SID Race Carbon

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Hilfe, auf der HP von Mountain Bike hab ich gestern ne SID Race Carbon gesehen. :eek:
Jetzt wollt ich wissen, da die Gabel bisher ja nur W-Cup fahrer haben, ob sie 2002 in die Shops kommt und was sie kosten wird. Ausserdem hoffe ich das jemand von euch noch andere Pics von ihr aufgegriffen hat und sie mir schicken kann.
:D :lol: :bier:
 
Hallo Rennmaus,
die SID Race Carbon wird 2002 voraussichtlich nicht im Handel erhältlich sein, die Herstellungskosten sind zu hoch, die Gabel soll erst getestet werden. Vielleicht wird es ja Ende 2002/2003 eine exklusive Kleinserie geben.....Weitere Bilder findest Du auf der Seite madformountainbiking.com.
Viele Grüße,
T.R.
 
Danke für den Tip mit dem Bild. Ich hoffe mal das die Gabel überhaupt rauskommt und bis dahin heist es: Sparen, sparen,sparen:D .
 
Im 2002'er Produktkatalog ist sie zumindest drin.
Wahrscheinlich ist es aber so wie bei der Marzocchi RAC, die dann doch nicht so wie vorgestellt in den Handel kam, da dann doch die Sicherheit im Vordergrund stand. Da gehen die Hersteller lieber ein geringeres Risiko ein und bauen es dann doch nicht so wie geplant.
Als ich die SID-Carbon gesehen habe, dachte ich mir nur, daß RS eine sehr gute Produkthaftungs-Versicherung haben muß, um solche Konstruktionen zu verkaufen.
Ich persönlich würde von solchem Käse gerade als Vielfahrer die Finger lassen. Das einzige für was das taugt, ist für den "Hey-schau-her-wieviel-Geld-ich-habe-Effekt". Halten tut ja schon die normale SID Race/SL nicht gut.

Lutz
 
Na ja. Mit Carbon kann man sehr haltbare und teilweise sogar stabilere Teile herstellen. Ich denke wenn die Gabel auf den Markt kommt wird sie auch sicher sein, bzw. ich werde erst mal nen halbes Jahr nach der Einführung abwarten und die erste Rückrufaktion wegen dem Carbonschaft abwarten. Dann werde ich sie kaufen, da sie dann sicher sein wird. Wo hast du denn Katalog her und kann man ihn sich auch im Internet angucken?
 
Ich glaube nicht, der Katalog lag bei Rotwild so rum, genauso wie die neue DUKE.
Das mit dem Carbon sehe ich nicht so einfach! Der Werkstoff an sich ist eigentlich perfekt, aber man muß ihn verarbeiten können, um die Vorteile voll nutzen zu können (Stichwort: "anisotroper Werkstoff"). Da RS allerdings keine sog. Monocoque-Bauweise wählt, sondern die einfachere und billige Wabenstruktur (optisch typ. "Carbonfinish") sind die Vorteile gleich Null, im Gegenteil! Du handelst Dir damit eine ausgeprägte Kerbschwäche ein, die bei Metall bei weitem nicht so hoch ist. D.h. das Material ist stärker bei Kerben und oberflächlichen Schäden geschwächt, als z.B. Aluminium. Und das am belastetsten Teil der Gabel (im oberen Punkt der Krone über 800Nm Drehmonment beim Bremsen!!)
Dazu kommt noch der ausbleibende Gewichtsvorteil durch die Fasermattenstruktur. Desweiteren prüft RS seine Gabeln nicht in der Praxis, sondern macht aus Kostengründen nur Prüfstandsversuche. D.h. man weiß wenig über die Dauerhaltbarkeit im normalen Fahrbetrieb. RS war im letzten Jahr zum Beispiel sehr dankbar über Betriebslastenmessungen die bei Rotwild (und mir ;) ) gemacht wurden, da solche Werte RS bisher noch nicht vorgelegen haben. (Da frage ich mich, mit welchen Bemessungsgrundlagen die eigentlich konstruieren?!)

Vor allem als Vielfahrer (wie Du ja nach Deinen Angaben auch bist) mußt Du bei solchen Gabeln sehr auf Schäden und Verschleiß achten, da es sonst schnell teuer und gefährlich wird.
Mein Tip : Finger weg von irgendwelchen Carbonteilen an der Gabel, schon gar bei einer Firma, die es jahrelang noch nicht einmal fertig gebracht hat, paßgenau zu arbeiten!

Grüße,
Lutz
 
Hallo Lutz. Gut das es dich gibt. Du machst mich echt nachdenklich. Ich dachte die entwickeln was echt inovatives im MTB bereichund dann is dat noch schlechter als vorher
:mad: .
Ich hoffte die is steifer leichter und haltbarer oder wenigstens schöner. Aber was ich da von dir höre is mal wider der Hammer.

Dann guck ich mir doch mal die Quake AIR pro 2002 an.

Welcher Marathon war das mit dem Sturz?
 
Marathon:
Grafschaft/Schmallenberg am letzten Samstag.

Das mit der Quake ist eine gute Idee! Die Teamfahrer von Rotwild schwören darauf, da die sehr steif sein soll und auch nicht so schnell verschleißt, wie die SID. Meine SID (SL) ist zum Beispiel gerade im Service, da die nach gerademal 4000km ausgeleiert und platt ist. Bei dem nächsten anstehenden Service für die Gabel tausche ich sie auch gegen eine Rond aus. Mit dem Rock-Shox Kram habe ich nicht mehr viel am Hut. Alleine die mangelnde Steifigkeit ist mir ein Graus!

Lutz
 
Carbon hat auf Zug ne Wahnsinnsstärke, im Verhältnis zum Gewicht.
Aber auf Druck muß überhaupt nichts. Muß man sich wie feine Schnur vorstellen. Auf Druck trägt alles das Harz, in das die Fasern gegossen werden.

Und wieviel Zug lastet auf ne Gabel??
Und wieviel Druck??

Da lob ich mir doch Marzzochi, etwas schwerer aber hält und hält und hält.
 
Zurück