ShockWiz - Erfahrungsaustausch

Hi,
habe heute meinen Shockwiz bekommen. Beim ersten verbinden mit das App wurden ca. -20 psi angezeigt. Habe das Teil dann eingebaut und mit dem Assistenten eingerichtet. Beim aufpumpen mit der Dämpferpumpe war dann aber auch eine Differenz von 20 psi zwischen App und Manometer an der Pumpe. Ist das normal oder muss man den Shockwiz erst mal nullen oder so? Hab in der Anleitung nix dazu gefunden.
 
Hi,
habe heute meinen Shockwiz bekommen. Beim ersten verbinden mit das App wurden ca. -20 psi angezeigt. Habe das Teil dann eingebaut und mit dem Assistenten eingerichtet. Beim aufpumpen mit der Dämpferpumpe war dann aber auch eine Differenz von 20 psi zwischen App und Manometer an der Pumpe. Ist das normal oder muss man den Shockwiz erst mal nullen oder so? Hab in der Anleitung nix dazu gefunden.

Was für ne Gabel hast du ? Hatte das gleiche Problem mit einer Pike DPA
 
Ich hab ne Fox 36 RC2. Das Problem war aber schon direkt nach dem auspacken beim ersten verbinden mit das App vorhanden. Da hatte ich den Shockwiz noch nicht mit der Gabel verbunden. Was hast du gemacht, dass es dann richtig funktioniert hat?
 
Bei mir war das Problem das die Pike erst gar nicht kompatibel war wege Dual Position
Das hatte ich dann wohl falsch verstanden das der SW das von Anfang an gemacht hat.
Bei mir hat er nach dem einstöpseln keine vernünftigen Werte angezeigt.
War aber nach googeln auch klar warum. DPA ist halt nicht kompatibel
 
Hi Zusammen,

ich habe nun mein Fahrwerk auf Ausgewogen abgestimmt, alles super soweit, jedoch fehlt mir nun der Pop, da ich gerne viel Springe und das Rad aktiv fahre. Ich habe gesehen, dass es früher wohl 4 Typen zur Abstimmung gab, jetzt nur noch 2.
Die individual-Einstellung habe ich noch nicht so ganz durchschaut.

Könnt ihr hierzu eine Empfehlung aussprechen?

Danke euch!
 
Was genau ist denn deine Frage dazu?
Es ist das Verhältnis, wie die Luft in deinem Dämpfer komprimiert wird (voll eingefedert/ voll ausgefedert).
Diesen Wert nutzt dann der Algorithmus, um das Federungsverhalten zu analysieren, z.B. wann du den vollen Federweg genutzt hast. Grundlage zur weiteren Berechnung wäre dann die allgemeine Gasgleichung: (p1 x V1)/T1= (p2 x V2)/T2
 
Das Verhältnis hängt von dem Luftkammervolumen ab, d.h. je nach Anzahl der Tokens ändert sich dieses. Deshalb musst du den Shockwiz nach jedem Umbau (bezüglich Tokens) neu kalibrieren.
Aufgrund von Fertigungstoleranzen wird es aber auch bei Dämpfern mit einer gleichen Konfiguration minimale Unterschiede geben können.
Ein Dämpfer der Marke XY mit gleicher Einbaulänge, gleichem Hub und der gleichen Anzahl Tokens sollte aber ein vergleichbares Kompressionsverhältnis haben.
 
Bin jetzt auch ein stolzer Besitzer des ShockWiz. :)
Konnte es noch nicht richtig testen, aber wird die Tage gemacht. Bei mir kommt beim Shock Travel immer 4% raus in Ruhe Zustand des bikes, wenn ich aber etwas an der Gabel ziehe komme ich genau auf 0%, kann man es dann soweit belassen? Lg
 
Shock Travel sollte so zwischen +-3% liegen im ruhigen Zustand.
Ich erreiche das auch immer nach einer Kalibrierung ohne an der Gabel zu ziehen. Vielleicht zeigt er bei 4% noch kein "ERR" an und du kannst loslegen.
 
Nein nein Err zeigt er nicht an und eine kurze Strecke konnte ich auch los fahren. Muss aber sagen das ich noch momentan nur eine Yari habe und die sackt eben diese 4% immer ein im ruhigem Zustand
 
Hi Zusammen, ich bin gerade dabei meine 180mm Lyrik 2019 mit Push HC97 Kit einzustellen.
Wenn ich Shockwiz auf weich einstelle sagt mir dieser immer Luft ablassen obwohl ich, wenn ich auf dem Bike stehe bereits über 30% SAG habe. Beim Dynamic SAG sagt er mir derzeit 19%. Wenn ich das Grundprofil Sportlich nehme (oder auch Neutral in Benutzerdefiniert) passt alles. Druck ist derzeit bei ca 67psi (Gewicht ca 80kg)

Grundlegende Frage: Stellt ihr den SAG im Sitzen oder stehen oder Gewicht über dem Lenker ein?
Entspricht der Dynamic SAG dem tatsächlichen SAG oder hat dieser immer etwas weniger?
 
Dynamic Sag ist das, was du dann beim fahren tatsächlich hast.

Heißt im dem Fall, dass du beim Sag messen im Stehen wohl zu optimistisch bist, was den Druck auf dem Lenker angeht. So viel Druck hast du beim fahren im Anschluss scheinbar nicht auf der Gabel, daher dann nur noch 19%.

allerdings beachten, dass zB ein Langer steiler uphill, bei dem das Bike hinten einsackt und vorne entlastet wird sicher das Ergebnis verfälschen kann.
 
Wo liest du denn den "Dynamic SAG" ab?

Den gibt die App an:

p4pb14415784.jpg

(Bild von https://www.pinkbike.com/news/quarq-shockwiz-first-impressions-2017.html)
 
Achso, ok. Das heißt in der deutschen Übersetzung "Dynamische Nachgiebigkeit"
In der Beschreibung steht dann: "Die mittlere Position (oder Nachgiebigkeit) der Federung beim Treten. Gemessen als %-Satz des Federwegs.
Hinweis: die Berechnung basiert auf den 20 letzten Tretvorgängen in einer Einheit.


Ich würde das nicht mit dem SAG gleichsetzen. Btw. Hinten stell ich den SAG im Sitzen ein, Vorne im Stehen 8-)

Die Schwierigkeit beim SHockwizz war für mich, überhaupt mal zu wissen, welches Fahrerprofil ich wählen soll :confused::confused: d.h. man sollte eigentlich schon auf sein Gefühl hören, ob die Federung für einem passt.
 
Hmmm, kann ich aktuell nicht prüfen, da man in Tirol zum einen gerade nicht Biken darf und zum anderen der Shockwiz woanders im Freundeskreis ist. Kann nur sagen, dass bei mir dynamic Sag und statischer sag immer sehr nah beieinander waren. hab die Sessions allerdings hauptsächlich die Abfahrt mitschreiben lassen, da mir Ebene und uphill egal sind -> dafür gibt's die 2pos Hebel :)

die deutsche Übersetzung ist jedenfalls eine Katastrophe :D
 
Hmmm, kann ich aktuell nicht prüfen, da man in Tirol zum einen gerade nicht Biken darf und zum anderen der Shockwiz woanders im Freundeskreis ist. Kann nur sagen, dass bei mir dynamic Sag und statischer sag immer sehr nah beieinander waren. hab die Sessions allerdings hauptsächlich die Abfahrt mitschreiben lassen, da mir Ebene und uphill egal sind -> dafür gibt's die 2pos Hebel :)

die deutsche Übersetzung ist jedenfalls eine Katastrophe :D
Wie verhinderst du das es bei der Anfahrt/Auffahrt mitschreibt?
 
Wie verhinderst du das es bei der Anfahrt/Auffahrt mitschreibt?

Neue Session starten, wenn ich oben bin. Werte ablesen sobald ich unten bin.
Damit sortiert man dann die Anfahrt, Uphill und Rückfahrt aus. Schreiben tut er natürlich trotzdem, aber so nimmt man die überflüssigen Daten nicht mit in die Vorschläge rein.
 
Dynamic Sag ist das, was du dann beim fahren tatsächlich hast.

Heißt im dem Fall, dass du beim Sag messen im Stehen wohl zu optimistisch bist, was den Druck auf dem Lenker angeht. So viel Druck hast du beim fahren im Anschluss scheinbar nicht auf der Gabel, daher dann nur noch 19%.

allerdings beachten, dass zB ein Langer steiler uphill, bei dem das Bike hinten einsackt und vorne entlastet wird sicher das Ergebnis verfälschen kann.

Ja eventuell bin ich da zu optimistisch mit dem Gewicht auf dem Lenker :D
Der Shockwiz hat bei mir aber auch die steilen Uphills mitgezählt. - Ergo kommt der niedrige Dynamic SAG eventuell daher.
Mir kommt die Lyrik leider recht hart vor bei schnellen ruppigen Downhills - trotz dass der Shockwiz inzwischen sagt perfekt. Profil war Sportlich. Deshalb hatte ich mal auf Weich-Federnd umgestellt und hier wird immer gesagt Luft ablassen.

Es ist manchmal allgemein die Frage wie man den SAG perfekt misst, hinten mache ich das auch immer im Sitzen und kurz beine hoch. Vorne ist die Frage "Attack-Position" oder Sitzend oder normal stehend.

Ich hatte mal gelesen, dass die neue Lyrik sowieso mit etwas mehr SAG gefahren werden muss aufgrund der vergrößerten Negativ-Kammer. Manche die zuvor 20% fuhren müssen jetzt 30% einstellen. Zudem lese ich immer wieder dass die Gabel gut Feedback vom Untergrund gibt - also zu deutsch nicht gerade fürs Sofa ist :D

Wenn ich nur den Downhill mitschreibe sind es Shockwiz immer zu wenige Daten.

BTW Gab es nich mal 4 Abstimmungstypen? Was fahrt ihr denn so?
 
Wenn ich nur den Downhill mitschreibe sind es Shockwiz immer zu wenige Daten.

Du meinst diese Aufforderungen ala "jetzt noch Uphill" oder "Tretpassage" oder so? Die hab ich dann einfach immer ignoriert, weil für das Setup mit 2pos Hebel nicht wirklich interessant.
Oder meinst du mit zu wenig, dass er gar keine Setup Vorschläge macht? Dann kann man atürlich nix ignorieren, das stimmt ;):D
 
Du meinst diese Aufforderungen ala "jetzt noch Uphill" oder "Tretpassage" oder so? Die hab ich dann einfach immer ignoriert, weil für das Setup mit 2pos Hebel nicht wirklich interessant.
Oder meinst du mit zu wenig, dass er gar keine Setup Vorschläge macht? Dann kann man atürlich nix ignorieren, das stimmt ;):D
Genau er gibt dann keine Vorschläge bzw nur Teilweise. Vllt reicht ein 300tm Downhill auch nicht aus :D

Ein 2Pos oder 3Pos Hebel habe ich an meinen Gabeln nicht.
 
Seit V3.1 sollte der Verlässlichkeit-Wert im Uphill nicht mehr steigen und auch nicht mehr in der Kalkulation der Vorschläge auftauchen, so ist es bei mur zumindest. Hatte Anfangs auch immer den Wunsch "Pause" drücken zu können, seit 3.1 fehlt mir da nichts mehr.
 
Zurück