Shutteln war gestern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nein, bin ich ganz und gar nicht.
ich nutze selbst auch überaus gerne mal zwischendurch die gondel im bikepark.

sowohl die gondel als auch ein hilfsmotor am downhiller haben den effekt, das mehr leute mehr abfahrten machen machen knnen. das heißt, der "verkehr" wächst.

der große und entscheidende unterschied zwischen einer gondel und dem "ego"-teil ist aber, dass die gondel lokal begrenzt ist, d.h. der große publikumsverkehr findet genau dort statt, wo er erwünscht und erlaubt ist, wo die strecken gepflegt werden, wo es ausreichend "rettungsmöglichkeiten" im falle eines unfalls gibt, und wo sich niemand über "bike-rowdies" echauffieren kann.
der hilfsmotor wird ganz andere strecken für leute erschließen, die sich aus eigener kraft niemals einen berg hochquläen würden. entweder weil sie nicht wollen oder weil sie aus konditionellen oder technischen "mängeln" nicht dazu in der lage sind. gerade die leute, die ohne motor nicht "können" werden dann auch auf dem downhill probleme bekommen aus besagten gründen, mal ganz davon abgesehen, dass unzureichende fahrtechnik nicht gerade zum naturschutz beiträgt (stichwort bremsen ;)) also ganz überspitzt würde ich dir vielleicht doch recht geben:
mit dem Zusatz: außerhalb der offiziellen strecken, an denen es eh schon einen lift gibt ;)

Imho Quatsch.

Ich wünsche mir schon seit langem ein Shuttlemöglichkeit für lokale Trails. A, weil hier jeder Trail extrem schwer anzufahren ist, B, weil ich gerne ein abwärtsorientiertes 180mm-Gerät hätte und C, weil der Bikepark sehr teuer ist. Und ich habe schlicht und ergreifend auch nicht immer die Zeit 80 Min den Berg hochzukurbeln, von der Lust mal ganz abgesehen. Den Berg runterpinnen bringt noch den meisten Spaß und ich setze meine Ausdauer lieber ein um 10 mal vollaktiv runterzurasen statt kraftlos runterzurollen.

Ob die Natur darunter zu leiden hat? Sicher weniger als ne Spritschleuder zu fahren oder 'nen Pelzmantel zu tragen. Dieses Naturgerede finde ich sowieso lächerlich und verlogen. Ein 30cm Singletrail auf 1,8km zerstört vll den Boden, aber besorg mal Rohstoffe um Rinder zu züchten oder ein Auto zu bauen. Da würden mir jetzt noch hunderte Beispiele einfallen um guten Gewissens drauf zu sch****.

Was ich auch noch sehe, sind fette, träge und faule Typen, die einfach nicht einsehen wollen, dass es eben manchmal einfach nötig ist, sich n bisschen anzustrengen, wenn man was genießen will.

Sowie all die verwöhnten Kids die Dank Pappis Firma jedes WE in den Bikepark können?
 
wenn ich motorrad fahren will dann kauf ich mir ne Speed Triple und gut is.....
 
Ob die Natur darunter zu leiden hat? Sicher weniger als ne Spritschleuder zu fahren oder 'nen Pelzmantel zu tragen. Dieses Naturgerede finde ich sowieso lächerlich und verlogen. Ein 30cm Singletrail auf 1,8km zerstört vll den Boden, aber besorg mal Rohstoffe um Rinder zu züchten oder ein Auto zu bauen. Da würden mir jetzt noch hunderte Beispiele einfallen um guten Gewissens drauf zu sch****.

Die Zerstörung des Bodens ist nur ein kleiner Teil des "Naturgeredes"....
 
Und?

Gäbe es keine "illegalen" Trails würde die Natur vll. 0,beliebige Anzahl Nullen weniger zerstört. Das System frisst die Natur sowieso auf, spielt also keine Rolle. Jeder braucht 'nen SUV, jeder braucht 'n Ipad usw und sofort. Und die Wirtschaft braucht Leute die was brauchen. Mal wieder die alte Leier, sorry. Da würde ich guten Gewissens noch 20 Trails anlegen und hätte damit nichtmal einen Bruchteil des Schadens angerichtet den jeder TV glotzende, Brot und Spiele verlangende Standardmensch der Welt beschert. (Würde mal gerne wissen wie viel Müll und Energie eine Deppenversammlung beim Public Viewing eines WM-Spiels verursacht) Und ich selbst konsumiere idiotischerweise natürlich auch genug um meinen Beitrag zu leisten.. Ein Bike zu produzieren zerstört die Umwelt wahrscheinlich sogar mehr als ein wenig Erde platt zu walzen + weitere Folgen wie das Aussterben des Oberdröscher Eulenkukus weil sein Nest zu sensibel für laute Naben ist.
 
Imho Quatsch.

Ich wünsche mir schon seit langem ein Shuttlemöglichkeit für lokale Trails. A, weil hier jeder Trail extrem schwer anzufahren ist, B, weil ich gerne ein abwärtsorientiertes 180mm-Gerät hätte und C, weil der Bikepark sehr teuer ist. Und ich habe schlicht und ergreifend auch nicht immer die Zeit 80 Min den Berg hochzukurbeln, von der Lust mal ganz abgesehen. Den Berg runterpinnen bringt noch den meisten Spaß und ich setze meine Ausdauer lieber ein um 10 mal vollaktiv runterzurasen statt kraftlos runterzurollen.

Ob die Natur darunter zu leiden hat? Sicher weniger als ne Spritschleuder zu fahren oder 'nen Pelzmantel zu tragen. Dieses Naturgerede finde ich sowieso lächerlich und verlogen. Ein 30cm Singletrail auf 1,8km zerstört vll den Boden, aber besorg mal Rohstoffe um Rinder zu züchten oder ein Auto zu bauen. Da würden mir jetzt noch hunderte Beispiele einfallen um guten Gewissens drauf zu sch****.



Sowie all die verwöhnten Kids die Dank Pappis Firma jedes WE in den Bikepark können?

@duba

vielen Dank, dass du meine Einschätzung der Lage mit genau diesem Beitrag zu ungefähr 100% bestätigt hast :anbet:

;) :lol:

muss ich noch mehr sagen? außer, dass mir eigentlich mehr nach heulen als nach lachen ist, wenn ich sowas lese? :heul:
 
Und?

Gäbe es keine "illegalen" Trails würde die Natur vll. 0,beliebige Anzahl Nullen weniger zerstört. Das System frisst die Natur sowieso auf, spielt also keine Rolle. Jeder braucht 'nen SUV, jeder braucht 'n Ipad usw und sofort. Und die Wirtschaft braucht Leute die was brauchen. Mal wieder die alte Leier, sorry. Da würde ich guten Gewissens noch 20 Trails anlegen und hätte damit nichtmal einen Bruchteil des Schadens angerichtet den jeder TV glotzende, Brot und Spiele verlangende Standardmensch der Welt beschert. (Würde mal gerne wissen wie viel Müll und Energie eine Deppenversammlung beim Public Viewing eines WM-Spiels verursacht) Und ich selbst konsumiere idiotischerweise natürlich auch genug um meinen Beitrag zu leisten.. Ein Bike zu produzieren zerstört die Umwelt wahrscheinlich sogar mehr als ein wenig Erde platt zu walzen + weitere Folgen wie das Aussterben des Oberdröscher Eulenkukus weil sein Nest zu sensibel für laute Naben ist.

boah, vielleicht schaust du mal über deinen Tellerrand hinaus!

Es geht um ganz andere Probleme, nämlich komplette Bikeverbote in den Alpen!
Wie ist den der aktuelle Status?
Im Moment fahren die Leute den Berg hoch, mit Tourenbikes oder Enduros, meistens ohne volle Schutzausrüstung, dann fahren sie schöne Trails runter, die ebenfalls von Wanderer benutzt werden, da sowohl Bike wie auch Schutzausrüstung nicht unbedingt zum Downhillshreddern geeignet sind, ist die Geschwindigkeit eher angepasst und es gibt nur selten Konflikte mit Wanderer!

Die mögliche Zukunft:
200 mm Downhillbikes mit Fahrern in Vollprotektur lassen sich auf jeden Gipfel "shutteln" und fahren mit wesentlich höhere Geschwindigkeit die Berge hinab, sorry, aber das wird auf Dauer Ärger geben!!!

Es gibt jetzt schon viele tolle Wege, die für Biker gesperrt sind und so werden es bestimmt noch mehr!!!
 
boah, vielleicht schaust du mal über deinen Tellerrand hinaus!
...
Die mögliche Zukunft:
200 mm Downhillbikes mit Fahrern in Vollprotektur lassen sich auf jeden Gipfel "shutteln" und fahren mit wesentlich höhere Geschwindigkeit die Berge hinab, sorry, aber das wird auf Dauer Ärger geben!!!

so, jetzt muss ich mal ein paar Leuten auf dem Schlips rumtrampeln, weil mich das echt aufregt...

meiner Meinung nach sind nämlich nicht die DH-Bikes und die Protektoren das Problem, sondern die Typen, die oben drauf sitzen. Die genau die Einstellung zum Biken und zum Umgang mit Natur und anderen Naturnutzern haben wie weiter oben nachzulesen. Die behaupten: andere machen doch auch was falsch, also isses doch wurscht, wenn ich mich auch dumm benehme. Die zu faul sind zum Treten, aber 20 Mal runterballern wollen. Die keine Rücksicht, keinen Respekt und keine Einsicht zeigen. Die meinen, die ganze Welt sei nur dazu da, dass sie Spaß haben können, und zwar am besten, ohne sich dafür anstrengen zu müssen.

Sorry, aber da habe ich fast schon Verständnis für militante Wanderer, die am liebsten Bikes gänzlich von dieser Erde verbannen würden. Zumindest habe ich das Verständnis spätestens dann, wenn oben genannter Biker Typus zu Hauf die Gipfel runter shreddert.

:kotz:
ich habe fertig
:kotz:

PS: Gott sei Dank sind nicht alle so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es sei den man verbietet und kontrolliert hart Bikes mit Hilfsmotor.

Da ich bei meinem bestellten (Haibike Xduro) den Motor nur als Aufstiegshilfe benutze und er nur mit max. 500W bis 25km/h unterstützt, machen mir Kontrollen genau garnix aus, weil es vor dem Getsetz ein Fahrrad bleibt, auch wenn viele hier das anders sehen werden!
Mit dem hier gezeigten Nachrüstmotor ist man allerdings nicht mehr legal unterwegs, was mir aber wichtig war, wenns mal zu Konflikten kommt, kann ich wenn die Wege für Fahrräder freigeben sind den, Wanderen/Förstern/Walkern/ ne Nase zeigen :aetsch:
 
Aber doch nicht auf den ganzen Singletrails. Aber da darf man ja streng genommen eh nicht fahren.
Wenn man aber das Video betrachtet, gehe ich davon aus, dass die in einem Gebiet fahren, dass außerhalb der StVO liegt.

Da liegst du leider falsch mit deiner Annahme. Alles was nicht baulich vom öffentlichen Verkehrsraum getrennt ist (also durch nen hohen Zaun mit großem geschlossenen Tor) gehört zu eben diesem öffentlichen Verkehrsraum. Und um ein fahrzeug, das schneller als 25km/h ist, dort bewegen zu dürfen braucht es eine Zulassung und eine Fahrerlaubnis.
Es haben schon genug Leute den Führerschein verloren, weil sie auf nem abgezäunten Motorradtreffen mit Minibikes rumgefahren sind. Das gehört nämlich, aufgrund freier Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit, auch zum Öffentlichen Verkehrsraum...
 
Da ich bei meinem bestellten (Haibike Xduro) den Motor nur als Aufstiegshilfe benutze und er nur mit max. 500W bis 25km/h unterstützt, machen mir Kontrollen genau garnix aus, weil es vor dem Getsetz ein Fahrrad bleibt, auch wenn viele hier das anders sehen werden!

Zum einen ist das nur die aktuelle Regelung in Deutschland und zum anderen kann sich sowas ganz schnell ändern...

Apropo... weiß jemand genaueres über den Status von "Pedelecs" im Ausland?

EDIT: Dein Xduro ist KEIN Pedelec! Die dürfen laut EU-Richtlinie maximal 250 Watt haben. Du betreibst also kein Kraftfahrzeug und kein Fahrrad...
 
EDIT: Dein Xduro ist KEIN Pedelec! Die dürfen laut EU-Richtlinie maximal 250 Watt haben. Du betreibst also kein Kraftfahrzeug und kein Fahrrad...

Doch da Dauerleistung nur 250W und nur beim beschleunigen oder an steilen Rampen bis max. 500W Leistung :D hab mich schon genau informiert!
Falls die Regeln geändert werden, bertriffts dann leider auch die "richtigen" Radler (bin ich ja trotzdem auch noch!) weil ich eben rechtlich trotz E-Motor als Radfahren gelte!
 
Schwarze Schafe im Bereich der Radfahrer gibt es ja jetzt auch schon. Warum sollte dann ausgerechnet "jeder" E-Bike-Fahrer ein fußgängermordender Umwelt-Nazi sein?

Und die Diskussion um StVO usw. ist auch hinfällig. Wer von uns fährt denn schon mit einem StVO-konformen Rad durch den Wald, der mangels hohem Zaun und Tor ja auch zum Bereich der StVO gehört. Auf den ganzen Singletrails darf man in vielen Bundesländern ja sowieso nicht fahren.

Ist die Motorunterstützung da per se einfach "falscher"?
 
Doch da Dauerleistung nur 250W und nur beim beschleunigen oder an steilen Rampen bis max. 500W Leistung :D hab mich schon genau informiert!
Falls die Regeln geändert werden, bertriffts dann leider auch die "richtigen" Radler (bin ich ja trotzdem auch noch!) weil ich eben rechtlich trotz E-Motor als Radfahren gelte!

Aktuell gilt man als Pedelec-Fahrer als Radfahrer, aber das muss ja nicht auf ewig so bleiben. Interessant werden wohl die ersten Unfall-Gerichtsverfahren mit Pedelec-Fahrer, wenn sich deren Privat-Haftpflichtversicherungen dann querstellen...
 
Ist die Motorunterstützung da per se einfach "falscher"?

Auf die schnelle mal n klares "JA"...

... weil man selbst im begrenzten, kleinen Kosmos dieses Freds schon Typen wie Marky-Air oder toddy auf den Plan treten sieht, die sich mit ideologischen bzw. juristischen Spitzfindigkeiten rüsten, ohne in irgend einer Form Auswirkungen auf die übrige Menschheit zu berücksichtigen.

Grade, weil das im Moment eine extrem gesellschaftsrelevante Hatung zu sein scheint, sind mir diese Elektodinger so suspekt. Sie treffen genau den Zeitgeist und damit auf Kaufwillige:

Unterm Strich zähl' ich... :kotz:
 
Schwarze Schafe im Bereich der Radfahrer gibt es ja jetzt auch schon. Warum sollte dann ausgerechnet "jeder" E-Bike-Fahrer ein fußgängermordender Umwelt-Nazi sein?

Und die Diskussion um StVO usw. ist auch hinfällig. Wer von uns fährt denn schon mit einem StVO-konformen Rad durch den Wald, der mangels hohem Zaun und Tor ja auch zum Bereich der StVO gehört. Auf den ganzen Singletrails darf man in vielen Bundesländern ja sowieso nicht fahren.

Ist die Motorunterstützung da per se einfach "falscher"?

Nur riskiert man mit den von dir angeführten Verstößen nicht den Führerschein. Beim fahren eines nicht zulassungsfähigen Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum ist der ruckzuck weg, plus entsprechender Strafen. Der Grat auf dem hier argumentiert wird ist ergo schon sehr schmal...
 
Schwarze Schafe im Bereich der Radfahrer gibt es ja jetzt auch schon. Warum sollte dann ausgerechnet "jeder" E-Bike-Fahrer ein fußgängermordender Umwelt-Nazi sein?

Und die Diskussion um StVO usw. ist auch hinfällig. Wer von uns fährt denn schon mit einem StVO-konformen Rad durch den Wald, der mangels hohem Zaun und Tor ja auch zum Bereich der StVO gehört. Auf den ganzen Singletrails darf man in vielen Bundesländern ja sowieso nicht fahren.

Ist die Motorunterstützung da per se einfach "falscher"?

ich glaube, wir reden aneinander vorbei, die ganzen e-bikes die es jetzt schon gibt, sind eine gute sache! auch das ktm hardtail mit e-motor ist eine feine sache!
ich spreche nur von downhillbikes, die nun mal dafür gemacht sind, schnell runter zu ballern (nur zur info, ich habe auch eins), wenn solche bikes ohne probleme auf jeden berg raufkommen, werden halt viele trails in den bergen zu downhillpisten und mit einem downhillbike und vollprotektur fährt man nunmal deutlisch schneller wie mit einem allmountain. nicht umsonst sind solche strecken in pds oder sallbach für wanderer gesperrt!!!

@ exto
warum fährst du nicht mit einer motorcrossmaschiene in den alpen rum?
und wer von uns beiden nicht an seine mitmenschen denkt, würde ich doch mal glatt zur frage stellen!
 
so langsam frage ich mich, wer von den leuten hier überhaupt schon in den alpen war und zudem schonmal mit einem downhillbike im bikepark geshreddert ist
 
@ exto
warum fährst du nicht mit einer motorcrossmaschiene in den alpen rum?
und wer von uns beiden nicht an seine mitmenschen denkt, würde ich doch mal glatt zur frage stellen!

Wie geil !!!

Jetzt haben wir aber mal beide RICHTIG aneinander vorbei geschrieben :D

Ich meinte gar nicht dich, sondern den Kollegen duba, und du hast meine vorher gehenden Posts offenbar gar nicht gelesen. So kann's kommen, wenn man sich zu sehr aufregt. Noch ein negativer Aspekt dieser sch**** Krücken, der hier sichtbar wird ;)

Ach übrigens, sowohl Park als auch Alpen: Immer wieder mal gerne...
 
doch, ich habe deinen gelesen, dann geschrieben und gepostet, dann nochmal gelesen und gemerkt, dass du eigenlich die selbe ansicht hast wie ich und mich wohl nur verwechselt hast :)
 
Wenn ich was motorisiertes will dann hol ich mir ne KTM 530 EXC und kein Fahrrad.
Elektroräder sind doch eher was für ältere Menschen die nicht mehr ganz so Fit sind.
 
Nur riskiert man mit den von dir angeführten Verstößen nicht den Führerschein. Beim fahren eines nicht zulassungsfähigen Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum ist der ruckzuck weg, plus entsprechender Strafen. Der Grat auf dem hier argumentiert wird ist ergo schon sehr schmal...

Aber es bleibt wie gehabt: Fahre ich mit so einem Teil irgendwo abseits der Pisten durch die Berge, gilt da die StVO einfach nicht. Es fällt ja nicht ganz Mittelerde unter das deutsche Gesetz... :rolleyes:

wenn solche bikes ohne probleme auf jeden berg raufkommen, werden halt viele trails in den bergen zu downhillpisten

Um Strecken zu fahren, muss man sie kennen. Wenn ich hier in anderen Unterforen sehe, was für eine Geheimniskrämerei um irgendwelche Trails in den Bergen gemacht wird, zu denen man gute 5h pedalieren muss, kann ich eben nicht einfach nachvollziehen, warum es dann plötzlich so viel mehr Verkehr auf solchen Strecken geben soll. Klar, es wird immer Idioten geben, die sich daneben benehmen. Aber der prophezeite eBike-Heuschrecken-Schwarm ist natürlich das Ende des Extrems.

so langsam frage ich mich, wer von den leuten hier überhaupt schon in den alpen war und zudem schonmal mit einem downhillbike im bikepark geshreddert ist

Ich nicht. Trotzdem darf ich eine Meinung zu der Sache haben ;) Auch wenn ich noch nie auf solchen Pfaden gefahren bin, ist mir klar, dass es da viel- und wenigfrequentierte Strecken gibt und das nicht jeder Hinz und Kunz zum Preis eines zweiten Bikes einen Motor an sein Rad schraubt, nur um den geheimsten der heiligen Trails zu entweihen. Wenn die Motivation vorher nicht da war, kann ich mir schwer vorstellen, dass solche Typen diese mit Motor finden. Für nur mal eben im Wald "den steilen Berg" hoch zu rollen brauchts schon das nötige Kleingeld um sich das "erlauben" zu können.
Ich stelle mir als Zielgruppen eben eher diejenigen vor, die ihre zwei-Tages-Tour in die Berge inklusive Kletterpassagen angenehmer gestalten wollen, um eventuell noch ein bisschen mehr zu erreichen oder Kraftreserven zu erhalten.
Das einige Angst um ihre Spots haben, kann ich verstehen aber eben nicht zu 100% nachvollziehen.

Aber ich gönne jedem seinen Standpunkt und will niemandem seine Meinung abschwatzen :daumen:
 
Wenn ich was motorisiertes will dann hol ich mir ne KTM 530 EXC und kein Fahrrad.
Elektroräder sind doch eher was für ältere Menschen die nicht mehr ganz so Fit sind.

KTM, hab ich ja schon sooooo viele und alt bin ich sowieso, aber auch noch sehr fit :D

Ausserdem ist die Idee: Motor ans Fahrrad, nicht neu sondern bereits über 100 Jahre alt, hieß damals Veloziped und hat auch nicht die Welt in den Abgrung gerissen, mit dem Fortschritt in der Akkutechnik, lebt es nur momentan wieder etwas auf, aber wohl genauso schnell wieder ab. Mal schauen was die Zeit so bringt, davon wird die Welt nicht untergehen, hat die Autos und Menschen an sich ja bis jetzt auch überlebt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück