Shimano XT und Hope Scheiben ein ding der unmöglichkeit, so scheint es :(

Registriert
30. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen !

Ich baue mir grad ein neues Fourcross auf und habe ein Satz Hope Bremsscheiben und eine schöne Shimano XT Scheibenbremse 2014er Model dazu gekauft.

Nun habe ich das Problem dass wenn ich den Sattel ohne Convex Concav Scheibchen benutze (so wie es eig gehört bei der Shimano XT, ist ja auch egal ob mit oder ohne solang genug Belag aufsitzt und die Reibringfläche groß genug ist wenn ich da richtig liege) das der Bremssattel an den Nieten der Hope-Scheibe schleift bzw anschlägt.

Die Nieten der Hope Scheibe kommen gerade so am Postmount Adapter vorbei, so ein Blatt papier passt vielleicht noch durch ;) Man bedenke die Verwindung unter Last ! Wie soll das gut gehen?

Außerdem liegt das Hauptproblem wie oben beschrieben daran, das die Nieten an den Bremssattel schlagen sodass das Rad sich nur von Niete zu Niete drehen lässt.

Ich hab euch extra hübsche Bilder geschossen und hoffe jemand versteht das Problem.
Denkt euch einfach die Konvex Koncav Scheibchen weg... Und das Problem geht los.

Bitte Helft mir, please Help me...
DSC03794.JPG
DSC03795.JPG
DSC03797.JPG
DSC03799.JPG
DSC03794.JPG DSC03795.JPG DSC03797.JPG DSC03799.JPG
 

Anhänge

  • DSC03794.JPG
    DSC03794.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 1.656
  • DSC03795.JPG
    DSC03795.JPG
    105 KB · Aufrufe: 1.509
  • DSC03797.JPG
    DSC03797.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 1.435
  • DSC03799.JPG
    DSC03799.JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 1.768
Sorry hatte vergessen zu erwähnen das es mit Convex Concav Scheibchen nicht funktioniert, denn es wird einfach zu wenig Reibefläche vom Belag mitgenommen... Viel zu wenig !
 
Also am Reibring sieht man dass der Bremssattel viel zu hoch montiert ist. Die konvexen und konkaven Scheiben kämen lt. Anleitung auch auf den Bremssattel.
Wenn die Nieten anstoßen passt halt die Scheibe einfach nicht. Oder der PM-Adapter ist falsch.

Bas
 
Ja ich habe die Convex Concav nur als Unterlwegscheiben benutzt im Bild um auszuprobieren ob es ohne diese funktioniert aber wie du sagst ist der Bremssattel nun viel zu Hoch und nimmt zu wenig Reibefläche mit...

Ein anderer Adapter wär ne Idee. Andere Scheiben, dann kotz ich die warn Teuer bekanntlich...
 
Hatte nicht gesehen dass du des selbst schon geschrieben hattest ;)
Die (Unterleg)Scheiben erscheinen mir recht dick, prüf mal nach ob die Schrauben dann noch ausreichend tief im Gewinde stecken.
Ich würde erstmal einen anderen Adapter probieren und dann weitersehen. Denke aber dass es an den Scheiben liegt.
Kannst ja auch die Bremse tauschen ;)

Bas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bei Antworten Bremsscheiben und Scheibchen (convex, Concav) nicht durcheinander bringen sonst komm ich durcheinander xD

Also die Schrauben sind aus meinem Keller und haben eine Ausreichende Länge aber damit hat das alles ja auch nichts zu tun.

Es geht darum das die Nieten der Bremsscheibe am Bremssattel wo die untere Schraube druchgeht anschlägt. Auf einem Bild sehr gut zu erkennen, eig auf allen XD
 
ich würde mal so fahren & schaun ob genügend bremswirkung da is. mit fortschreitender belagabnutzung musst darauf schauen, daß die ränder beider beläge, die sich nicht abnutzten (weil weiter aussen als der scheibenrand ) nicht aneinander anstehn. bei meiner elixir 9 mit xt-aluspider scheiben musste ich die sättel auch ein wenig mit beilagscheiben nach aussen bringen, weil die spiderarme am sattel anstanden. der unabgenutzte belagsrand war da aber nur ca 0,5mm breit & ist immer weggebröselt, lange bevor ein problem auftrat.
 
Wurde geändert ;)
Die Länge der Schrauben hat damit nix zu tun, das stimmt. War mir nur aufgefallen und dachte ich weise mal eben drauf hin.
Mein Adapter vorne, ebenfalls für 180er Scheiben sieht so aus wie der zweite den Memphis verlinkt hatte. Möglicherweise steht der Sattel mit deinem Adapter daher etwas 'ungünstig'. Ich lade mal ein Bild hoch.
original_IMG_1089.JPG


Bas
 
wenn adapter der norm entsprechen können ihre beiden kontaktflächen eigentlich nur in völlig identen positionen relativ zur scheibe sein, oder?
 
wenn adapter der norm entsprechen können ihre beiden kontaktflächen eigentlich nur in völlig identen positionen relativ zur scheibe sein, oder?

Das frage ich mich auch. Der Reibring wird übrigens vom Belag nur sehr wenig berührt, nicht mal die hälfte ! Es ist nicht möglich so damit zu fahren.

Die sache ist die um es nochmals zu verdeutlichen. Wenn ich den Bremssattel abschraube, dann läuft alles super am adapter vorbei.
Sobald der Bremssattel auf die Postmount aufnahme geschraubt wird ohne Unterlagscheiben oder sowas (nicht wie in meinen bildern) dann Schlägt die NIETE auf die UNTERE LASCHE (wo die Schraube druch kommt) des BREMSSATTELS.
 
Zuletzt bearbeitet:
man sieht die spuren am reibring, das sind mehr als 2/3
jetzt seh ich auch wos anschlägt - an der lasche...(bei der elixir/xt-kombi wars am innersten punkt des sattels radieal vom kolben richtung achse)
& wenn du vorsichtig was abfeilst v d lasche?
 
Ja das wäre eine Option, aber da wäre ganz schön was abzuschleifen und an der neuen XT Bremse will ich nicht so gern rumexperimentieren. Außerdem muss man Ausdehnung bei Hitze und Verwindung noch bedenken, das kann nicht gut gehn! Ich denke ich muss mir andere Bremsscheiben holen... *KOTZ IM KREIS*
Meinst du nicht das man das auch anderst hinbekommt?
Ich bin total ratlos...
Warum bauen die son shit...
 
Dann dürfte der Hopebremssattel an dieser Stelle etwas weniger Material haben um Platz für die Nieten zu schaffen . Ev. mit einer Feile Platz machen od. eine andere Scheibe nehmen . Möglicherweise passen solche Scheiben u. Shimanosättel einfach nicht zusammen .
 
Deine Hülsen die dem pm pm Adapter verlängern sind dicker als der Adapter selbst. Deshalb schleifen die Nieten der Bremsscheibe an den Hülsen, oder? Wenns doch am Sattel schleift, rate ich die Nieten an den Scheiben um drei zehntel abzudrehen. Das hat bei meiner hinteren Hope Scheibe gereicht.
 
Tausch lieber die Scheiben, ist sicherer als irgendwo dran rum zu schleifen. Verkauf die Dinger wieder, da ist der Verlust vllt. nicht ganz so gross.

Bas
 
Versuch mir das grade Bildlich vorzustellen wie es aussieht wenn du den Adapter drehst... In welcher Position der Sattel den ist... Aber groß ändern kann es auch nix, die Hope Bremssättel haben doch etwas mehr Platz unten rum.
uploadfromtaptalk1396735002295.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1396735002295.jpg
    uploadfromtaptalk1396735002295.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 940
Also so hab ichs am HR mit 160mm Hope Scheiben und XT M785 Bremse.
http://fotos.mtb-news.de/p/1448169

ich mach morgen ein besseres Foto


Das würde mich freuen und wär mal hilfreich denke ich.
Danke.

Und nochmals erwähnt. Die Nieten der Bremsscheibe schleift am Sattel nicht an irgendwelchen hülsen oder sonst was. Aber trotzdem danke und auch vielen dank an alle anderen die sich hier fleißig bemühen dem Problem auf die Spur zu kommen.
 
Hallo,
Das Problem hatte ich mit den Hope Floating 160mm und der magura mt8,
Ich hab dann nach langen hin und her probieren die Scheiben zu tauschen!( zweiteilige carbon TI) Schleifen nicht !!
Such aber gerade leichte 180iger Scheiben die zur mt8 passen
 
adapter umdrehn halt ich für eine ganz schlechte idee: die richtung der (beim bremsen) auf die bremsbeläge wirkenden kraft relativ zum sattel würde ich definitiv nicht um mehr als ein paar grad variieren wollen
es sieht übrigens so aus als ob du am "befestigungsohr" des sattels nur ganz wenig wegfeilen würdest müssen...
 
Mit umdrehen ist da nix, denn das geht gar nicht... Dann funzt gar nix mehr. Jop^^

Hier Nochmal gut zu erkennen. Am engsten bereich unten an der "schlaufe" passt die Niete nicht durch.

2014-04-05 13.13.02.jpg
 

Anhänge

  • 2014-04-05 13.13.02.jpg
    2014-04-05 13.13.02.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 775
feil was ab - das "befestigungsohr" braucht doch innen nicht mehr "fleisch" (zum schraubenloch) zu haben als aussen
 
Zurück