Shimano Zee BR-M640 - Erfahrungen

Ich teile deine Meinung weitgehend - ich stelle die Griffweite auch nicht dauernd um. Hab mir für das Winterrad trotzdem die SLX gekauft - vielleicht ist das mit sehr dicken Handschuhen ja noch ein Thema. Die SLX war im Angebot, 5€ teurer als die Deore... :)

Ich meine, die Zee und auch die SLX hätten eine Blindschraube - bin mir eigentlich sehr sicher...?!
 
Druckpunktverstellung ist nicht Belagverstellung. Die Belagverstellung erfolgt NORMALERWEISE in den Kolben automatisch.
ABER

- Dies braucht immer ein Losbrechmoment an den Dichtungsringen und passiert nicht immer genau dann, wenn man es braucht
- Je nach Gelände oder Bremseinsatz, kann sich der Druckpunkt schon verschieben, bzw. wäre an einer anderen Stelle wünschenswert.

Beispiel: Ne Zee ist nen Anker. Beim Stolperbiken kann bei zu großer Griffweite schnell mal ein zu beherztes Bremsen erfolgen, was nicht immer günstig ist. Andersrum wünscht man sich bei längeren Abfahrten vielleicht etwas mehr Reserve.
Das die Griffweitenverstellung werkzeuglos erfolgen KANN heißt nicht, dass man es tun MUSS.
Es ist aber deutlich bequemer. Da selbst ein SLX Griff darüber verfügt, gibt es keine Grund, es nicht zu nutzen.
Shimano scheint beim Konzept davon auszugehen, dass die ZEE nur DH gefahren wird. Da hier der Einsatzbereich immer ähnlich ist, reicht hier ne Griffweitenverstellung per Inbus. Beim Einsatz im Touren bzw. Do-it-all Bike sind die Anforderungen halt ein wenig anders.
 
Aber der Zee Hebel ist schön griffig gekörnt und deore,xt,slx nicht ;)

Soll das bedeuten, an den Zee Bremszangen arbeiten von der Funktion her alle Shimano Hebel gleich gut, auch ein günstigster 4 Finger Alfine? Oder ist das zu krass?
 
Da war ich auch schon, finde aber nur für die 810 die Beläge.
Oder haben 810, 820 und Zee die gleichen Beläge? Oder bin ich blind?
 
Habe mir jetzt auch eine Zee HR gekauft! Hab sie montiert, leitung gekürzt und bin eine woche gefahrn und mir viel auf das der druckpunkt sehr weit hinten ist und sehr weich, dachte entlüften hilft und weiter einfahrn, naja beläge gebadet, einmal neu bitte! nun hab ich neue beläge drin, okay muss ich noch einfahrn! aber das mit dem Druckpunkt scheint wohl so zu sein, egal! Aber jetzt habe ich das Problem das die entlüftungsschraube am sattel irgendwie nicht mehr ganz dicht ist, ist ringsrum immer bisschen nass! Bin etwas ratlos, vlt. hat jemand eine idee?
 
Wahrscheinlich ist Dir schlichtweg der kleine O-Ring der Entlüftungsschraube verloren gegangen, oder hat sich nicht wieder richtig in seinen Sitz gepresst.

Na verlieren kann man den ja normal nicht wenn man normal entlüftet, man schraubt die entlüftungsschraube nicht komplett aus, aber das mit dem nicht richtig sitzen könnte sein, habs zwar schon paar mal gelockert und wieder angezogen, aber ich überprüf das nochmal!
 
Mir ist auch erst gestern aufgefallen, dass bei meiner da auch ein bisschen Öl ausgetreten ist, weil ich die Schraube anscheinend nicht fest genug angezogen hatte. In der Anleitung ist zwar ein kleines Drehmoment angegeben, aber wies aussieht sollte man lieber ordentlich zuknallen.
 
höchstwahrscheinlich ist von dem ausgetretenen öl auch etwas auf die scheibe und damit auf die beläge gelangt. alles saubermachen, beläge mit dem heißluftfön erhitzen, bis kein dampf mehr austritt, anschleifen und dann sollte ruhe sein.
 
Moin,

hier mal ein Erfahrungsbericht von einem Wiedereinsteiger - soll heißen, ich ha das Freeriden und Downhill fahren vor 7 Jahren an den Nagel gehangen, da mir mein damaliges Bike gestohlen wurde.

Fatte damals ein ghost fr Nortshore mit einer saint bremse, vorher war die Luise FR dran.

hab nun ein Radon Swoop mit der Zee und der Unterschied zur damaligen Bremsperformance ist gravierend. Ich musste micht bei den ersten Abfahrten erst mal ordentlich daran gewöhnen dass man die Bremse unfassbar gut dosieren kann und der Kraftaufwand gefühlt 50% weniger ist um ordentlich zu verzögern.

Ich kann nur für mich als Hobby Freerider und Downhiller sprechen, der nicht jede hundertstel Sekunde im Equipment vermutet, und die Zee in jedem Fall empfehlen.

Grüße

Ottmar
 
Hallo, kurze Frage

Sind die SLX BR-M675 Sättel mit der SM-BH90 Bremsleitung der 2013er Zee kompatibel?
Weil bei den SLX Sätteln SM-BH90-SB als kompatibel angegeben wird.
 
Hmm, ich wäre mir da nicht so sicher.
Da ist zwar auf den Bildern eine Schraube drin, ich glaube die ist aber nur dazu da das kein Dreck in den Bremssattel kommt.

Wenn du die Schraube auchnoch kaufen musst macht es eigentlich wenig Sinn den Bremssattel + die Schraube zu kaufen da du dafür ja fast eine komplette Bremse bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schrauben der ZEE passen in den ZEE Sattel... ;)

Die Schraube die du gelinkt hast passt auch für die SLX 675.

Allerdings zahlst du dann 35€ für Sattel und Schraube, und die komplette Bremse bekommt man für um die 50€
 
@Asko
Das mag sein, das man dafür die komplette Bremse bekommt.
Aber:
1. Sind die Zee Hebel noch optisch sowie technisch Top.
2. Sind die neueren Bremshebel nicht mehr mit den I-Spec Schalthebeln Version A kompatibel.
 
Zurück