Druckpunktverstellung ist nicht Belagverstellung. Die Belagverstellung erfolgt NORMALERWEISE in den Kolben automatisch.
ABER
- Dies braucht immer ein Losbrechmoment an den Dichtungsringen und passiert nicht immer genau dann, wenn man es braucht
- Je nach Gelände oder Bremseinsatz, kann sich der Druckpunkt schon verschieben, bzw. wäre an einer anderen Stelle wünschenswert.
Beispiel: Ne Zee ist nen Anker. Beim Stolperbiken kann bei zu großer Griffweite schnell mal ein zu beherztes
Bremsen erfolgen, was nicht immer günstig ist. Andersrum wünscht man sich bei längeren Abfahrten vielleicht etwas mehr Reserve.
Das die Griffweitenverstellung werkzeuglos erfolgen KANN heißt nicht, dass man es tun MUSS.
Es ist aber deutlich bequemer. Da selbst ein SLX Griff darüber verfügt, gibt es keine Grund, es nicht zu nutzen.
Shimano scheint beim Konzept davon auszugehen, dass die ZEE nur DH gefahren wird. Da hier der Einsatzbereich immer ähnlich ist, reicht hier ne Griffweitenverstellung per Inbus. Beim Einsatz im Touren bzw. Do-it-all Bike sind die Anforderungen halt ein wenig anders.