Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen

Anzeige

Re: Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen
Was ist denn eine intensive Nutzung?
Also das Roadgap in Wibe und vor allem die Bremswellen danach hat es bisher ausgehalten.
 
Ich finde den Begriff „Sicherheitshinweis“ verharmlosend.

Das ist für mich ganz klar ein Rückruf, auch wenn erst noch geklärt werden muss, welche Rahmen konkret betroffen sind. Wichtig ist doch, das bis dahin alle potentiell betroffenen Räder nicht mehr gefahren werden.
Einen „Hinweis“ interpretiere ich als unverbindliche Anmerkung, nach dem Motto „Kann man machen, Muss man aber nicht“.
 
Sind die Roserahmen und Felgen auch 100% Rose oder wie die Zubehörteile Rosegelabelte Massenware aus China?
Ich habe ein Rose Backroad und habe den Rahmen bereits auf Chinaseiten gesehen. Die Carbonfelgen sogar zu hauf. Könnten natürlich auch Kopien sein, aber ich wäre nicht überrascht wenn Rose nur Abnehmer ist und keinen großen Einfluss auf die QS hat.
 
Mahlzeit zusammen, habe anfang der Woche mit Rose Telefoniert laut dem Kundenservice ist es wohl erstmal nur eine Anmerkung/Hinweiß zm Rahmenfehler.
Nach Aussage der guten Dame solle man den Vorbau im Auge behalten und falls irgendwas auffallen sollte sich bei denen melden. Sie hat nichts vom gennerellen nutzungsverbot gesagt.
Ich habe bei Rose auch nur angerufen da ich nach ein paar Tagen noch keine antwort Email von Rose erhalten habe. War das bei anderen auch so?
 
Mahlzeit zusammen, habe anfang der Woche mit Rose Telefoniert laut dem Kundenservice ist es wohl erstmal nur eine Anmerkung/Hinweiß zm Rahmenfehler.
Nach Aussage der guten Dame solle man den Vorbau im Auge behalten und falls irgendwas auffallen sollte sich bei denen melden. Sie hat nichts vom gennerellen nutzungsverbot gesagt.
Ich habe bei Rose auch nur angerufen da ich nach ein paar Tagen noch keine antwort Email von Rose erhalten habe. War das bei anderen auch so?
Die Email liest sich aber anders, wenn es ja nur der Vorbau wäre, wäre es das kleinste Problem. Die Rede ist ja letztendlich vom Rahmen.

Aber eine Antwort hat meine Frau auch noch nicht bekommen
 
Also eine nette E-Mail habe ich auch erhalten, ließt sich für mich, als sollte man die Nutzung einstellen und auf weitere Informationen von Rose warten. Habe dem Kundendienst auch eine Mail gesendet, mal sehen wann es Neuigkeiten gibt...
 
Habe mich auch auf die Mail vom 25.04. hin am 28.04. bei Rose gemeldet, bisher ohne Rückmeldung - ich hatte aber letztes Jahr auch eine Reklamation bei der Steckachse, da haben sie auch schon 10 Tage gebraucht für eine Antwort - wenn sie nun alle Käufer aus 2023/2024/2025 angeschrieben haben, kann man nur ahnen wie lange das dauern wird, bis man eine Antwort bekommt ...
 
Ich hoffe die kriegen die Situation schnell geregelt. Hab nur das Scrub als Downhiller und wollte diese Saison eigentlich wieder ein paar Parks besuchen. (Zum Glück hab ich die Gravity Card noch nicht gekauft 🥲)
Mit deren „Nutzungsverbot“ haben Sie sich natürlich rausgeredet solltest du jetzt trotzdem fahren und das Ding bricht bist selber schuld.
Aber sollte das Thema sich jetzt Monate hinziehen sollte man eine Art Ausfallersatz bekommen.
 
Die Frist hinsichtlich der Beweislastumkehr bei Gewährleistungsansprüchen beträgt ja seit ein, zwei Jahren? nunmehr zwölf statt sechs Monate. Je nach Kaufdatum könnte man den Verkäufer entsprechend auffordern. Dieser wäre dann, meine ich, beweispflichtig, dass mit dem Artikel alles in Ordnung ist. Falls nicht, hätte er das Recht zur Nachbesserung. Dies ist natürlich keine Rechtsberatung.
 
Moin! Hat es bislang bei irgendeinem eine Reaktion -ausser der automatischen Antwort - seitens Rose gegeben? Wir haben jetzt das nächste Wochenende nichts unternehmen können... Das ist nicht absolut nicht akzeptabel. Haben die Tage einen Termin beim Anwalt.
 
Nein, keine Rückmeldung erhalten - wie gesagt nach meiner bisherigen Erfahrung mit der Reaktionszeit ohne dass es einen großen Rückruf gab, wird das ewig dauern, bis die sich melden und Klärung vermutlich noch länger ...
 
Moin! Hat es bislang bei irgendeinem eine Reaktion -ausser der automatischen Antwort - seitens Rose gegeben? Wir haben jetzt das nächste Wochenende nichts unternehmen können... Das ist nicht absolut nicht akzeptabel. Haben die Tage einen Termin beim Anwalt.
Leider auch noch Keine Antwort bekommen.
 
Habe gerade da angerufen.

Die wollten von mir eine Auftragsnummer haben, dann können die wohl mehr sehen und das beschleunigen, hatte die natürlich nicht zur Hand weil ich auf der arbeit sitze.
 
Die haben ja erstmal ALLE Kunden aus 3 Produktionsjahren angeschrieben, ich glaube kaum, dass die da wirklich was beschleunigen können an der Hotline, die müssen ja eigentlich erstmal raus finden, welche Charge überhaupt potentiell betroffen ist.

@Tobe_K Unter welcher Nummer hast du denn angerufen? Habe damals beim Problem mit der Steckachse da telefonisch niemanden erreichen können ...
 
Moin! Hat es bislang bei irgendeinem eine Reaktion -ausser der automatischen Antwort - seitens Rose gegeben? Wir haben jetzt das nächste Wochenende nichts unternehmen können... Das ist nicht absolut nicht akzeptabel. Haben die Tage einen Termin beim Anwalt.
Bin auch mit 2 Bikes betroffen, wäre tatsächlich interessant was hier rechtlich möglich ist, da ich auch nicht von einer schnellen Lösung ausgehe.
 
Glaube vom rechtlichen Aspekt abgesehen kann man entweder das Risiko eingehen und weiterfahren oder die Kiste für diese Saison stehen lassen.

Die Mail enthält aber auch sehr viel "könnte, vielleicht, im schlimmsten Fall, etc." und ebenso den Hinweis, wenn das Bike schon gut rangenommen wurde, dann ist die Wahrscheindlichkeit gering das was passiert - ich vermute, dass es sich um sehr wenige Ausnahmen handeln wird die betroffen sind (sonst wäre ja in 3 Jahren auch schon mehr bekannt geworden) aber Rose sich hier einfach rechtlich absichern will um nicht bei Pesonenschäden haften zu müssen.
 
Schreibt das Rad ab und verbucht das ganze unter Pech gehabt. Der Ärger und Aufwand lohnt nicht.
Service und Rose ist eine interessante Sache...

 
Servus zusammen, ich werde das Bike erstmal mit bedacht weiter fahren und die Schweißnaht im Auge behalten. Klar ist es jetzt der ungünstigste Zeitpunkt direkt am Start der Session, aber was will man machen. Habe mir meine Schweißnaht gründlich angesehen und kann keine Ermüdung erkennen. Dabei hat das Bike schon einiges ausgehalten und eine schwache Schweißnaht hätte sich schon bemerkbar gemacht. Mein Bike war eins der ersten die über die Ladentheke ging, hab es September 2023 bei Rose abgeholt. Finde die Schweißnaht am Steuerrohr auch relative massiv/stabil, wenn man diese im Auge behält, wird die nicht so einfach sofort komplett reißen.
 
Zurück