Shimano XT schleifen nacht Tour

Dumens100

Der mit dem Radon bikt und das Canyon bezwingt
Registriert
8. November 2007
Reaktionspunkte
72
Ort
Oberhausen
Hallo
habe ein Problem was ich gerade nicht so verstehe. Habe eine Shimaono XT Bremse und die Bremsscheibe SM RT 86 als 180 er, stelle die Bremse schleiffrei ein was auch funktioniert. Jetzt das Problem nach einer Tour schleift dei Bremse wieder, stelle die Bremse wieder schleiffrei ein und nach der nächsten Tour das selbe, die Bremse schleift Betrift aber nur die Vorderradbremse hinten ist alles in Ordnung. Habt Ihr nee Idee was das sein kann und wie ich das abstellen kann?
 
Hallo,
verstellt sich im laufe der Tour der Bremssattel?
Hatte mal das selbe problem bei einer HR Bremse. Stellte sich heraus dass eine Schaube etwas zu lang war und dadurch der Bremssattel nich 100% fest war.
lg Zig
 
Schnellspanner ist fest genug angezogen? Die Scheibe ist auch mit dem richtigen drehmoment angezogen? Diskadapter wenn vorhanden richtig angezogen? Die Lagerung der Nabe ist auch in Ordnung und hat kein Spiel, was sich vielleicht erst nach der Fahrt bemerkbar macht?
Zuviel Öl in der Bremse (Ausgleisbehälter zu voll) => Damit würden sich die Beläge während der Tour bei erhitzung zur Scheibe verschieben und auch ein schleifen verursachen.

Das wären die Sachen, die ich erst mal nachschauen würde.
 
Bike hat Steckachse, ob sich der Sattel jetzt verstellt habe ich so noch nicht kontrolliert muß mal markieren und dann schauen. Spiel im Lager kann ich auch nicht feststelen. Das Bike hat jetzt 340 Km auf den Pukel ist also noch neu, einzigst die Bremsleitung wurde gekürzt.
 
Der Kolbenrückzug des Bremssattels könnte zu schwach sein um die Beläge zurück zu stellen. Ich würde die Beläge ausbauen und den Bremssattel reinigen, sowie nach Reinigung etwas Hydrauliköl auf den Rand der Bremskolben streichen (natürlich Vorsicht mit dem Öl und Belägen!). Beläge wieder einbauen und Kolben mobilisieren. Da gabs mal eine Anleitung von Magura hierzu - musst Du mal selbst suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eher bald denn Verdacht das sich die Bremscheibe immer wieder verzieht, es ist kein dauer schleifen immer wieder nur an ener Stelle der Scheibe.
 
Hallo,
ein alternativer Tipp wäre, die Bremse mal so einzustellen, dass sie gerade so auf der Gegenseite der Scheibe (gemessen am Schleifen nach einer Tour) vor der Tour schleift. Klingt villeicht erstmal komisch, kann aber passen...

Gruß Jan
 
ja hat den die Scheibe einen Seitenschlag? Probier das mit dem kolben moblisieren. Gerade bei neuen Bremsen sitzt alles noch etwas straff. Was ich auch schon hatte war das ein Belag minimal stärker war als der andere (Kontrolle mit Meßschieber). Ich hab die Beläge dann einfach im Bremssattel von rechts nach links getauscht.
 
nach denn Schleifgeräusch zu urteilen hat die Scheibe einen schlag, denn hab ich ja auch ausgerichtet, muste sogar mir schon nee neue Scheibe kaufen weil ich bei der ersten zu rabiat war. Mir kommt es so vor das die Scheibe sich wieder verzieht wenn sie warm wirt.
 
Der Kolbenrückzug des Bremssattels könnte zu schwach sein um die Beläge zurück zu stellen. Ich würde die Beläge ausbauen und den Bremssattel reinigen, sowie nach Reinigung etwas Hydrauliköl auf den Rand der Bremskolben streichen (natürlich Vorsicht mit dem Öl und Belägen!). Beläge wieder einbauen und Kolben mobilisieren. Da gabs mal eine Anleitung von Magura hierzu - musst Du mal selbst suchen.
Ergänzung: Das macht in der Regel nur, wenn sich die Elastomere mit den
Kolben verklebt haben. Gegebenenfalls reicht es schon aus, wenn man die
Kolben zurückdrückt und bis zu 3mm herauspumpt. Danach wiederholt man
diesen Prozess noch 3 bis 5 Mal.

Bei diesem Ablauf sollte man darauf achten, dass die Kolben nicht zu weit
herausgefahren werden. Ansonsten wird einer von beiden herausfallen und
die Hydraulik auslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe jetzt nochmal neu ausgerichtet, die Scheibe lag jetzt so wie es aussah ganz links an den Belägen also in Richtung Gabelholm. Steckachse auch nochmal kontrolliert fester geht aber nicht mehr, schauen wir mal
 
Wenn die Scheibe einen Schlag hat, kann man das selbst ausrichten, eine neue Scheibe ist nicht erforderlich. Einfach die Stelle lokalisieren und die Scheibe an der Stelle von der Seite her drücken zum biegen.
 
Zurück