha würde ich auch nur für den reinen XC Betrieb nehmen. Mit der XT bekommste mehr Bremsleistung für weniger Geld, also warum überlegen ?

:bier:
 
hallo zusammen

ich habe keinen kommentar zu shimano oder martha, da ich sowieso die luise 02 oder luise FR kaufen würde.
@ mankra : es könnte ein kleines problem geben mit der scheibenbreite!! die shimano ist 1.6 mm breit und die grimeca 2mm. die shimano schleift schon mit den originalscheiben nach einem downhill, wie schleift sie denn mit der noch breiteren scheibe? willst du die grimeca-scheibe abschleifen lassen?

dave
 
@Dave

JaaNöö...

mit meinem Messschieber gemessen hat die Shimano ne Breite von 1,7mm (ebenso Formula) und ich fahre nun hinten und vorne Magurascheiben mit gemessenen 2mm Breite.
Die Beläge sind zwar sehr nah an der Scheibe, aber schleifen tuts nur wenns moddrig ist.
Habe vorm Befüllen & Entlüften alle Kolben soweit es ging reingedrückt, vielleicht hat es etwas "luft" gebracht *achselzuck*

ABER und warum ich das gemacht habe: der Druckpunkt wandert etwas nach außen ohne das man die Hebelweite verstellt und das finde ich sehr positiv, da ich ein fauler Nurmittelfingerbremser bin. Mit der Originalscheibe war mir entweder der Hebel zu weit weg, oder ich klemmte mir den Zeigefinger bei ordentlichem Zug unter dem Hebel ein.

Aber probs habe ich durch die breitere Scheibe bisher nicht, falls das in der Zukunft der Fall sein sollte melde ich mich.

:D
 
@ checky

da sieht man wieder wie genau bei den discherstellern gearbeitet wird. einer meiner schützlinge fährt die shimano disc, ich fahre grimeca. wir haben es mal mit radwechsel versucht, was jedoch an meiner breiteren disc gescheitert ist. auch ein neues entlüfte konnte nichts an der sache ändern. tja, das nennt man vertigungstoleranzen (es wird alles toleriert und verkauft).

möge die schwerkraft mit dir sein

dave

ps. habe vor einer woche eine bremszange auseinandergenommen: billiger alugus mit kolben und ein paar dichtungen. billig gemacht!
 
Jau, das glaube ich schon, die Beläge der Shimano (respective Grimeca) sind ja recht dicht an der Scheibe, auf jeden Fall näher als an meiner vorherigen Formula.
Ich habe beim Scheibentausch auch direkt die Beläge so weit es ging zurückgedrückt und dann die breitere Scheibe reingesetzt, des klappte ohne probs.

WOW, ich traute mich noch nie soonen Bramssattel auseinander zu nehmen, gibt das dann nicht evtl. Dichtigkeitsprobleme. Sind das einfach nur die Aluhälften aufeinandergesetzt, ohne andere Dichtmaterialien dazwischen ?
 
Original geschrieben von bikefreak
an das bike gehören xt-discs. was willste mit der martha, wenn du 40%mehr power ahben kannst? quitschen tun die neuen auch net mehr, und durch de 4 kolben ist sie auch ebsser dosierbar....nene leg das egld lieber wo anders an...
chr.


quitschen?????? meine xt hat noch nie gequitscht.... außer nach 30 min dauerbremse bergab, weil n skihang doch zu krazz war.... da warn so miese querrillen, die man erst im letzen augenblick gesehn hat... und sowieso so holprig...... und steil so oder so....


sowas sollte an aber eh nich mit ner bremse mache.... egal ob dh oder xc...

ich find die xt gut und würd sie mir immer wieder ranschrauben/kaufen.....
 
Nö, standart ist 160 / 160, wie gehabt.

Habe die mit nem Adapter montiert !
Aber es lohnt sich :D
 
Hallo,

die Sache mit den Toleranzen bei den Scheiben sollte man nicht so eng sehen.
Wenn man die Bremszylinder in Ausgangsstellung drueckt, hat man normalerweise genug Platz um auch noch fettere Scheiben zu verbauen.
(Trotzdem auf mittige Ausrichtung achten!)
Viel groessere Toleranzen entstehen ja durch den Verschleiss an den Bremsbelaegen und der wird durch die Belagnachstellung ja ausgeglichen.
Nach der Montage der Bremse/Scheibe muss man die Bremszylinder auch erst in Ausgangsposition pumpen. Durch die automatische Rueckstellung sollte sich dann ein weitestgehen schleiffreier Lauf einstellen.
Klappt aber leider nicht immer 100%ig, wg. ungleichmaessig arbeitender Zylinder oder anderer Probleme (z. Bsp. Kaelteproblem bei Julie).

C.
 
Original geschrieben von DaveL
@ checky

da sieht man wieder wie genau bei den discherstellern gearbeitet wird. einer meiner schützlinge fährt die shimano disc, ich fahre grimeca. wir haben es mal mit radwechsel versucht, was jedoch an meiner breiteren disc gescheitert ist. auch ein neues entlüfte konnte nichts an der sache ändern. tja, das nennt man vertigungstoleranzen (es wird alles toleriert und verkauft).

möge die schwerkraft mit dir sein

dave

ps. habe vor einer woche eine bremszange auseinandergenommen: billiger alugus mit kolben und ein paar dichtungen. billig gemacht!

Ich rede der Bremse ein, das 0.15 mm Belag mehr oben ist pro Seite, als tatsächlich ;);)
chubika hat es optimal erklärt
 
Zurück