SID RCT3 nutzt nicht den vollen Federweg

Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde,

ich besitze eine SID RCT3, Bj. 2012 mit 120 mm Federweg.

Wenn ich die Luft ablasse senkt sich die Gabel nur um 110 mm. Es fehlen also 10 mm des nutzbaren Federwegs.

An was könnte das liegen?
 
Das können mehr als 120mm sein ;)

Ich schätze er will daraufhin hinaus das du womöglich doch 120mm nutzt.

Wenn du ohne Luft die Gabel (mit etwas schwung) nicht durchgeschalgen bekommst,
könnte zu viel Öl in der Dämpfungsseite sein.
Also mal beim Händler fragen.
 
das habe ich probiert, geht nicht. Das zu viel Öl drin ist war auch meine Vermutung.

die Luft Seite habe ich zerlegt und sieht gut aus. Die Dämpfer Seite habe ich nicht auf bekommen bzw. der blaue Hebel. Wie bekomme ich den ab?
 
Zuerst per Inbus den Verstellknopf für die LSC demontieren, danach mit einen 8er Maulschlüssel den Halterungsring für den blauen Verstellknopf abschrauben, danach lässt sich der blaue Knopf einfach abnehmen. Für die RCT3 braucht es dann eine 24er Nuss.
 
[THM]ThomasS;10491020 schrieb:
Zuerst per Inbus den Verstellknopf für die LSC demontieren, danach mit einen 8er Maulschlüssel den Halterungsring für den blauen Verstellknopf abschrauben, danach lässt sich der blaue Knopf einfach abnehmen. Für die RCT3 braucht es dann eine 24er Nuss.

der schwarze Halterungsring für den Verstellkonpf hatte mich daran gehindert weiter zukommen. Danke

folgendes habe ich gemacht.


  1. Casting entfernt
  2. nur den Dämpfer Verstellhebel entfernt
  3. von unten die Stange in die Standrohre geschoben und BENG ist mir die Gabel um die Ohren geflogen bzw. ein Teil, siehe Bild, ist oben aus der Dämpfung raus geschossen.
Ich mache solche Arbeiten immer nach Anleitung, sowas ist mir noch nie passiert.


Kann ich das Teil einfach wieder rein stecken oder sollte ich besser mal die Dämpferseite komplett zerlegen?


 
Jemand anderes hier im Forum hatte das auch schon mal geschafft, keine Ahnung in welchem Thread das stand ... also das kannst du wohl wieder reinstecken iirc ... hier war's ... scheint so, als ob du da noch 2 kleine Kugeln und eine Feder suchen musst, die für die Rasterung beim Einstellen der LSC zuständig sind ...

der schwarze Halterungsring für den Verstellkonpf hatte mich daran gehindert weiter zukommen. Danke

folgendes habe ich gemacht.


  1. Casting entfernt
  2. nur den Dämpfer Verstellhebel entfernt
  3. von unten die Stange in die Standrohre geschoben und BENG ist mir die Gabel um die Ohren geflogen bzw. ein Teil, siehe Bild, ist oben aus der Dämpfung raus geschossen.
Ich mache solche Arbeiten immer nach Anleitung, sowas ist mir noch nie passiert.


Kann ich das Teil einfach wieder rein stecken oder sollte ich besser mal die Dämpferseite komplett zerlegen?


 
Zuletzt bearbeitet:
[THM]ThomasS;10493179 schrieb:
ich vermute der 4-Kant / 6-Kant unten greift in die Verstellung ein und der 0-Ring oben fixiert das Ganze dann

das würde ich auch so behaupten. nur fehlt mir jetzt die Rasterung. Gut möglich das eine Feder und zwei Kugel dafür zuständig sind.
 
Ist mir auch schon passiert. Die Fehlenden Teile würde ich auf jeden Fall suchen...

Ich versteh nicht, was am Ausbau der Dämpfung ab dem Punkt so kompliziert sein soll... Maulschlüssel oder Ratsche mit Nuss und die Dämpfung ist draußen. Anschließend den Ölstand checken und du kannst die Dämpfung als Fehlerquelle ausschließen...
 
mach mal nen besseres bild von der mc-einheit.
auch die unterseite vom blauen versteller wäre interessant.


wüsste anhand des obigen bildes nicht, wo dort federn und kugeln für die rasterung rein sollen.
 
Ist mir auch schon passiert. Die Fehlenden Teile würde ich auf jeden Fall suchen...

Ich versteh nicht, was am Ausbau der Dämpfung ab dem Punkt so kompliziert sein soll... Maulschlüssel oder Ratsche mit Nuss und die Dämpfung ist draußen. Anschließend den Ölstand checken und du kannst die Dämpfung als Fehlerquelle ausschließen...

da ist nichts kompliziert. Ich hätte wohl einfach nicht die untere Stange rein drücken dürfen. Kann man den Ölstand eigentlich nur per ml nachmessern oder auch per Metermaß? Die Dämpfereinheit stand 4,5 cm im Öl.
 
und wo soll da jetzt ne rasterung verbaut werden?

die normalen mc-einheiten sehen komplett anders aus.
das sitzen unterm blauen verstellknopf 2 federn mit 2 kugeln drauf,
welche in die rasterung in der unterseite des knopfes greifen.


mach mal bilder vom restlichen zeugs.
 
Die Feder kommt quer durch den "Stift" und die Kugeln an beiden Enden. Diese greifen dann in die Aussparungen in der Dämpfereinheit oben.

Da du die Dämpfung ja jetzt raus hast... Öl soweit auffüllen / entnehmen, dass die untere Dichtung gerade im Öl steht, dann paßt die Ölmenge.
 
Die Feder kommt quer durch den "Stift" und die Kugeln an beiden Enden. Diese greifen dann in die Aussparungen in der Dämpfereinheit oben.

Da du die Dämpfung ja jetzt raus hast... Öl soweit auffüllen / entnehmen, dass die untere Dichtung gerade im Öl steht, dann paßt die Ölmenge.

muss das Öl auf Höhe der unteren Dichtung bei eingefahrener oder ausgefarener Kolbenstange sein?


Als der Stift samt Kugeln und Feder davon geflogen sind, ist auch einiges an Öl raus geschossen. Ich vermute das jetzt etwas zu wenig drin sein könnte. Jedenfalls gibt die Gabel jetzt 6mm mehr Federweg her. Es fehlen nur noch 5 mm bis 120 mm. Das liegt wohl in der Toleranzgrenze.


Eine Kugel konnte ich finden, der Rest ist verschollen
frown.gif

So eine Kugel sollte leicht im Handel zu finden sein. Bei der Feder bin ich mir nicht sicher.

Hier noch die gewünschten Bilder



 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel muss komplett ausgezogen sein. Beim Einfedern wird der Ölstand ansteigen und an den Shims vorbei strömen... Vor dem Auffüllen ein paar mal hoch und runter bewegen damit sich keine Luft mehr unter der Zugstufe befindet. Dann den Ölstand wie beschrieben einstellen!

Ohne Feder und Kugeln kannst du dir nicht sicher sein, dass die LSC bei der korrekten Einstellung stehen bleibt...
 
Die Gabel muss komplett ausgezogen sein. Beim Einfedern wird der Ölstand ansteigen und an den Shims vorbei strömen... Vor dem Auffüllen ein paar mal hoch und runter bewegen damit sich keine Luft mehr unter der Zugstufe befindet. Dann den Ölstand wie beschrieben einstellen!

Ohne Feder und Kugeln kannst du dir nicht sicher sein, dass die LSC bei der korrekten Einstellung stehen bleibt...

Ich habe die Gabel inzwischen wieder zusammen gebaut. Spricht etwas dagegen den Ölstand mit Luft in der Gabel zu kontrollieren oder zu ändern?
 
Nein. Das Auf- und Abbewegen zum "entlüften" der Zugstufe fällt halt schwerer und um den tatsächlichen Gesamtfederweg aus zu loten ist eine voll entspannte Feder auch sinnvoll. Dann erkennt man nämlich erst ob die Dämpfung verantwortlich ist...
 
Problem gelöst.

Ich konnte eine passende Feder auftreiben. Habe sie zusammen mit den zwei Kugel und etwas Fett eingebaut und nun funktioniert die Rasterung wieder. Etwas Öl sollte noch in die Dämpferseite und dann sollte allers wieder beim alten sein.

EDIT: Sie federt nun nur noch 100mm statt 120mm aus. Kann ich das beheben indem ich die Luft raus lasse, die Gabel auf den Kopf stelle, die unteren Schrauben löse und die Gabel im kompriemierten Zustand wieder zusammen schraube?
 
hast du erst die + und dann die - kammer aufgepumpt? wenn nicht ist klar, dass sie nicht ganz raus kommt. angesichts dessen, dass du ein eigentlich trivales problem mit einer in 99% der fälle ohne schrauben zu realisierenden abstellmaßnahme hast, hast du hier schon ganz schön viel angelegt. ich würd hier erst mal die gabel luftleer mache. dann die positivkammer aufpumpen. dann die sichtbaren standrohre messen. und dann posten, was bei raus kommt, bevor du weiter - sieh mir das bitte nach - recht planlos in der gegen rum schraubst
 
Zurück