Shimano XTR oder Sram XO?

damit meine ich, dass ich noch nie die Schaltung nachstellen musste. Das liegt wohl am Übersetzungsverhältnis. Ich persönlich möchte SRAM nicht mehr missen. Im Matsch fand ich das XT allerdings besser als die Srams. Trotzdem, lieber sram!
 
damit meine ich, dass ich noch nie die Schaltung nachstellen musste. Das liegt wohl am Übersetzungsverhältnis. Ich persönlich möchte SRAM nicht mehr missen. Im Matsch fand ich das XT allerdings besser als die Srams. Trotzdem, lieber sram!

Das liegt aber nicht an deinen Schaltwerk, es liegt daran das du vorgedehnte Innenzüge verwendest. :D

Fahre seit Jahren die XTR und die brauchte ich auch noch nie nachstellen

Ich verwende auch nur vorgedehnte Innenzüge mit Teflonbeschichtung :D
 
Die Züge sind noch die Ersten -sind wohl vorgedehnt. Aber irre ich mich, zu glauben, dass es am 1:1 Übersetzunhsv. liegt, dass man bei sram so wenig nachstellen muss? Ich dachte, das wäre DER Hauptvorteil der Srams.
 
Die Züge sind noch die Ersten -sind wohl vorgedehnt. Aber irre ich mich, zu glauben, dass es am 1:1 Übersetzunhsv. liegt, dass man bei sram so wenig nachstellen muss? Ich dachte, das wäre DER Hauptvorteil der Srams.

Nee :D

Am Schaltwerk selber hast du Endanschlagschrauben, und die Sind Fix wenn sie ein mal gescheit eingestellt wurden.

Du musst selbst ein Sram und ein Shimano mit den Zugspannschrauben nachstellen wenn die Innenzüge nicht vorgedehnt sind.
 
Nee :D

Am Schaltwerk selber hast du Endanschlagschrauben, und die Sind Fix wenn sie ein mal gescheit eingestellt wurden.

Du musst selbst ein Sram und ein Shimano mit den Zugspannschrauben nachstellen wenn die Innenzüge nicht vorgedehnt sind.

stimmt, oder man ist ganz fix und schiebt das schaltwerk etwas vor, wenn man den zug mit der Klemmschraube fixiert.

(nicht zu emfehlen, könnte nur zur unnötigen fummlerei werden)

daher immer schön die spannschrauben rein drehen und später erst raus drehen.
 
Vorteil scheint wohl (subjektiv) zu sein, dass man falls eine Einstellung nötig ist nicht ganz so genau einstellen muss. Vergleich zwischen Rad vom Kumpel (Shimano) und meinem (Sram). Angeblich soll das ganze auch resistenter gegen Zuglängung sein...Aus meiner Sicht auch eher Marketing, wenn der Zug sich längt einfach nachjustieren und fertig.
 
Die Züge sind noch die Ersten -sind wohl vorgedehnt. Aber irre ich mich, zu glauben, dass es am 1:1 Übersetzunhsv. liegt, dass man bei sram so wenig nachstellen muss? Ich dachte, das wäre DER Hauptvorteil der Srams.

Ne das hast Du schon recht. Durch das Übersetzungverhältniss funktionieren die Schaltwerk in einem doppelt so großen Einstellungsbereich. Wenn sich die Züge also noch ein Stück dehnen, hat das bei Sram weit weniger Auswirkung als bei Shimano.
 
Zurück