Shimano XTR Kurbel FCM985 mit 28/40 - hätte gerne ein kleiners Kettenblatt?

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Guten Abend.
Habe obige Kurbel mit 28/40 und hätte gerne eine leichtere Übersetzung.
Ideal wäre ein 24er Kettenblattritzel. (Das große 40er muss nicht bleiben, auch da wäre ein 38er akzeptabel.)

Was lässt sich da machen?

Danke
 
Also neue Kurbel...

Welche soll ich da nehmen? Wunsch wäre 38/24 und sie soll in einer vergleichbaren Liga wie die XTR spielen.

Danke
 
Kettenlinie ist 2mm weiter innen, zum Q-faktor find ich keine Angabe.
Umwerfer sollte weiter passen, wenn du ihn ein Stück runter setzen kannst.
Von SRAM Kurbeln halt ich wenig, ist aber meine Meinung. Die X0 ist wohl gleichwertig anzusetzen.
 
die 980 hat einen breiteren q-faktor, laut ede z. sinds 7mm mehr.

das 24er slx-blatt passt nicht, bzw. nur mit unterlegscheiben. da nimmt man sinnvollerweise dann das 24er blatt von der 980 dreifach.

mit dem originalen 38er wird das schaltverhalten aber leiden, da die schalthilfen auf das 26er ausgelegt sind. dazu braucht man dann keine xtr kaufen, das können leichtere kettenblätter auch.

ich würde das 38er blatt für 24er kleines blatt von der 785 und das 24er von der 980 nehmen oder gleich die 785 in 38-24 kaufen.
 
Was für ein Innenlager fährst du denn, weil du oben eine BB30 Kurbel verlinkt hast, die zudem noch schwerer (ca. 40g) als deine bestehende Kurbel ist.

Ich würde mir einfach eine 970er XTR Kurbel holen, sowas hier z.B. http://bikemarkt.mtb-news.de/article/391788-shimano-xtr-fc-m-970-kurbel-175-mm http://bikemarkt.mtb-news.de/article/409706-shimano-xtr-fc-m-970-kurbel-175-mm und dazu dieses Kettenblatt http://r2-bike.com/Spcialites-TA-Kettenblatt-104-mm

Schaltet bei mir sehr gut und bei den kleinen Blättern (24Z) musst du nur je nach Kette zwischen 1,5-2mm U-Scheibchen unterlegen.
 
Mir ist das schon klar :D
Die Frage ist auch eher ob es dem Threadersteller klar ist, weil je nach bisherigen Tretlagerstandard kann die von ihm verlinkte Kurbel eventuell gar nicht passen.
 
Danke.
Ist mir überhaupt nicht klar.
Welches Lager hab ich jetzt und was ist zukünftig sinnvoll?
Welche Sram Kurbel mit welchem Lager wäre möglich?
 
Ich habe von einem Freund ein Scott Scale 900 RC, Modell 2013 gekauft. Ausgestattet mit kompletter XTR, Fox 32, DT Swiss 1.5 LR und Carbon Anbauteilen von Syncros.
 
Zurück