Sid XC Dämpfer defekt

Registriert
19. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Sigmaringen
Hallo, ich besitze einen SID XC Dämpfer (gekauft mit Bike 01/2001). Beim heutigen Frühjahrscheck bemerkte ich, dass beim Aufpumpen der Negativkammer die Luft am Kolben entweicht. Was ist defekt? Vermutlich eine Dichtung, aber kann ich die selber wechseln (Ersatzteil) oder ist der Dämpfer Schrott.
Wenn er nicht mehr zu reparieren ist benötige ich Ersatz, was kann man empfehlen? Ich bin ein reiner Tourenfahrer und ich habe ein Canyon FS5000 Eingelenker, Einbaulänge 165 mm und der Abstand der Halterung ist jeweils 22 mm.

Vielen Dank.

Steven
 
Hi Steven,

war der Dämpfer bisher noch nie in einem Service? Da ist auf alle Fälle eine Dichtung hin. Nach der Zeit halt leider nicht unüblich. Für die SID Dämpfer gibt's ein Rebuild-Kit von Rock Shox. Das enthält Dichtungen, Buchsen und je nach Modell weitere Kleinteile. Ohne Fachwissen und entsprechendes Werkzeug würd ich das aber vom Händler/Service Center machen lassen. Ein guter Händler kann dir die Sachen bestellen und montiert die in einem Nachmittag (Kostenvoranschlag machen lassen, kann je nach Zustand des Dämpfers über 100€ kosten). Allerdings nehmen lange nicht alle guten Händler Versenderbikes an.

Gruss
Excalibur
 
Mahlzeit,
wundert mich, dass der SID in einem Eingelenker so lange geahlten hat. Ich hatte auch mal einen SID in einem RedBull Eingelenker, da waren jedes Jahr einmal die Dichtungen hinüber. Die auftretenden Querkräfte werden direkt in den Dämpfer geleitet, dadurch waren die Dichtungen ziemlich flott hinüber. Ich habe dann auf DTSwiss umgesattelt, die sind schwimmend gelagert (nennt man das so?). Der Dämpfer hat dann gehalten, bis ein Motorrad den Hinterbau geschrottet hat.
Je nachdem wie teuer das Überholen wird, würde ich überlegen einen anderen Dämpfer zu kaufen...
Gruss
 
mtb88 schrieb:
Hallo, ich besitze einen SID XC Dämpfer (gekauft mit Bike 01/2001). Beim heutigen Frühjahrscheck bemerkte ich, dass beim Aufpumpen der Negativkammer die Luft am Kolben entweicht. Was ist defekt? Vermutlich eine Dichtung, aber kann ich die selber wechseln (Ersatzteil) oder ist der Dämpfer Schrott.
Wenn er nicht mehr zu reparieren ist benötige ich Ersatz, was kann man empfehlen? Ich bin ein reiner Tourenfahrer und ich habe ein Canyon FS5000 Eingelenker, Einbaulänge 165 mm und der Abstand der Halterung ist jeweils 22 mm.

Vielen Dank.

Steven
Ich habe mir auch gerade diesen Dämpfer gekauft habe aber kaum Ahnung wie ich ihn einstellen soll. Kannst du mir einige Tips geben oder hast du sogar eine Anleitung für diesen Dämpfer parat?

Danke Jens
 
Vielen Dank für die tipps ich habe mich für den DT Swiss 210 entschieden. Die Kosten für eine Reparatur waren mir zu hoch und die Aussichten auf Erfolg und extrem lange Wartezeiten waren mir zu viel.
Ich hoffe der Preis von 279€ ist nicht zu hoch.

Manfredus schrieb:
Ich habe mir auch gerade diesen Dämpfer gekauft habe aber kaum Ahnung wie ich ihn einstellen soll. Kannst du mir einige Tips geben oder hast du sogar eine Anleitung für diesen Dämpfer parat?

Danke Jens

Wenn Du einen älteren Dämpfer hast kannst Du unter Sportimport die alten Bedienungsanleitungen herunterladen.
probiermal diesen Link:
http://www.sportimport.de/de/index.php?rs_downloads_manuals
 
Ja Super genau so eine Anleitung habe ich gesucht . Vielen Dank.

Habe aber gleich noch eine Frage : Ich habe diesen Dämpfer bei Ebay gekauft er ist neu aber aus dem Jahr 2003, naja nicht so schlimm denke ich. Nun habe ich mir auch noch eine Pumpe bestellt die aber noch nicht da ist, dauert wohl noch. Wenn ich jetzt den Dämpfer ich die Hand nehme kann ich aus dem einen Ventil noch Luft ablassen aber aus dem anderen nicht, ist da vielleicht was kaputt oder ist das normal? Wie gesagt ich habe noch keine Pumpe um wieder Druck drauf zu geben.

Danke

Jens
 
Hallo, ich hab den gleichen Dämpfer, allerdings erst seit letztem Jahr.
Mein Problem damit gestaltet sich ähnlich. Er federt zwar ein, bleibt aber dann `hängen´, dann dauerts kurz und (manchmal auch länger) und dann federt er langsam wieder aus, begleitet von einem unangenehmen Knarzen,als ob Dreck drin wäre. Is das auch die Dichtung bei mir oder irgendwas anderes?
Bitte helft mir, ich will endlich wieder fahren gehen.
 
dreh mal am roten rädchen(falls da eins ist),

damit stellste ein wie schnell, bzw langsam der ausfedert, wenn man das ganz anknallt dann bleibt der auch hängen

aber ich glaube das ist nicht der fehler...
 
Danke, aber das is es nicht,bzw. evtl. schon; wenn nämlich der Dämpfer nicht mehr ausfedert, ist lässt sich das Rädchen nur sehr schwer drehen. Ein bekannter meinte, es könne sein , dass ein Kügelchen in der Zugstufenverstellung nicht mehr richtig drin sitzt. Kann ich da einfach selber aufmachen, oder is der Dämpfer dann ganz hinüber? :confused:
 
Hallo Riley,
der Dämpfer läßt sich teilweise ohne Weiteres selber zerlegen. Du mußt nur einen ensprechenden Schlüssel haben oder Mechanismus konstruieren, um den Überwurfring am dicken Ende des Dämpfers loszudrehen. Dann kannst Du die Hülle nebst Dichtungen abziehen und die Dichtungen erneuern. (Zuvor müssen natürlich die Luft abgelassen und die Ventile ausgeschraubt werden).
Von weiterer Öffnung des Dämpfers ohne Kenntnisse ist aber abzuraten, da der Dämpfer eine Stickstoff-Druckfüllung hat. (Das heißt aber nicht, daß ein Privatmensch das nicht machen kann).
Grüße
UKW
 
Nein, ist ja ein Luftdämpfer. Wirst staunen, wie simpel der innen aufgebaut ist.

Ich meine übrigens, dass man nur einen Aussensechskant für die Ventile braucht. Die muss man abschrauben nachdem man den Druck abgelassen hat.

Die Überwurfmutter der Druckkammer hab ich bisher immer mit der Hand lösen können. Ist wesentlich leichter als ein festes Gurkenglas ;-)
Sollte natürlich alles fettfrei und sauber sein sein.
 
Der Dämpfer hat eine Ölfüllung, mit was sollte er sonst dämpfen. Der Luftdruck in der Positiv- und Negativkammer ist für die Federung zuständig.
Wie gesagt, die Luftkammer nebst Dichtungen abzunehmen ist unproblematisch. Weiter zerlegen sollte der Laie aber unterlassen.
UKW
 
Zurück